Stefano della Bella
Kopfstudie eines älteren Mannes im Dreiviertelprofil nach rechts (nach Lucas van Leyden),
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Stefano della Bella

Kopfstudie eines älteren Mannes im Dreiviertelprofil nach rechts (nach Lucas van Leyden),

Stefano della Bella

Kopfstudie eines älteren Mannes im Dreiviertelprofil nach rechts (nach Lucas van Leyden)

Kopie eines Männerkopfes aus Lucas van Leydens „Die Anbetung der Heiligen Drei Könige“.(Anm. 1) Weitere van Leyden-Kopien della Bellas befinden sich in Wien.(Anm. 2) Bemerkenswerterweise ist der Männerkopf im Gegensatz zu den Wiener Blättern nicht in Feder, sondern in Rötel ausgeführt (zur Problematik der Zuschreibung von Rötelzeichnungen bei della Bella vgl. Einleitung S. 4). Auffallend ist die sehr feine, ruhige Ausführung und die sichere Beherrschung des Rötelstiftes. Warum della Bella derartige Detailstudien nach van Leyden anfertigte, ist nicht bekannt. Es sind weder eine Verwendung der Motive noch eigene Komposition der Passionsszenen nachweisbar.

David Klemm

1 The Illustrated Bartsch 12 (7), 37 (357).
2 Wien, Albertina, Grafische Sammlung, Inv.-Nr. 11250, 11251, 11266 nach dem „Kalvarienberg“, vgl. The Illustrated Bartsch 12 (7), 74-I (380); Veronika Birke, Janine Kertész: Die italienischen Zeichnungen der Albertina. Generalverzeichnis, Bd. III (Inv. 2401-14325), Veröffentlichungen der Albertina Bd. 35, Wien, Köln, Weimar 1995, S. 1711, 1712, 1721.

Details zu diesem Werk

Provenienz

Erworben 1967 aus Privatbesitz

Bibliographie

David Klemm: Italienische Zeichnungen 1450-1800. Stefano della Bella. Katalog und Tafeln. Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, hrsg. von Hubertus Gaßner und Andreas Stolzenburg, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 2, Böhlau Verlag Köln u. a. 2009, S.16, Nr.6, Abb.Farbtafel S. 95

Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen, hrsg. von Hamburger Kunsthalle und dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Bd. 13, Dr. Ernst Hauswedell & Co Verlag Hamburg 1968, S.174-175