Philipp Otto Runge
Petrus auf dem Meer, 1806
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Philipp Otto Runge

Petrus auf dem Meer, 1806

Philipp Otto Runge

Petrus auf dem Meer, 1806

Daniels Beschreibung, die er von dem ausgeführten Gemälde (Anm. 1) gegeben hat, trifft auch weitgehend auf das Aquarell zu: „Die hohe Gestalt Christi ist rechts im Bilde vom jenseitigen Ufer her über den See, der vor seinen Tritten still und glatt geworden, bis nahe an den Vorgrund hergewandelt; hinter ihm ist hoch am Himmel der Mond durch krause Wolken gebrochen und gießt seinen Schimmer nieder auf den ganzen Weg hinter den Schritten des Herrn; ganz nahe vor den Füßen Jesu so wie rechts und links im Bilde brüllen noch die vom Wind empörten Wogen auf, ein Theil seines Gewandes weht ihm über’m Haupt linkshin. Er ergreift den angstvollen Petrus, der mit gebogenen Kniien im Begriff zu sinken ist, an dem zu ihm hinaufgestreckten Arm. Petrus ist nackt an Füßen und Oberleibe, vom Gurt an mit einem Fischerbeinkleide bedeckt. – Links ist das Schifflein von den stürmenden Wellen gedrängt, oben in düstrer Wolke, das Segel weit nach der linken Seite hin geschwellt; in demselben sind die übrigen eilf Jünger, alle zu Jesu hinblickend. Zunächst an den Heiland hinten im Schiff Judas Thaddäus, mit beiden ausgestreckten Armen über den Bord hinaus wie um Hülfe langend; über ihm Matthäus, ein alter Kopf, sich mit der Linken fest an den Bord haltend, die Rechte ein wenig erhebend; dann Bartholomäus stehend, mit der Linken das Steuer führend, kahlen Hauptes, bis auf einige Haarbüschel; ihn umfaßt mit der Linken, niedergesunken, Jacobus der Größere. Johannes, jugendlich, sitzt fast in der Mitte des Schiffes, glaubensvollen Blicks die Arme und Hände kreuzweise über die Brust faltend. Ihm zunächst sitzt Simon von Cana, kahl, bärtig, die Hände flehend erhoben. Angstvoll klammert Judas Ischarioth sich mit beiden Händen an den Bord. Hinter ihm kommt Thomas, erschreckt die Hände emporspreizend. Andreas steht hoch, mit der Rechten auf Christum weisend, die Linke hält kraftvoll ein Tau des Mastes fest. Hinter ihm, niedriger, Philippus. Ganz vor steht, den Segelbaum haltend, Jacobus der Kleinere, eine jugendliche Gestalt.“ (Anm. 2) Ergänzend hat Daniel die Unterschiede zwischen Aquarell und Gemälde aufgeführt: „In der Zeichnung sieht man rechts am Himmel unter dem Mond und Gewölk drey Engelknaben in einem Kreise tanzend; weiter unten zu jeder Seite des Pfades, den der Heiland über den See gegangen, sitzt auf einer kleinen Wolke ein größerer bekleideter Engel; sie halten, auf den mondbeleuchteten Pfad niedersehend, die Hände wie zur Anbetung. In dem Gemählde von allem diesem nichts, außer daß man die wieder ausgelöschte Spur eines betend herniedersinkenden Engels entdeckt.“ (Anm. 3) Hohl erkannte darin die Absicht, im Gemälde „das Wunderbare ohne unglaubwürdige Erscheinungen ganz im Naturgeschehen sinnfällig zu machen.“ (Anm. 4)
Goethe schrieb Runge am 4. Dezember 1806, dass er vorhatte, „eine ausführliche Skizze in Oel auszumahlen zu einem Bilde in der Capelle, welche Kosegarten bey Arcona angefangen; die Erscheinung Christi, wo er zu Petro sagt: Du Kleingläubiger, warum zweifelst du? Es ist im Mondenschein, und da das Ganze in einer sehr ansehnlichen Größe in Verhältniß zum Gebäude ausgeführt werden soll, auch als das einzige Bild darin, so würden manche imposante Erscheinungen, der Wogen, des Mondscheins, des Stürzens der Schiffe, mit den nächsten Umgebungen in der Natur auf Rügen in Einklang stehend, zusammenzufassen seyn.“ (Anm. 5) Die mit der Natur auf Rügen in Einklang stehende Komposition betont die Bedeutung des Landschaftlichen, die für Daniel seit Runges Zeit in Dresden darin liegt, dass er „sich stets bestrebt hat, selbst in historischen Compositionen, der Naturumgebung wo möglich dieselbe Bedetung und Würde wie den Personen zu geben (und umgekehrt), ja sie so gut wie diese in Handlung zu setzen, wie z. B. deutlich in seinem Petrus auf dem Meere hervorgeht.“ (Anm. 6) Die Einheit von Figur und Landschaft ist signifikant für das Aquarell, auf dem gegenüber Inv. Nr. 34158 die Landschaft als Bedeutungsträger im Sinne einer emotionalen Aufwertung des Geschehens eine wesentliche Rolle spielt. Die tosenden Wogen und der dräuende Nachthimmel mit den aufgeladenen Wolkenformationen verstehen sich trotz aller Stilisierung als landschaftliche Synonyme der dramatischen Gesten und Gebärden der Apostel. Das religiöse Ereignis der Matthäusgeschichte wird durch den landschaftlichen Zusammenhang mit der heimatlichen Umgebung der Fischer, die täglich den Gefahren des Meeres ausgesetzt waren, „enthistorisiert“, es wird in die Gegenwart der Fischer umgesetzt. Der Realismus der Handlung überträgt Runge aber nicht auf die Darstellung des Bildes, die in ihrer Stilisierung unwirklich erscheint.

Peter Prange

1 Petrus auf dem Meer, Öl/Lw, 116 x 157 cm, Hamburger Kunsthalle, Inv. Nr. 1007, vgl. Traeger 1975, S.411-412, Nr. 369, Abb.
2 Vgl. HS I, S. 347.
3 Vgl. HS I, S. 347.
4 Hohl, in: Runge 1977, S. 184.
5 Brief an Goethe vom 4. Dezember 1806, vgl. HS I, S. 348.
6 Vgl. HS I, S. 246.

Details zu diesem Werk

Provenienz

Nachlass des Künstlers; ab 1810 im Besitz des Bruders Johann Daniel Runge (1767-1856), Hamburg; nach dessen Tod am 12. 3. 1856 im Besitz der Witwe Philipp Otto Runges, Pauline Runge (1785-1881), geb. Bassenge; als deren Geschenk an den Kunstverein in Hamburg, 30. 4. 1856 (Hamburger Kunsthalle, Archiv des Kupferstichkabinetts, Archiv Nr. 307, Catalog der Sammlung des Kunst-Vereins in Hamburg, S. 111, Nr. 495 cc 1/9.: "9 Bt. Petrus auf dem Meere wandelnd. Wolgast 1806-7. ... 1, ausgeführte Sepia- und Tusche-Zeichnung. Impqfol."); Geschenk des Kunstvereins in Hamburg an das Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, 1891

Bibliographie

Saskia Pütz: "Aufhebung aller Individualität"- Die Farbe Grau bei Philipp Otto Runge im Kontext seiner religiösen Anschauung, in:Die Farben der Romantik. Physik und Physiologie, Kunst und Literatur, hrsg. Walter Pape, de Gruyter, 2014, S.57-72, Abb.

Jenns Howoldt: Philipp Otto Runges Petrus auf dem Meer – Ein Bild der Grenzüberschreitung, in: Kosmos Runge. Das Hamburger Symposium, hrsg. von Markus Bertsch, Hubertus Gaßner und Jenns Howoldt, München, S.223, Taf. 26

Saskia Pütz: Philipp Otto Runge zwischen Aufklärungstheologie und Erweckungsbewegung, in: Kosmos Runge. Das Hamburger Symposium, hrsg. von Markus Bertsch, Hubertus Gaßner und Jenns Howoldt, München 2013, S.233, Taf. 26

Kosmos Runge. Der Morgen der Romantik. Katalogteil, hrsg. von Markus Bertsch, Uwe Fleckner, Jenns Howoldt, Andreas Stolzenburg, München 2010, S.230, 392, Nr.180, Abb., Abb.S. 323

Friedrich. Runge. Klinkowström. Die Geburt der Romantik, Ausst.-Kat. Greifswald, Pommersches Landesmuseum, Greifswald 2010, S.209, Abb.S. 150

David Klemm, Andreas Stolzenburg: Runge als Zeichner, in: Hamburg/ München 2010 München 2010, S. 9-22, S.15, Nr.180

Mellem guder og helte. Historiemaleriet i Rom, Paris og Kobenhavn 1770-1820, hrsg. von Kasper Monrad, Kopenhagen 1990, S.120, Abb., Nr.38, Abb.S. 40

Ingeborg Strübing: Philipp Otto Runge im Umkreis der deutschen und europäischen Romantik, hrsg. von Werner Imig, 2. Greifswalder Romantik-Konferenz, Greifswald 1979, S.60, 61, 122-126, 135, Abb.Abb. 33 auf S. 156

Jörg Traeger: Philipp Otto Runge oder die Geburt einer neuen Kunst, München 1977, S.54, Abb.47 auf S. 43

Runge in seiner Zeit, hrsg. von Werner Hofmann, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1977, S.187, Nr.154, Abb.S. 186

Jörg Traeger: Philipp Otto Runge und sein Werk. Monographie und kritischer Katalog, München 1975, S.63, 109, 149, 408, Nr.360, Abb.

Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen, hrsg. von Hamburger Kunsthalle und Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Bd. 19, 1974, S.13-36

Deutsche Romantik. Handzeichnungen. Band 2: Johann Friedrich Overbeck (1798-1869) bis Christian Xeller (1784-1872), hrsg. von Marianne Bernhard, München 1973, S.1991, Abb.S. 1569

Katalog der Meister des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, bearb. von Eva Maria Krafft, Carl-Wolfgang Schümann, Hamburg 1969, S.283

Philipp Otto Runge: Hinterlassene Schriften, hrsg. von Daniel Runge, Bd. 2, Hamburg 1841 (Reprint: Göttingen 1965), S.331

Gunnar Berefelt: Philipp Otto Runge zwischen Aufbruch und Opposition 1777-1802, Stockholm Studies in History of Art, Bd. 7, Stockholm 1961, S.205, Anm. 8

Philipp Otto Runge 23. Juli 1777 Wolgast - 2. Dezember Hamburg 1810. Zeichnungen und Scherenschnitte. Gedächtnis-Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle aus Anlaß der 150. Wiederkehr seines Todestages, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1960, S.13-14, Nr.82

Ragué, Beatrix von: Das Verhältnis von Kunst und Christentum bei Philipp Otto Runge, 1950, S.114 ff.

Christian Adolf Isermeyer: Philipp Otto Runge, Die Kunstbücher des Volkes, Bd. 32, Berlin 1940, S.130

Otto Böttcher: Philipp Otto Runge. Sein Leben, Wirken und Schaffen, Hamburg 1937, S.175, 299, Abb.Taf. 26, Nr. 1

Handzeichnungen deutscher Meister von Dürer bis Menzel anlässlich der Zehnjahresfeier des japanisch-deutschen Kulturinstituts Tokyo, Ausst.-Kat. Tokyo 1937, Tokyo 1937, Nr.63

Meisterwerke der deutschen Romantik. Sonderausstellung der Freunde der Kunsthalle e. V., Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1935, Nr.10

Meisterwerke der Romantik, Ausst.-Kat. Kunsthalle Hamburg 2. November- 31. Dezember, Hamburg 1935, Nr.10

Paul Ferdinand Schmidt: Philipp Otto Runge. Sein Leben und sein Werk, hrsg. von Karl Scheffler, Curt Glaser, Deutsche Mesiter, Leipzig 1923, S.33, Abb.o. S.

Gustav Pauli: Philipp Otto Runges Zeichnungen und Scherenschnitte in der Kunsthalle zu Hamburg, Berlin 1916, S.42, Nr.129

Max Semrau: Zum Gedächtnis Philipp Otto Runges, in: Pommersche Jahrbücher Sonderdruck, Greifwald 1910, S. 219-264, S.252

Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte, Bd. 2 (Mayer-Zengauer), 2 Bde, Dresden 1898, S.493

Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1892, Hamburg 1893, S.48

Giesebrecht, Ludwig: Philipp Otto Runge, der Mahler, in: Damaris, Eine Zeitschrift Stettin 1860, , S.148-149

Philipp Otto Runge: Hinterlassene Schriften, hrsg. von Daniel Runge, Bd. 1, Hamburg 1840 (Reprint: Göttingen 1965), S.346,347