Raffaello Sanzio Morghen, Stecher Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder
Bildnis Raffael, 1803
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Raffaello Sanzio Morghen, Stecher Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Bildnis Raffael, 1803

Raffaello Sanzio Morghen, Stecher Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Bildnis Raffael, 1803

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Unterhalb der Darstellung links bezeichnet: "Raffaelle Sanzio se stesso dipinse"; unterhalb der Darstellung rechts signiert und bezeichnet: "Raffaelle Morghen inc: in Firenze"; unten in der Mitte bezeichnet: "All' Ornatissimo Signore Gio. Batista Baldelli / dè Conti di Peciano, Cav: dell' Insigne Ordine di S. Stefano P. M., Maggiore / al Servizio di S. M. I. R. A delle Belle Arti Amantissimo."; unterhalb davon in der Mitte bezeichnet: "Niccolò Palmerini questa opera del benemerito suo Maestro in attestato di vera stima dedica, e consacra"; unterhalb davon in der Mitte bezeichnet: "L' Originale si conserva in Casa Altoviti di Firenze"

Werkverzeichnis

Palmerini (1810) CXXXI

Provenienz

Eduard Ludwig Behrens (1824-1895), Hamburg; Louise Auguste Behrens, geb. Romberg (1829-1906), Hamburg; nach deren Tod als Vermächtnis von E. L. Behrens der Kunsthalle vermacht; vgl. HAHK, Slg. 505.