Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Stecher
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Stecher
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Jakob als NachtwĂ€chter â Illustration zu "Was einer fertig bringen kann, wenn er will", 1849
Holzstich 76 x 44 mm (Bild)
162 x 114 mm (Blatt) kb-1929-910-49 (Ill. XIX. Richter 1849-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Stecher
Anonym (19. Jahrhundert), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Stecher
Anonym (19. Jahrhundert), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Initiale "D" â Illustration zu "Was einer fertig bringen kann, wenn er will", 1849
Holzstich 48 x 45 mm (Bild)
162 x 114 mm (Blatt) kb-1929-910-50 (Ill. XIX. Richter 1849-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Stecher
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Stecher
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Der StelzfuĂ Schmiedjakob â Illustration zu "Was einer fertig bringen kann, wenn er will", 1849
Holzstich 54 x 38 mm (Bild)
162 x 114 mm (Blatt) kb-1929-910-51 (Ill. XIX. Richter 1849-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Stecher
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Stecher
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Junge nimmt vom Bauer Abschied â Illustration zu "Ende gut, Alles gut", 1849
Holzstich 28 x 61 mm (Bild)
162 x 114 mm (Blatt) kb-1929-910-52 (Ill. XIX. Richter 1849-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Stecher
Anonym (19. Jahrhundert), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Stecher
Anonym (19. Jahrhundert), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Initiale "Z" mit Putten â Illustration zu "Ende gut, Alles gut", 1849
Holzstich 55 x 40 mm (Bild)
162 x 114 mm (Blatt) kb-1929-910-53 (Ill. XIX. Richter 1849-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Stecher
Anonym (19. Jahrhundert), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Stecher
Anonym (19. Jahrhundert), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Lampe und Buch auf Tisch â Illustration zu "Ende gut, Alles gut", 1849
Holzstich 42 x 36 mm (Bild)
162 x 114 mm (Blatt) kb-1929-910-54 (Ill. XIX. Richter 1849-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Frau Riebeler sitzt auf dem Bett des Mannes, der die Pfeife raucht â Illustration zu "Eine Geschichte wie sie leider oft passirt" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 75 x 80 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-46 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Riebeler geht mit Agnes, die den Rechen hĂ€lt, durchs Feld â Illustration zu "Eine Geschichte wie sie leider oft passirt" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 100 x 70 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-47 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Herr Leitner wirbt bei den Eltern um Agnes â Illustration zu "Eine Geschichte wie sie leider oft passirt" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 80 x 70 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-48 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Dorfbewohner ĂŒberreicht dem sitzenden ErzĂ€hler die Rechnung â Illustration zu "Der Siebente" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 60 x 65 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-49 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Der ErzĂ€hler liest das königliche Schreiben â Illustration zu "Der Siebente" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 63 x 50 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-50 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Kirchgang zur Taufe des Paten des Königs â Illustration zu "Der Siebente" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 50 x 86 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-51 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Gutenberg auf der Wanderung nach StraĂburg â Illustration zu "Gutenberg" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 70 x 70 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-52 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Die beiden Förster im Wald â Illustration zu "Der Welt Lauf" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 72 x 54 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-54 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Der Wiener in Dresden muss in der SĂ€nfte mitlaufen â Illustration zu "Die SĂ€nfte ohne Boden" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 53 x 51 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-55 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Doktor am Wagenschlag vom Pflasterer ermahnt â Illustration zu "Der Pflasterer und der geizige Doctor" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 67 x 56 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-56 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Leonhard, am Hafen sitzend, wird vom Schiffszimmermann angeredet â Illustration zu "Zwei harte Steine" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 65 x 88 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-57 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Leonhard in den Armen seines Vaters â Illustration zu "Zwei harte Steine" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 96 x 85 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-58 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Der Soldat mit Hund im Bett â Illustration zu "Wer Andern eine Grube grĂ€bt â / â FĂ€llt selbst hinein." (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 53 x 58 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-59 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Der Schultheis wird von zwei Soldaten geschlagen â Illustration zu "Wer Andern eine Grube grĂ€bt â / â FĂ€llt selbst hinein." (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 47 x 50 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-60 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Wilhelm erhĂ€lt von seinem Freund das Schulgeld â Illustration zu "Der Segen Gottes ruht auf einer kleinen Wohlthat" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 87 x 60 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-62 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Der Bauer ĂŒberreicht einem Juden eine Quittung â Illustration zu "Alles nach der Ordnung" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 61 x 56 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-64 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Der Kandidat hĂ€lt dem alten Dessauer eine Probepredigt â Illustration zu "Das Examen" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 69 x 70 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-65 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Ein Jude rĂŒhmt dem Ehepaar Buck die Lotterie â Illustration zu "Mit lauter Hoffnung verkommen" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 62 x 78 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-66 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
... Mann im Gewand
4. Kleinkind in Wiege oder Wanne mit drei Frauen/âVAâ/Gefangener wird von zwei MĂ€nnern ... rechts, weinende Frau
4. âpriaâ/Kind in Wiege oder Wanne/Biene/âNAâ/zwei MĂ€nner vor Haus (?)/Zange mit Nagel, ...