
Jobs
Unsere Stellenangebote
Kunsthistoriker*in (m/w/d) befristet in Vollzeit (Teilzeit möglich)
Die Hamburger Kunsthalle sucht möglichst zum 01. Oktober 2023 befristet für 18 Monate eine*n Kunsthistoriker*in in Vollzeit (Teilzeit möglich)
Das Kupferstichkabinett verfügt über einen Bestand von ca. 140.000 Zeichnungen, Druckgraphiken und Fotografien und einen gemeinsam mit der Bibliothek genutzten Studiensaal zur Graphikvorlage, der für interne und externe Nutzer zugänglich ist.
Die Stelle wird im Vorfeld des umfangreichen Bauprojekts der Neueinrichtung von Kupferstichkabinett, Bibliothek und dem Historischen Archiv von der Hermann Reemtsma Stiftung finanziell gefördert.
Zu den Aufgaben der Position gehören:
- Inhaltliche Erfassung und datenbankgestützte, kunsthistorische Tiefenerschließung von fotografischen Kunstreproduktionen (Glasplattennegativen) aus dem Bestand der Hamburger Kunsthalle.
- Unterstützende Projektkoordination durch Qualitätsmanagement und Datenredaktion.
Diese Kenntnisse und Fähigkeiten bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium im Bereich der Kunstgeschichte (Master)
- Praktische Berufserfahrung im Kontext eines Kunstmuseums.
- Erfahrung im Umgang mit Datenbanksystemen (MuseumPlus) und Normdaten (AAT, GND)
-
Bereitschaft zur eigenen Einarbeitung und wissenschaftlichen Weiterbildung
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 40 Stunden. Die Vergütung erfolgt, nach Entgeltgruppe 13 TV-AVH. Es handelt sich um ein auf 18 Monate befristetes drittmittelfinanziertes Arbeitsverhältnis. Ihre Fragen beantworten Ihnen Frau Marion Blicke (Tel. 040/428131-263).
Die Hamburger Kunsthalle strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Stadt auch bei ihren Beschäftigten widerspiegelt. Wir begrüßen die Bewerbungen aller Menschen, unabhängig ihrer Herkunft, fördern die Gleichstellung der Geschlechter und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto mit Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 03.09.2023 per Mail an bewerbung[at]hamburger-kunsthalle.de (maximal 5 MB, Anhänge nur als PDF).
Bewerbungen in anderen Formaten als PDF können leider nicht berücksichtigt werden.
Wir erheben für das Ausschreibungsverfahren nur personenbezogene Daten, die für den Bewerbungsprozess relevant sind und beachten dabei die gesetzlichen Bestimmungen. Mehr Informationen finden Sie unter www.hamburger-kunsthalle.de/datenschutzerklaerung.
Sammlungsverwalter*in (m, w, d) im Kupferstichkabinett
Die Hamburger Kunsthalle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sammlungsverwalter*in (m, w, d) im Kupferstichkabinett unbefristet in Vollzeit.
Das Kupferstichkabinett verfügt über einen Bestand von ca. 140.000 Zeichnungen, Druckgraphiken und Fotografien und einen gemeinsam mit der Bibliothek genutzten Studiensaal zur Graphikvorlage, der für interne und externe Nutzer zugänglich ist.
Zu den Aufgaben der Position gehören:
- Inventur der Sammlungen, Abgleich mit bestehenden Registern und der Datenbank
- Physische Neuordnung einzelner Bestände
- Einarbeitung umgeschriebener Objekte
- Einpflegen von Daten in die Datenbank MuseumPlus
- Erstellen von Inventarlisten und Etikettierungen
- Graphikvorlage
- Sammlungspflege, Ein- und Ausrahmungen, Verglasungen
- Vorbereitenden Maßnahmen zum Auf- und Abbau von Ausstellungen und Umhängungen in der ständigen Sammlung, sowie für Outgoing loans
Diese Kenntnisse und Fähigkeiten bringen Sie mit:
- Abgeschlossene mind. 3-jährige Berufsausbildung im Bereich Archiv, in graphischen Sammlungen, der Museologie oder im Art Handling
- Einschlägige Berufserfahrungen im Depot- und Dokumentationsbereich einer graphischen Sammlung oder einer vergleichbaren Einrichtung
- Idealerweise kunsthistorische Kenntnisse in diesem Bereich
- Erfahrung im Umgang mit Datenbanksystemen (MuseumPlus)
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutsch- und Englischkenntnisse
- Körperliche Belastbarkeit (Fähigkeit zum regelmäßigen Heben und Tragen von Lasten), Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit auch mit Besuchenden; Flexibilität
- Präzise, selbstständige und eigenorganisatorische Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Ordnungssinn und Sorgfalt im Umgang mit wertvollen Kunstwerken
- Bereitschaft zu gewerkübergreifenden Tätigkeiten und entsprechendes handwerkliches Geschick
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden. Die Vergütung erfolgt, nach Entgeltgruppe 6 TV-AVH. Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Ihre Fragen beantworten Ihnen Frau Marion Blicke (Tel. 040/428131-263).
Die Hamburger Kunsthalle strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Stadt auch bei ihren Beschäftigten widerspiegelt. Wir begrüßen die Bewerbungen aller Menschen, unabhängig ihrer Herkunft, fördern die Gleichstellung der Geschlechter und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto mit Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 31.07.2023 per Mail an bewerbung[at]hamburger-kunsthalle.de (maximal 3 MB, Anhänge nur als PDF) oder an die folgende Adresse:
Hamburger Kunsthalle
Stiftung öffentlichen Rechts
Personalabteilung
Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg
Bewerbungen in anderen Formaten als PDF können nicht berücksichtigt werden.
Wenn Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Umschlag bei.
Wir erheben für das Ausschreibungsverfahren nur personenbezogene Daten, die für den Bewerbungsprozess relevant sind und beachten dabei die gesetzlichen Bestimmungen. Mehr Informationen finden Sie unter www.hamburger-kunsthalle.de/datenschutzerklaerung
Assistenzkurator*in (m, w, d) für eine große Ausstellung zum Surrealismus und zur deutschen Romantik
Die Hamburger Kunsthalle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n kuratorische Assistent*in (m, w, d) befristet auf 24 Monate in Vollzeit. Anlässlich des Jubiläums der Gründung der surrealistischen Bewegung erarbeiten wir in einem großen internationalen Kooperationsprojekt eine umfassende Schau zum Surrealismus. Spezifisch für die Kunsthalle erforschen und präsentieren wir dabei zudem die faszinierenden Verbindungen des Surrealismus zur deutschen Romantik. Zweifellos besteht eine Geistesverwandtschaft der Surrealisten zu zentralen, neu herauszuarbeitenden Aspekten der deutschen Romantik. Dabei wollen wir etablierte Traditionslinien, ihre Wege und Gründe und die Vielzahl von Rezeptions- und Aneignungsprozesse befragen, sowohl für die surrealistische Gruppe und ihre verschiedenen Phasen als auch für einzelne Protagonist*innen; wir integrieren für beide Bewegungen auch solche Positionen, die bislang weniger im Fokus standen.
Zu den Aufgaben der Position gehört die Mitarbeit an der Realisierung von Katalog und Ausstellung in enger Abstimmung mit der Projektleiterin und Kuratorin. Insbesondere zählen dazu die Bereiche:
- Wissenschaftliche und organisatorische Betreuung der Ausstellung
- Korrespondenz mit den Leihgeber*innen
- Konzeption und organisatorische Betreuung des Ausstellungskatalogs
- Wissenschaftliche Mitarbeit an Publikationen
- Wissenschaftliche Mitarbeit an den im Rahmen der Ausstellung produzierten Vermittlungsmedien
- Betreuung des Veranstaltungsprogramms
- Abstimmung mit Kooperationspartner*innen
- Diese Kenntnisse und Fähigkeiten bringen Sie idealerweise mit:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kunstgeschichte (Master)
- Forschungs- und Interessenschwerpunkte im Bereich der deutschen Romantik und des Surrealismus.
- Kenntnisse und souveräner Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen
- Hohe Kommunikations- und Kooperationskompetenz sowie Teamfähigkeit
- Hohes Organisationstalent - Flexibilität, Belastbarkeit und Diskretion
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 40 Stunden. Die Vergütung erfolgt, nach Entgeltgruppe 13 TV-AVH. Es handelt sich um ein auf 2 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis aufgrund der Drittmittelfinanzierung der Projektstelle. Ihre Fragen beantwortet Ihnen Frau Marion Blicke (Tel. 040/428131-263).
Die Hamburger Kunsthalle strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Stadt auch bei ihren Beschäftigten widerspiegelt. Wir begrüßen die Bewerbungen aller Menschen, unabhängig ihrer Herkunft, fördern die Gleichstellung der Geschlechter und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto mit Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 15.09.2023 per Mail an bewerbung[at]hamburger-kunsthalle.de (maximal 3 MB, Anhänge nur als PDF) oder an die folgende Adresse:
Hamburger Kunsthalle
Stiftung öffentlichen Rechts
Personalabteilung
Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg
Bewerbungen in anderen Formaten als PDF können nicht berücksichtigt werden.
Wenn Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Umschlag bei.
Wir erheben für das Ausschreibungsverfahren nur personenbezogene Daten, die für den Bewerbungsprozess relevant sind und beachten dabei die gesetzlichen Bestimmungen. Mehr Informationen finden Sie unter www.hamburger-kunsthalle.de/datenschutzerklaerung
Studentische Aushilfen (m, w, d) im Bereich Besucherbüro
Die Hamburger Kunsthalle sucht ab sofort befristet für 12 Monate studentische Aushilfen (m, w, d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von max. 20 Stunden im Bereich Besucherbüro.
Wir bieten: Ein spannendes Arbeitsumfeld, Einblicke in die internen Strukturen und Arbeitsabläufe eines lebendigen Museums und die Möglichkeit, den Kontakt zu Besucher*innen und Interessierten einer international renommierten Kunstinstitution aktiv mitzugestalten.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Beratung unserer Besucher*innen (per Telefon und E-Mail)
- Unterstützung bei allgemeinen organisatorischen Aufgaben im Büroalltag der Abteilung (u.a. Buchungen von Gruppenführungen, Aktualisierung der Informationsmonitore)
Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten umfassen idealerweise:
- Freude am telefonischen und schriftlichen Kundenkontakt
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Sehr gute Sprachkenntnisse (deutsch: fließend, englisch: fortgeschritten)
- Interesse an der Einarbeitung in unsere Programme
- Organisatorische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Die Hamburger Kunsthalle strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Stadt auch bei ihren Beschäftigten widerspiegelt. Wir begrüßen die Bewerbungen aller Menschen, unabhängig ihrer Herkunft, fördern die Gleichstellung der Geschlechter und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Es handelt sich um ein zunächst für 12 Monate befristetes Arbeitsverhältnis. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt max. 20 Stunden. Die tatsächlich geleisteten Stunden werden mit 12 € vergütet.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen gern das Team vom Besucherbüro (besucherbuero[at]hamburger-kunsthalle.de). Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto mit Lebenslauf und Zeugnissen per Mail an bewerbung[at]hamburger-kunsthalle.de (maximal 3 MB, Anhänge nur als PDF) oder an die folgende Adresse:
Hamburger Kunsthalle
Personalabteilung
Glockengießerwall 5
D – 20095 Hamburg
Wenn Sie die Rücksendung Ihrer postalischen Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Umschlag bei.
Wir erheben für das Ausschreibungsverfahren nur personenbezogene Daten, die für den Bewerbungsprozess relevant sind. Im Falle einer Einstellung, werden die Bewerbungsunterlagen Teil der Personalakte. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungen vernichtet bzw. auf Wunsch zurückgesendet.
Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie unter
Stud. Hilfskraft (m, w, d) für die Mitarbeit im Forschungsprojekt Münzen, Medaillen und Plaketten
Die Hamburger Kunsthalle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine stud. Hilfskraft (m, w, d) für die Mitarbeit im Forschungsprojekt Münzen, Medaillen, Plaketten unter der Leitung von Dr. Annabelle Görgen-Lammers.
Der Sammlungsbestand Münzen, Medaillen, Plaketten, welcher bis zum Jahr 2000 Teil der Skulpturensammlung der Hamburger Kunsthalle war, umfasst über 8.000 Einzelstücke, die nun in einem groß angelegten Forschungs- und Digitalisierungsprojekt aufgearbeitet werden. In diesem Rahmen sucht die Hamburger Kunsthalle eine*n Student*in der Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Archäologie und/oder Numismatik im fortgeschrittenen Bachelor-Studium (ab 4. Semester).
Wir bieten:
Ein spannendes Arbeitsumfeld in einem international bekannten Kunstmuseum mit einer langen Sammlungsgeschichte.
Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.:
- Unterstützung und Zuarbeit in der wissenschaftlichen und museologischen Erschließung der Sammlung Münzen, Medaillen und Plaketten
- Bild-, Quellen- und Literaturrecherche
- Arbeit mit den Datenbanken mk-edit/MuseumPlus
- Bilderfassung/Digitalisierung von Objekten nach Anleitung
Wir wünschen uns:
- Umsicht und Sensibilität im Umgang mit originalen Kunstwerken und technischen Geräten
- Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken, idealerweise Vorkenntnisse der o. g. Datenbanken, Affinität zu digitalen Themen und Fragestellungen, Kenntnisse und souveräner Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen, Erfahrung mit CMS-Systemen und in der Bildbearbeitung
- Neugierde und ein großes Interesse sich in neue Forschungszusammenhänge einzudenken
Wenn Sie zuverlässig, aufgeschlossen und kommunikativ sind und Spaß an der Arbeit im Team haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit wird projektbezogen vereinbart (max. 20 Stunde/Woche im Semester). Die Stundenvergütung beträgt zurzeit 13 €. Ihre Fragen beantworten Ihnen Frau Marion Blicke (Tel. 040/428131-263), Frau Dr. Annabelle Görgen-Lammers (Tel. 040/428131-237) und Frau Ann-Kathrin Hubrich (Tel. 040/428131-238).
Die Hamburger Kunsthalle strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Stadt auch bei ihren Beschäftigten widerspiegelt. Wir begrüßen die Bewerbungen aller Menschen, unabhängig ihrer Herkunft, fördern die Gleichstellung der Geschlechter und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto mit Lebenslauf und Zeugnissen per Mail an annabelle.goergen[at]hamburger-kunsthalle.de und ann-kathrin.hubrich[at]hamburger-kunsthalle.de (maximal 3 MB, Anhänge nur als PDF) oder an die folgende Adresse:
Hamburger Kunsthalle
Stiftung öffentlichen Rechts
Personalabteilung
Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg
Bewerbungen in anderen Formaten als PDF und größer als 3 MB werden nicht berücksichtigt.
Wenn Sie die Rücksendung Ihrer postalischen Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Umschlag bei.
Wir erheben für das Ausschreibungsverfahren nur personenbezogene Daten, die für den Bewerbungsprozess relevant sind und beachten dabei die gesetzlichen Bestimmungen. Mehr Informationen finden Sie unterwww.hamburger-kunsthalle.de/datenschutzerklaerung.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m, w, d) zur Erschließung der Sammlung Münzen, Medaillen und Plaketten
Die Hamburger Kunsthalle sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Erschließung der Sammlung Münzen, Medaillen und Plaketten befristet in Vollzeit. Der Sammlungsbestand Münzen, Medaillen, Plaketten, welcher Grundlage und Teil der Skulpturensammlung der Hamburger Kunsthalle war, umfasst c. 9.000, zum Teil nicht inventarisierte Einzelstücke. Diese sollen nun in einem groß angelegten Forschungsprojekt aufgearbeitet und in Teilen präsentiert werden. Für diese Aufgabe suchen wir einen Numismatiker*in oder numismatisch versierte (Kunst-)Historiker*in, der die Sammlung in Abstimmung mit der zuständigen Projekt- und Sammlungsleiterin erschließt, bearbeitet und öffentlich macht.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
• wissenschaftliche und museologische Erschließung der Sammlung Münzen, Medaillen und Plaketten, hier vornehmlich der Antike und des 19. Jahrhunderts
• Erfassung und Beschreibung der Objekte in den Datenbanken IKMK und MuseumPlus
• Mitarbeit bei der Veröffentlichung in der Sammlung Online auf der Website der HKH und in anderen digitalen Medien und Publikationen
• Mitarbeit bei der Konzeption und Realisierung von Ausstellungen aus dem Bestand Diese Kenntnisse und Fähigkeiten bringen Sie idealerweise mit:
• Voraussetzung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Spezialisierungsrichtung Numismatik oder eines vergleichbaren Faches (vorzugsweise mit Promotion)
• Fachkenntnisse in Geschichte und Kunstgeschichte sowie Interesse an und Erfahrungen mit numismatischen Fragestellungen
• Forschungs- und Interessenschwerpunkte im Bereich Münzen, insbesondere der Antike, aber auch anderer Epochen sowie von Medaillen, vornehmlich aus dem 19. Jahrhundert
• Erfahrung in der Inventarisierung von Beständen, Erfahrungen im Umgang mit dem Inventarisierungsprogramm ,,MuseumPlus“ sind von Vorteil, jedoch keine Bedingung.
• vertrauter Umgang mit den Hilfsmitteln und Standardwerken zur Bearbeitung von antiken und nachantiken Münzen und Medaillen vornehmlich des 19. Jahrhunderts • Kenntnisse der Grundstrukturen der Münz-, Geld-, Medaillen- und Skulpturengeschichte
• Erfahrung im Bereich der Digitalisierung von Beständen
• Kenntnisse und souveräner Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen
• Museums- und Ausstellungserfahrung
Hohe Kommunikations- und Kooperationskompetenz, Teamfähigkeit, eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft sowie eine eigenverantwortliche, sorgfältige und systematische Arbeitsweise.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 40 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-AVH. Es handelt sich um ein auf zunächst 3,5 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis aufgrund der Drittmittelfinanzierung des Projekts. Ihre Fragen beantwortet Ihnen Frau Marion Blicke (Tel. 040/428131-263).
Die Hamburger Kunsthalle strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Stadt auch bei ihren Beschäftigten widerspiegelt. Wir begrüßen die Bewerbungen aller Menschen, unabhängig ihrer Herkunft, fördern die Gleichstellung der Geschlechter und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto mit Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 15.09.2023 per Mail an bewerbung[at]hamburger-kunsthalle.de (maximal 5 MB, Anhänge nur als PDF). Bewerbungen in anderen Formaten als PDF können leider nicht berücksichtigt werden.
Wir erheben für das Ausschreibungsverfahren nur personenbezogene Daten, die für den Bewerbungsprozess relevant sind und beachten dabei die gesetzlichen Bestimmungen. Mehr Informationen finden Sie unter www.hamburger-kunsthalle.de/datenschutzerklaerung