Julius Henricus Quinkhard, Zeichner
Bildnis des Jan Maurits Quinkhard (nach Jan Maurits Quinkhard), 1752
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Julius Henricus Quinkhard, Zeichner

Bildnis des Jan Maurits Quinkhard (nach Jan Maurits Quinkhard), 1752

Julius Henricus Quinkhard, Zeichner

Bildnis des Jan Maurits Quinkhard (nach Jan Maurits Quinkhard), 1752

Die eigenhändige Bezeichnung am oberen Blattrand bestimmt diese Zeichnung als Kopie des Julius Quinkhard nach einem Selbstbildnis seines Vaters: Rechts hat der Zeichner seinen eigenen Namen und die Datierung des Blattes gesetzt, links den Verweis auf die gemalte Vorlage. Neun Jahre nach dem 1743 datierten Selbstporträt des damals 55-Jährigen Jan Maurits Quinkhard entstand also das Hamburger Blatt.(Anm.1) Sein Urheber war zu diesem Zeitpunkt 18 Jahre alt und stand vermutlich noch in der Lehre bei seinem Vater: Kopien nach Gemälden gehörten zu der klassischen Ausbildung eines Zeichners.(Anm.2)
Interessant ist in diesem Zusammenhang ein ebenfalls 1752 entstandenes Porträt, das Jan Maurits Quinkhard von seinem Sohn in nahezu gleicher Aufmachung zeichnete, mit der bei Künstlern besonders beliebten Hausmütze.(Anm.3) Möglicherweise nahm der Vater darin Bezug auf die vorliegende Zeichnung. In jedem Fall belegen beide Arbeiten die frappierende Ähnlichkeit von Vater und Sohn.
1756 diente entweder die Hamburger Zeichnung oder ein anderes Exemplar dem Julius Henricus Quinkhardt als Ausgangspunkt für eine radierte Darstellung des malenden Vaters.(Anm.4)

Annemarie Stefes

1 Vgl. Robert-Jan A. te Rijdt: Het zelfportret van Julius Quinkhard, zogenaamd met Cornelis Ploos van Amstel, 1757, in: Bulletin van het Rijksmuseum 36, 1988, S. 18-23, S. 20; vormals galt das Hamburger Blatt als eigenhändige Arbeit des Jan Maurits Quinkhard. Das 1743 gemalte Selbstbildnis des älteren Quinkhard wurde von diesem um 1751 Van Gool übereignet und gelangte später – wie Inv.-Nr. 22403 – in die Sammlung Van der Marck, auf dessen Auktion (Amsterdam 1773, Lugt, Ventes 2189, Nr. 444) es zuletzt erwähnt ist (Robert-Jan te Rijdt, Mitteilung August 2009).
2 Als Darstellung von Lehrling und Meister wurde auch das 1757 datierte Doppelporträt beider Künstler interpretiert, Amsterdam, Rijksmuseum, Inv.-Nr. SK-A-324, vgl. ebd. S. 19.
3 „Bildnis Julius Quinkhard“, Utrecht, Centraal Museum, Inv.-Nr. 11248, Te Rijdt 1988, Abb. 2. – Prägend war für diese Kostümierung Hyacinthe Rigauds „Selbstbildnis“, 1698, Perpignan, Musée Rigaud, Inv.-Nr. D 53-1-1, das durch die Radierung Pierre Drevets (1700, Firmin-Didot 1875/77, Bd. 1, Nr. 477) weite Verbreitung fand.
4 Robert-Jan A. te Rijdt: Het zelfportret van Julius Quinkhard, zogenaamd met Cornelis Ploos van Amstel, 1757, in: Bulletin van het Rijksmuseum 36, 1988, S. 18-23, Abb. 5.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Oben links bezeichnet: "J: M: Quinkhard se ypsum pinx: 1743 At 55" (Feder in Braun); oben rechts signiert und datiert: "J. Quinkhard del: 1752" (Feder in Braun); auf dem Verso oben links datiert: "Den 6 Maart Ao 1752" (Feder in Braun)

Auf dem Verso in der Mitte links bezeichnet: "Coll. v d Willigen" (Bleistift); unten links wohl von gleicher Hand nummeriert: "16" (Bleistift)

Wasserzeichen / Kettenlinien

-
26-27 mm (v)

Provenienz

Vielleicht Adriaan van der Willigen (1766–1841); R. W. P. de Vries; dessen Auktion, Ams-terdam 1925 (Lugt Ventes 89495), Nr. 1493; 1929 erworben von D. A. Pauli, Amsterdam (aus Staatsmitteln)

Bibliographie

Stefes, Annemarie: Niederländische Zeichnungen 1450-1850. Katalog II van Musscher - Zegelaar, hrsg. von Gaßner, Hubertus und Stolzenburg, Andreas, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 3, Böhlau Verlag Köln Weimar Wien 2011, S.452-453, Nr.841

Robert-Jan te Rijdt: Het zelfportret van Julius Quinkhard, zogenaamd met Cornelis Ploos van Amstel, 1757, in: Bulletin van het Rijksmuseum 36, 1988, S. 18-23, S.20, 21 bei Nr. 5, Abb.3

H. van Hall: Portretten van Nederlandse beeldende kunstenaars, Amsterdam 1963, S.259, bei Nr. 1714, 5

Gustav Pauli: Die Kunsthalle zu Hamburg 1929. Jahresbericht der Verwaltung, Hamburg 1930, S.15

Frederik Muller: Beschrijvende Catalogus van 7000 portretten van Nederlanders, 1853, Nr.4341