Marcantonio Raimondi, Stecher
Francesco Francia (auch Raibolini), Erfinder, zugeschrieben
Marcantonio Raimondi (Argini (?) bei Bologna oder Sant'Andrea in Argène vor 1480 - zwischen 1527 und 1534 Bologna), Stecher
Francesco Francia (auch Raibolini) (Bologna 1447 - 1517 Bologna), Erfinder, zugeschrieben
David mit Steinschleuder in der Rechten und Sack in der Linken, ihm zu Füßen das Haupt des Goliath, um 1506
Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt 172 x 107 mm (Blatt) 167
Marcantonio Raimondi, Stecher
Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder
Marcantonio Raimondi (Argini (?) bei Bologna oder Sant'Andrea in Argène vor 1480 - zwischen 1527 und 1534 Bologna), Stecher
Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio (Urbino 1483 - 1520 Rom), Erfinder
Gott, getragen von drei Engeln, erscheint Noah, um 1513-1515
Kupferstich; aufgezogen und fest aufgelegt 316 x 255 mm (Blatt) 161
Marcantonio Raimondi, Stecher
Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder
Marcantonio Raimondi (Argini (?) bei Bologna oder Sant'Andrea in Argène vor 1480 - zwischen 1527 und 1534 Bologna), Stecher
Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio (Urbino 1483 - 1520 Rom), Erfinder
Joseph verweigert sich Potiphars Frau, im Hintergrund ein Teufel oder der gehörnte Moses, 1515 - 1525