Theodor Leopold Weller
Öffentlicher Schreiber in Rom mit einer jungen Frau, 1832
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Theodor Leopold Weller

Öffentlicher Schreiber in Rom mit einer jungen Frau, 1832

Theodor Leopold Weller

Öffentlicher Schreiber in Rom mit einer jungen Frau, 1832

Es handelt sich um eine im Dezember 1832 in Rom entstandene Studie eines öffentlichen Schreibers namens Matheo. Die Namensnennung ergibt sich aus einer weiteren, gleichzeitig entstandenen Studie des Schreibers in München (Anm. 1). Weller schuf eine Reihe von Gemälden, von denen das erste bereits 1832 entstand (Anm.2). 1833 folgte eine weitere Fassung in Öl, die sich in Regensburg befindet (Anm.3). Neben der erwähnten Zeichnung befinden sich in der Staatlichen Graphischen Sammlung München noch weitere Figurenstudien zu dieser Komposition (Anm.4).Im Städtischen Reiss Museum in Mannheim existiert eine "Ansicht der 'Colonacce' vom Nerva-Forum in Rom", die Weller in beiden gemalten Versionen seitenverkehrt als Hintergrund für die Darstellung des Schreibers und der Frau verwendete (Anm.5). Da die vorliegende Zeichnung erst im Dezember 1832 entstand, kommt sie als Studie zur ersten Fassung in Hamburg nicht in Frage, sondern ist im Vorfeld der zweiten Version entstanden. Dafür spricht auch, dass die Gesichtszüge des Schreibers in der Hamburger Zeichnung jünger wirken, als die Münchner Studien ihn zeigen, ganz so, wie es auf dem Gemälde von 1833 der Fall ist.

Andreas Stolzenburg

1 Öffentlicher Schreiber in Rom, Bleistift, 355 x 245 mm, bezeichnet und datiert Mitte rechts: "Matheo al falcone 4 pr p."; unten Mitte: "Rom im Dec. 32", Staatliche Graphische Sammlung München, Inv.-Nr.1983:71; vgl. Erwerbungen 1982-1989. Ankäufe und Geschenke - eine Auswahl, Ausst.-Kat. Staatliche Graphische Sammlung München 1990, S. 60-61, Nr. 63, Abb. (Beitrag Gisela Scheffler)
2 Öl auf Leinwand, 48,5 x 36,8 cm, monogrammiert und datiert unten rechts: "18 TW [ligiert] 32 / Roma" Hamburg, Stiftung Historische Museen, Altonaer Museum - Jenischhaus, Inv.-Nr. 1971/134; vgl. Christine Knupp: Die Gemäldesammlung des Hamburgischen Senators Martin Johann Jenisch d. J. (1793-1857), Ausst.-Kat. Altonaer Museum in Hamburg, S. 31, Nr. 57, Abb. S. 78. Das Bild war bereits 1833 im Hamburger Kunstverein ausgestellt und muss demnach bereits 1832 oder spätestens Anfang 1833 von Jenisch aus Rom erworben worden sein.
3 Öl auf Leinwand, 58 x 52 cm, Monogrammiert und datiert rechts unten auf dem Kapitell: "18 TW (ligiert) 33", Regensburg Sammlung Thurn und Taxis, Inv.-Nr. BG.-Nr.12; vgl. Biedermeiers Glück und Ende ... die gestörte Idylle 1815-1848, Ausst.-Kat., Münchner Stadtmuseum, hrsg. v. Hans Ottomeyer in Zusammenarbeit mit Ulrike Laufer, München 1987, S. 543, Nr. 7.1.5, Abb. S. 544 (Beitrag Ulrike Staudinger); Ulrike Staudinger: Die "Bildergalerie" Maximilian Karls von Thurn und Taxis (...), Thurn und Taxis-Studien, Bd. 17, Kallmünz 1990, S. 370-371, Nr. 156.
4 Staatliche Graphische Sammlung München, Inv.-Nr. 1926:124, 1926:125.
5 Bleistift, 362 x 301 mm, bezeichnet rechts unten: "Rom im Feb. 32." (Bleistift), Mannheim, Städtisches Reiss-Museum, Inv.-Nr. VI g, S. 190, Nr. 3.38; vgl. Harald Siebenmorgen: Theodor Weller (1802-1880). Zeichnungen aus dem Reiss-Museum, Ausst.-Kat. Städtisches Reiss-Museum Mannheim, Kunst- und Stadtgeschichtliche Sammlungen 1981, S. 64, Nr. 44, Abb. S. 63.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Unten rechts bezeichnet und datiert: "Rom Dec 32" (Bleistift)

Unten rechts nummeriert (?): "2" (ausradiert, Bleistift); auf dem Verso: oben in der Mitte nummeriert: "164" (Buntstift in Braun); unten links nummeriert (?): "10 [...]" (Bleistift); unten in der Mitte: "11" (Bleistift)

Provenienz

Besitz der Nachkommen Wellers in Süddeutschland; Kunsthandel Fichter, Frankfurt am Main; Karl & Faber, München, Auktion v. 30. 11. 2007; Dr. Martin Moeller, Kunsthandel, Hamburg; dort 2008 erworben mit Mitteln des Fördervereins "Die Meisterzeichnung. Freunde des Hamburger Kupferstichkabinetts e.V."