
Besuch
BITTE BEACHTEN SIE: TEMPORÄR GESCHLOSSEN
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Covid-19-Pandemie in Hamburg ist die Hamburger Kunsthalle mit ihren gesamten Ausstellungsbereichen leider bis auf Weiteres geschlossen.
Auf unseren digitalen Kanälen (Facebook, Twitter, Instagram und YouTube) halten wir Sie auf dem Laufenden. Spannende Inhalte vermitteln wir weiterhin über unsere digitalen Einführungen.
Gekaufte Zeitfenstertickets für den Zeitraum bis einschließlich Sonntag, den 28. März 2021 werden automatisch zurückerstattet.
Eine Rückabwicklung darüber hinaus wird dann entsprechend der aktuellen Lage kurzfristig veranlaßt. Bitte haben Sie Verständnis, daß aufgrund der unsicheren Entwicklung keine Umbuchungen auf andere Zeitfenster ermöglicht werden können.
Wir freuen uns darauf, Sie hoffentlich bald wieder vor Ort begrüßen zu können!
Bleiben Sie gesund und der Kunst zugeneigt!
Ihre Hamburger Kunsthalle
Öffnungszeiten
- Dienstag–Sonntag
- 10–18 Uhr
- Donnerstag
- 10–21 Uhr
Datum | Wochentag | Uhrzeit | Anlass |
---|---|---|---|
20. März - 18. April 2021 |
täglich |
geschlossen |
|
01. Mai 2021 | Samstag | 12-18 Uhr | Tag der Arbeit |
15. Mai 2021 | Donnerstag | 10-18 Uhr | Christi Himmelfahrt |
23. Mai 2021 | Sonntag | 10-18 Uhr | Pfingstsonntag |
24. Mai 2021 | Montag | 10-18 Uhr | Pfingstmontag |
03. Okt 2021 | Sonntag | 10-18 Uhr | Tag der dt. Einheit |
31. Okt 2021 | Freitag | 10-18 Uhr | Reformationstag |
24. Dez 2021 | Freitag | geschlossen | Heiligabend |
25. Dez 2021 | Samstag | geschlossen | 1. Weihnachtsfeiertag |
26. Dez 2021 | Sonntag | 10-18 Uhr | 2. Weihnachtsfeiertag |
31. Dez 2021 | Freitag | 10-15 Uhr | Silvester |
Eintrittspreise
Preis | |||||
---|---|---|---|---|---|
Regulär |
Info
|
14€ | |||
Do 17.30 - 21 Uhr |
|||||
Regulär |
De Chirico. Magische Wirklichkeit |
16 €Wochenende & an Feiertagen |
|||
Abends
|
17 bis 18 Uhr / Do bis 21 UhrRegulär Ermäßigt |
8 €5 €Wochenende & an Feiertagen |
|||
Ermäßigt |
Info
|
8 € | |||
Do 17.30 - 21 Uhr |
|||||
Kinder & Jugendliche |
Info
|
frei | |||
Gruppen |
Info
|
12 € | |||
Bibliothek |
Info
|
frei | |||
Hamburg Card | 11 € | ||||
Hamburg City Pass | frei |
Für folgende Personen & Gruppen |
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren |
Schulklassen bei gebuchter Führung (notwendig begleitende Lehrer (in der Regel 1-2) |
Studierende der HfbK (Hochschule für bildende Künste Hamburg) |
Studierende des Kunstgeschichtlichen Seminars der Uni Hamburg |
Studierende der HAW, Fachbereich Gestaltung |
Verbandsmitglieder |
Mitglieder der Fördervereine der Hamburger Kunsthalle Freunde der Kunsthalle e.V., Malschulverein, Freunde des Kupferstichkabinetts/der Meisterzeichnung |
Weitere |
Themenführungen | 4 € | |
Kinder & Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren frei | ||
Familienführung |
Info
|
1 € |
Kinderführung |
Info
|
4 € |
Mittwochsführung |
Info
|
4 € |
Führungen/Veranstaltungen |
im Eintritt enthalten (soweit nicht anders angegeben) |
|
Selbstorganisierte Gruppe* |
Info
|
(20€)
|
Kunstmeilenpass |
Regulär 36 € |
3-Tage-Kunstmeilenpass |
Regulär 25 € Ermäßigt 19 € Mit HamburgCard 20 € |
Goldener Freitag |
14 € |
Art & Cube |
40 € Mitglieder der Freunde der Kunsthalle e.V.und des Malschulvereins zahlen 35 € |
Barkassen-Meyer Kombi-Ticket |
Regulär 25 € Kind 5 € |
Lage
Orientierung für Besucher*innen
Haupteingang
Hier finden Sie:
- Kasse
- Garderobe
- Schließfächer
- Treffpunkt aller Gruppen
- Treffpunkt aller Führungen
- Ausgabe Mutimediaguide
- Shop
- Café Liebermann
- Werner-Otto-Saal
EINGANG Galerie der Gegenwart
- Schnellzugang mit Online-Tickets
- Ticketautomat mit Kartenzahlung
- Schließfächer
- Keine Ausgabe Multimediaguide
- Zugang Café-Restaurant The Cube
- Es ist möglich, sich Getränke aus dem CUBE in das Foyer mitzunehmen
Anfahrt
StadtRAD
Nutzen Sie den StadtRAD-Service der Stadt Hamburg. Auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs finden Sie eine große StadtRAD-Station.
Öffentlicher Nahverkehr
Die Hamburger Kunsthalle befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Mit dem öffentlichen Nahverkehr ist sie sehr gut zu erreichen.
Mit der U-Bahn: U1, U2, U3, Haltestelle Hauptbahnhof
Mit der S-Bahn: S1, S2, S3, S11, S21, S31, Haltestelle Hauptbahnhof
Mit dem Bus: Linie 112, Haltestelle Hamburger Kunsthalle
Eine aktuelle Fahrplanauskunft finden Sie unter www.hvv.de.
Bahn
Die Hamburger Kunsthalle befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Planen Sie Ihre Anreise mit der Deutschen Bahn.
Auto
Von der A1, A7 und A24 fahren Sie Richtung Zentrum. Die Hamburger Kunsthalle liegt direkt neben dem Hauptbahnhof.
Eine kostenpflichtige Tiefgarage befindet sich unter der Galerie der Gegenwart, Einfahrt am Ferdinandstor (max. Höhe 1,95 m).
Tiefgarage Öffnungszeiten*
Mo, Di, Mi, Fr 7–21 Uhr
Do 7–22 Uhr
Sa 7–19 Uhr
So 9:30–18:30 Uhr
Preis: 3 € pro angefangene Stunde, höchstens 20 € pro Tag
Museumsbesucher_*innen zahlen für das Parkhaus max. 6 € pro Tag. Bitte lassen Sie Ihr Parkticket beim Kauf der Eintrittskarte an der Museumskasse entwerten.
*Die Offnungszeiten beziehen sich auf die Einfahrt. Eine Ausfahrt ist 24 h möglich.
Flugzeug
Vom Hamburger Flughafen erreichen Sie die Hamburger Kunsthalle mit der S-Bahn-Linie S1. Die Fahrtzeit vom Flughafen zum Hauptbahnhof beträgt rund 25 Minuten. Eine aktuelle Fahrplanauskunft finden Sie unter www.hvv.de.
Führungen
Sie möchten mehr erfahren über die Kunst, die wir zeigen? Nehmen Sie teil an einer unserer zahlreichen Führungen.
Öffentliche Führungen
In unserer Sammlung und unseren Ausstellungen bieten wir regelmäßig Führungen an: Mittwochs um 12 Uhr zu einem Werk, vertiefend am Donnerstagabend, am Freitag zum THEMA DER WOCHE und am Wochenende in unseren großen Ausstellungen. Kinder und Familien können Kunst in unserer Familienführung FAMILIENZEIT am Samstag erleben. Eine Übersicht über alle öffentlichen Führungen finden Sie hier.
Die Teilnahme kostet, wenn nicht anders angegeben, 4 € zzgl. Eintritt.
Hinweis: Die Gruppengröße für Führungen ist aktuell auf 10 Personen + Vermittler*in begrenzt.
Individuelle Führungen
Vertiefen Sie Ihren Besuch in der Hamburger Kunsthalle mit einer individuellen Führung.
Buchen Sie Ihre individuelle Führung bis zu einer Woche im Voraus über den Museumsdienst Hamburg oder unter Tel. +49(0)40-428131-0
Für kurzfristige Buchungen wenden Sie sich bitte per Email an das Besucherbüro der Hamburger Kunsthalle oder unter Tel. +49(0)40-428131-200.
Eine 60 min Führung kostet 75 € zzgl. Eintritt. ( Sonn- bzw. Feiertags zzgl. 10 € Sonntagszuschlag).
Eine 90 min Führung kostet 90 € zzgl. Eintritt. ( Sonn- bzw. Feiertags zzgl. 10 € Sonntagszuschlag).
Hinweis: Die Gruppengröße für Führungen ist aktuell auf 10 Personen + Vermittler*in begrenzt.
Führungen sind selbstverständlich auch in anderen Sprachen möglich. Wir führen u. a. in Englisch, Französisch, Russisch, Italienisch und Spanisch. Es wird ein Fremdsprachenzuschlag von 10 € erhoben.
Für Kitas und Schulen bieten wir spezielle Führungen an.
Selbstorganisierte Gruppen
Sie möchten Ihre Gruppe selbst führen? Sie sind herzlich willkommen. Die maximale Gruppengröße ist aktuell auf 10 Personen begrenzt, die Lizenzgebühr entfällt. Der Gruppeneintritt beträgt 14 € pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich unter besucherbuero[at]hamburger-kunsthalle.de oder Tel. +49(0)40-428131-200.
Aktuelle Informationen zu unseren Regelungen für Führungen finden Sie hier.
Besondere Führungen
Genießen Sie die Verbindung aus einem Museums- und einem Restaurantbesuch. In Kooperation mit dem Restaurant »The Cube« bieten wir Ihnen samstags und sonntags mit »Art & Cube« für 40 € ein 4-Gänge-Menü in Verbindung mit zwei Führungen durch die Sammlung oder eine Ausstellung. Karten an den Kassen der Hamburger Kunsthalle oder online, Tischreservierung erforderlich über »The Cube«, Tel. +49(0)40-30375196.
Multimediaguides
Sie können die Hamburger Kunsthalle auch ohne klassische Führung besuchen und müssen dennoch nicht auf vertiefende Erläuterungen zu den ausgestellten Werken verzichten. Wir bieten zu unserer Sammlung (derzeit nur auf deutsch) und zu ausgewählten Ausstellungen einen Multimediaguide an. Der Multimediaguide ist erstmalig als App »Hamburger Kunsthalle« für Smartphones zur Begleitung durch die Ausstellung und zur Vor- und/oder zur Nachbereitung des Museumsbesuches konzipiert (gratis zum Download oder 4 Euro mit Leihgerät im Foyer). An rund 30 Stationen werden zu ausgewählten Kunstwerken historische, soziale und politische Hintergründe sowie Entstehungsgeschichten zu den Werken, Provenienzen und Verweise auf kunsttechnologische Besonderheiten bereitgestellt.