Gustav Adolph Zschoche, Holzschneider
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
E. Blochmann und Sohn, Drucker
Heinrich (Johannes) Richter, Verleger
Gustav Adolph Zschoche (Dresden *1844), Holzschneider
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
E. Blochmann und Sohn (zwischen 1835 und 1860 in Dresden), Drucker
Heinrich (Johannes) Richter (Meißen 1830 - 1890 Eckwälden), Verleger
Handwerksbursche zwischen Gräbern – Illustration zu "Alles Ding währt seine Zeit, Gottes Lieb' in Ewigkeit!", 1862
Holzstich 87 x 70 mm (Bild)
176 x 129 mm (Blatt) kb-1929-942-60 (Ill. XIX. Richter 1862-8)
Gustav Adolph Zschoche, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
C. Grumbach, Leipzig, Drucker
Alphons Dürr, Verleger
Gustav Adolph Zschoche (Dresden *1844), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
C. Grumbach, Leipzig, Drucker
Alphons Dürr (Leipzig 1828 - 1908 Leipzig), Verleger
Das Liebespaar wird von der alten Frau belauscht, 1875
Holzstich 97 x 126 mm (Bild)
265 x 191 mm (Blatt) kb-1863-85-465-48 (Ill. XIX. Richter 1875-8)
Gustav Adolph Zschoche, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
Alexander Edelmann, Drucker
Alphons Dürr, Verleger
Gustav Adolph Zschoche (Dresden *1844), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
Alexander Edelmann (Leipzig 1828 - 1887 Leipzig), Drucker
Alphons Dürr (Leipzig 1828 - 1908 Leipzig), Verleger
Das Liebespaar wird von der alten Frau belauscht – Illustration zu "Vergebliche Warnung", 1875
Holzstich 97 x 126 mm (Bild)
265 x 196 mm (Blatt) kb-1904-56-105 (Ill. XIX. Richter 1875-8)
Gustav Adolph Zschoche, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
C. Grumbach, Leipzig, Drucker
Alphons Dürr, Verleger
Gustav Adolph Zschoche (Dresden *1844), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
C. Grumbach, Leipzig, Drucker
Alphons Dürr (Leipzig 1828 - 1908 Leipzig), Verleger
Das Liebespaar wird von der alten Frau belauscht – Illustration für "Die schönsten deutschen Volkslieder", 1875
Holzstich 97 x 126 mm (Bild)
265 x 196 mm (Blatt) kb-1904-56-155 (Ill. XIX. Richter 1875-8)
Federico Zuccari (Sant'Angelo in Vado 1540/41 - 1609 Ancona)
Die Verleumdung (frei nach Apelles), um 1569
Feder und Pinsel in Braun, braun laviert, über Spuren eines schwarzen Stifts. Die Kartusche der oberen Rahmung ist überklebt und zeigt eine alternative Darstellung: "Die Wahrheit zwischen Apoll und Luna" 400 x 530 mm (Blatt) 21516
... Mann im Gewand
4. Kleinkind in Wiege oder Wanne mit drei Frauen/„VA“/Gefangener wird von zwei Männern ... rechts, weinende Frau
4. „pria“/Kind in Wiege oder Wanne/Biene/„NA“/zwei Männer vor Haus (?)/Zange mit Nagel, ...