Philipp Otto Runge
Fall des Vaterlandes. Vorzeichnung zur geplanten Vorderseite des Umschlags, 1809
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Philipp Otto Runge

Fall des Vaterlandes. Vorzeichnung zur geplanten Vorderseite des Umschlags, 1809

Philipp Otto Runge

Fall des Vaterlandes. Vorzeichnung zur geplanten Vorderseite des Umschlags, 1809

1809 bereitete der mit Runge befreundete Verleger Friedrich Perthes die Herausgabe der Zeitschrift „Vaterländisches Museum“ vor, mit der er für die „Erhaltung Deutscher Bildung und für [die] Bewahrung Deutsch=eigenthümlicher Art und Wissenschaft und Kunst“ eintrat (Anm. 1). Für den Umschlag der Zeitschrift, die angesichts napoleonischer Besetzung und Untergangs des Deutschen Reichs zu einem Organ nationaler Erneuerung werden sollte, lieferte Runge zwei Entwürfe für die Vorder- und Rückseite, die er „Fall des Vaterlandes“ nannte. Der Entwurf für die Vorderseite zeigt „leicht mit Rasenstücken überdeckt, einen Erschlagenen nackend hingestreckt, unter dem Rücken ein Stein. Ueber den Rasen hin treibt die Witwe den Pflug, den der Amor, welcher sie verbunden hatte, zieht. Ein kleines Kind hockt ihr auf den Schultern, sich an ihrem Kopfe festhaltend. An jeder Seite des Bildes steht ein Speer, von einem Helm bedeckt; schräg von den Speeren aus gehen zwey Schwerdter nach der oberen Mitte hin, wo die Griffe derselben zusammenkommen, von welchen der Doppelkopf des Janus herabhängt. Ganz unten ist ein Fries mit Passionsblumen und deren Laub, welches denn auch alle Gegenstände im Bilde, bloß mit Ausnahme der lebenden Hauptfiguren, umwindet“. (Anm. 2)
Daniels Beschreibung macht zusammen mit dem Titel des Blattes sinnfällig, weshalb Runges Entwurf als politische Stellungsnahme verstanden werden konnte. In dem Leichnam sah man einen erschlagenen Freiheitskämpfer, über den die Witwe Erdschollen pflügt – aus den Opfern des Krieges entsteht neues Leben in einem Sinne, den Joseph Görres gegenüber Perthes ausgedrückt hatte: „Die Zeit ist mit dem Pfluge über Deutschland hingefahren und hat tiefe Furchen eingeackert, die bereit sind, jeden guten Samen aufzunehmen.“ (Anm. 3) Runge hat die politischen Ereignisse aufmerksam verfolgt und wiederholt sein Unbehagen über den Zerfall Deutschlands und der Bedrohung durch französische Truppen geäußert (Anm. 4). Dass diese Gefahr real war, zeigt die Besetzung Hamburgs durch die Franzosen im November 1806. Die napoleonische Besetzung war für Runge eine Phase des Stillstands, doch hatte ihn nie die Hoffnung verlassen, die deutsche Kraft würde, einem Wechsel der Jahreszeiten vergleichbar, wieder erstehen. Dass sich Runge des existenziellen Wendepunkts in der deutschen Geschichte bewusst war, mag der Januskopf ebenso bezeugen, wie die von Helmen bekrönten Turnierlanzen, die die Größe des Deutschen Reichs im Mittelalter beschwören, und die Passionsblumen, die hier die Auferstehung Deutschlands symbolisieren dürften.
Dass derartige Gedanken in Hamburg nicht fremd waren, belegt der damals ebenfalls in Hamburg ansässige Tischbein. Mit Runge immer wieder in Kontakt, waren sie sich in der Ablehnung der französischen Fremdherrschaft einig und erhofften sich die Auferstehung der deutschen Nation – Tischbein allerdings erhoffte sich eher die Rückkehr zum „ancien regime“, während Runge bürgerlich-liberale Vorstellungen vertrat. Tischbeins wohl erst 1814 entstandenes Aquarell „Das Blütenwunder“ (Anm. 5) zeigt eine weite, öde Landschaft mit einer Ruine, in der mittig eine Frau steht, die über einen abschlagenen Ast eines Obstbaumes sinniert, der in voller Blüte steht. Der Darstellung liegt ein Ereignis aus der Besatzungszeit zugrunde, als der französische Marschall Louis Nicolas Davout im Mai 1813 Hamburg erneut besetzt hatte, und im weiten Umkreis der befestigten Stadt sämtliche Häuser zerstören und Bäume fällen ließ, um ein freies Schußfeld zu haben. Auf dieses Geschehen spielt Tischbeins Aquarell an, wie er auf der Rückseite erläutert hat: „Als die Franzosen die umliegenden Gärten von Hamburg zerstörten, die schönen Obstbäume derselben im Winter umhauten und so liegen ließen, schlugen einige im Frühjahr doch laub und trieben Früchte. […] So kräftig strebt die Natur das Schöne wieder hervorzubringen. – Sollten die deutschen Geistes-Treibhäuser, und die schönen Geister die unter die Füße getreten wurden auch wohl wie diese mit den Zeiten wieder aufblühen? Es geht ihnen wie jenen, die innere Kraft treibt öfters noch Blüthen, hin und wieder auch wohl noch eine Frucht.“ (Anm. 6) Der im Winter 1813 abgeschlagene Baum, der im Frühjahr 1814 trotzdem Blüten treibt, steht sinnbildlich für den Fall des Vaterlandes und verkörpert die Hoffnung, dass es wieder aufersteht (Anm. 7).
Tischbeins Blatt verarbeitet ähnliche Ansichten, sicher plakativer, vor allem weniger radikal als Runge. Dessen Blatt ist auch nicht nur patriotische Botschaft. Gleichzeitig spiegelt sich in ihm Runges Vorstellung eines göttlich-kosmischen Kreislaufes der Natur als ein Werden und Vergehen, in dem der Niedergang des alten Lebens nötig ist, damit ein neues entstehen kann (Anm. 8). Runge ließ den untergepflügten Leichnam zur Metapher eines steten Werdens und Vergehens von Natur und Zivilisation werden (Anm. 9). Schuster hat in diesem Zusammenhang zudem auf alchemistische Traditionen als Vermittler neoplatonischen Denkens verwiesen, so scheint Runges „Bildvorwurf der ‚Landwirtschaft über Toten‘ unmittelbar auf alchemistische Bildquellen wie den alchemistischen Sämann zurückzugehen.“ (Anm. 10) Dass Neues nur im Vergehen des Alten entstehen könne, formulierte Runge in christlicher Analogie ähnlich gegenüber Daniel: „[…] das Waizenkorn kann, wie Jesus Christus sagt, nicht wieder wachsen, bis daß es ersterbe.“ (Anm. 11)
Diese Lesart trat aber angesichts der französischen Bedrohung in den Hintergrund; nach der Besetzung Hamburgs war eine gesellschaftskritische Deutung naheliegend; Runges Entwurf wurde deshalb auch nicht als Umschlag verwendet, da er „als Erfindung gar zu schneidend deutlich [war], um nicht Anstand zu finden.“ (Anm. 12) Um nicht mit der Zensur in Konflikt zu kommen, und die Zeitschrift 1810 überhaupt erscheinen lassen zu können, verzichtete Perthes auf die antifranzösische Provokation und ließ Runges Umschlag durch eine andere Version ersetzen (vgl. Inv. Nr. 34278).
Berefelt hat für die Gestalt des nackten Erschlagenen auf die Anregung durch Füsslis Kupferstich „Der tote Abel“ verwiesen (Anm. 13), der als Illustration zunächst 1783 in der französischen, danach 1792 in der englischen Ausgabe der „Physiognomischen Fragmente“ Lavaters erschienen war (Anm. 14), doch hat Hofmann zudem auf Leon Davents Kupferstich „Nymphe und Satyr“ verwiesen (Anm. 15), auf dem die Nymphe den Satyr ebenfalls entmannt. Es ist zwar nicht auszuschließen, dass Runge den Stich kannte, doch dass Runges Bildgedanke deutlicher auf Davents Stich Bezug nimmt als auf Füsslis „Tod Abels“, ist nicht nachvollziehbar. Während die Entmannungsszene bei Davent im Mittelpunkts des Geschehens steht, die Nymphe den Satyr aktiv entmannt, ist dieser Vorgang auf Runges Darstellung nicht sichtbar, geschieht als Folge des Pflügens eher passiv in der Phantasie des Betrachters. Der Vergleich mit dem Entwurf zu dem Blatt (Inv. Nr. 34277), auf dem der Erschlagene oben erscheint, belegt deutlicher die Anregung durch Füssli.
Für das Motiv des Kindes auf den Schultern der Frau hat Schuster auf die Anregung durch Friedrich Hartmanns „Allegorie des Friedens“ verwiesen (Anm. 16), wo ebenfalls ein Kind auf den Schulern der Hore Irene sitzt. Das Motiv der Mutter-Kind-Darstellung ist generell ähnlich, doch hat Klemm zu Recht auf Vorbilder der italienischen Kunst des 16. Jahrhunderts, speziell auf Giovanni Battista Francos Radierung nach einem antiken Relief verwiesen (Anm. 17). Tatsächlich ist eine Anregung durch italienische Vorbilder wahrscheinlich; so zeigt das Motiv des auf den Schultern sitzenden Kindes ähnlich auch eine Zeichnung Francesco Vannis (Anm. 18), die Runge durch eine Lithographie Ferdinand Pilotys bekannt gewesen sein könnte (Anm. 19).
Daniel hat betont, dass die beide Entwürfe für die Umschläge „eigens darauf eingerichtet [seien], im Holzschnitt ausgeführt zu werden.“ (Anm. 20) Insbesondere in der insgesamt etwas flächigen Darstellung, in der die Licht- und Schattenpartien prägnant zueinander gesetzt sind, und in den kurzen, immer wieder ansetzenden Strichen der Feder scheint sich Runge dem Medium des Holzschnittes angepasst zu haben.

Peter Prange


1 Vgl. HS I, S. 356.
2 HS I, S. 359.
3 Zitiert nach Traeger 1975, S. 76.
4 Vgl. etwa den Brief vom 15. Dezember 1805 an Bassenge, vgl. HS II, S. 294.
5 Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Das Blütenwunder, Bleistift, Feder in Schwarz und Braun, Aquarell, 219 x 350 mm, Privatbesitz, vgl. Hinrich Sieveking: Von Füssli bis Menzel. Aquarelle und Zeichnungen der Goethezeit aus einer Münchner Privatsammlung, München 1997, S. 68, Nr. 16, Abb.
6 Zitiert nach Sieveking 1997, S. 68.
7 Einem ähnlichen Gedankenkreis entstammt auch Tischbeins Aquarell Ein beschädigter Birnbaum, dessen Stamm mit Seilen zusammengebunden ist, trägt wieder Früchte, Feder in Braun, Aquarell, 288 x 414 mm, Privatbesitz, vgl. Wahlverwandtschaften. Eine englische Privatsammlung zur Kunst der Goethezeit, London 2013, S. 82, Nr. 9, Abb.
8 Vgl. Runge 1977, S. 110.
9 Jensen 1977, S. 177.
10 Schuster 1977, S. 286, Abb. 4.
11 Brief vom 20. August 1803 an Daniel, vgl. HS II, S. 239.
12 HS I, S. 360.
13 Berefelt 1961, S. 167.
14 Johann Caspar Lavater: Essays on Physiognomy designed to promote the Knowledge and the Love of Mankind, London 1792, Bd. II, S. 286, vgl. Gert Schiff: Johann Heinrich Füssli 1741-1825, Zürich-München 1973, S. 529, Nr. 953, Abb. Zur französischen Ausgabe vgl. Schiff 1973, S. 498, Nr. 770.
15 Europa 1789, S. 408.
16 Vgl. Runge 1977, S. 109.
17 Klemm 2012, S. 271, Abb. 32.
18 Franceesco Vanni, Frau mit Kind auf der Schulter, Rötel, zum Teil mit dem Pinsel angelöst, 230 x 138 mm, Staatliche Graphische Sammlung München, Inv. Nr. 2345 Z, vgl. Kurt Zeitler: Zeichner in Rom 1550-1700, Berlin-München 2012, S. 124, Nr. 48, Abb.
19 Vgl. Nicole Kromminga: Ferdinand Piloty d. Ä. Ein Beitrag zur Frühzeit der Lithographie in München, in: Oberbayerisches Archiv 113, 1989, S. 82, Nr. 106.
20 Vgl. HS I, S. 359.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Mitte unten datiert: "1809" (Bleistift); Verso in der Mitte nummeriert: "6" (Bleistift)

Provenienz

Nachlass des Künstlers; ab 1810 im Besitz der Witwe Pauline Runge (1785-1881), geb. Bassenge; Geschenk an den Kunstverein in Hamburg, 30. 4. 1856; Geschenk des Kunstvereins in Hamburg an das Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, 1891

Bibliographie

Hamburger Schule. Das 19. Jahrhundert neu entdeckt, hrsg. von Markus Bertsch, Iris Wenderholm, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 2019, S.176-177, Abb., Nr.23, Abb.S. 24(Detail)

David Klemm: Runge und die italienische Kunst, in Kosmos Runge. Das Hamburger Symposium, hrsg. von Markus Bertsch, Hubertus Gaßner, Jenns Howoldt, München 2013, S.271, Abb. 30

99, Nr.21, Abb.S. 99

Kosmos Runge. Der Morgen der Romantik. Katalogteil, hrsg. von Markus Bertsch, Uwe Fleckner, Jenns Howoldt, Andreas Stolzenburg, München 2010, S.332, 335, 396, Nr.251, Abb., Abb.S. 333

Uwe M. Schneede: Philipp Otto Runge, Hamburg 2010, Abb.S. 103

L`âge d`or du romantisme allemand: aquarelles & dessins à l`époque de Goethe, hrsg. von Hinrich Sieveking, Paris 2008, S.46, 236, Nr.94, Abb.S. 237

Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. Klassik und Romantik. Band 6, hrsg. von Beyer, Andreas, München 2006, S.480, Nr.391, Abb.

Johannes Grave: Medien der Reflexion. Die graphischen Künste im Zeitalter von Klassizismus und Romantik, in: Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 6, hrsg. v. Andreas Beyer. München, Berlin, London, New York 2006, S. 439-497, S.480, Nr.391, Abb.

Peter Prange, Petra Roettig, Andreas Stolzenburg u. a.: Von Runge bis Menzel. 100 Meisterzeichnungen aus dem Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 2003, S.24, Nr.7, Abb.S. 25

Peter Prange, Petra Roettig, Andreas Stolzenburg u.a.: Ideas on Paper. 100 Masterdrawings from the collections of the Hamburger Kunsthalle (in griech. Sprache), hrsg. von Marilena Cassimatis, Andreas Stolzenburg, Ausst.-Kat. Athen, Nationalgalerie 2003, S.190, Nr.80, Abb.

Hanna Hohl: Philipp Otto Runge, in: Die Kunst in Hamburg von der Aufklärung in die Moderne, hrsg. von Volker Plagemann, München u. a. 2000, S. 200-209, Abb.Abb. 7, S. 207

Deutsche Kunst 1933-1945 in Braunschweig. Kunst im Nationalsozialismus, Ausst.-Kat. Braunschweig, Hildesheim 2000, S.144, Abb.89 auf S. 145

Werner Hofmann: Wie deutsch ist die deutsche Kunst? Eine Streitschrift, Leipzig 1999, S.57, Abb.

Gisold Lammel: Kunst im Aufbruch. Malerei, Graphik und Plastik zur Zeit Goethes, Stuttgart u. a. 1998, S.234, Abb.171

Carola Schneider: Pathos und Ironie. Studien zur Graphik und Malerei Max Klingers, Philosphische Fakultät der Rheinisch-Westphälischen Hochschule Aachen 1996, S.121

Dallmann, Gerhard: Philipp Otto Runge...bleibt bewundernd stehen, Gützkow 1995, S.236-237

Werner Hofmann: Das entzweite Jahrhundert. Kunst zwischen 1750 und 1830, München 1995, Abb.404 auf S. 496

Ute Blaich: Philipp Otto Runge. Die Hülsenbeckschen Kinder, Hamburg 1995, S.59, Abb.

Johann J. K. Reusch: Philipp Otto Runge and the Intellectual Circles around Matthias Claudius, Los Angeles, Univ., Diss. 1994, S.41, 67, Abb.XIII auf S. 167

The Romantic Spirit in German Art 1790-1990, hrsg. von Keith Hartley, Ausst.-Kat. Scottish National Gallery of Modern Art, Edinburgh; Hayward Gallery, South Bank Centre London, Edinburgh 1994, S.474, Nr.108

Regine Prange: Hinüberbauen in eine jenseitige Gegend. Paul Klees Lithographie "Der Tod für die Idee" und die Genese der Abstraktion, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch 54, 1993, S. 281-314, S.299-300, Abb.13 auf S. 298

Heike Scheel: Die erlösende Kraft des Lichts. Philipp Otto Runges Botschaft in den vier Blättern der "Zeiten", Europäische Hochschulschriften XXVIII Kunstgeschichte, Bd. 165, Bern 1993, Abb.30

"Kaipuu Maisemaan". Saksalaista romantiikkaa 1800-1840. "Alles drängt zur Landschaft". Deutsche Romantik 1800-1840, Ausst.-Kat. Kunstmuseum, Tampere 1991, S.86, Abb., 293, Nr.148, Abb.45

Albert Boime: A Social History of Modern Art. Art in an Age of Bonapartism 1800-1815, Bd. 2, 2 Bde, Chicago 1990, S.502, Abb., Abb.8.67

Europa 1789. Aufklärung - Verklärung - Verfall, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle, Köln 1989, S.407-408, Nr.539, Abb.

Peter H. Feist: Geschichte der deutschen Kunst 1760-1848, Gütersloh 1986, S.193, 381, Abb.Taf. 122

Willi Geismeier: Die Malerei der deutschen Romantiker, Dresden 1984, S.82, 479, Abb.Taf. 29

Philipp Otto Runge: Philipp Otto Runge. Die Begier nach der Möglichkeit neuer Bilder. Briefwechsel und Schriften zur bildenden Kunst, hrsg. von Hannelore Gärtner, Leipzig 1982, Abb.o.S.

German Masters of the Nineteenth Century. Paintings and Drawings from the Federal Republic of Germany, Ausst.-Kat. The Metropolitan Museum of Art, New York; Art Gallery Ontario, Toronto 1981, S.12

Philipp Otto Runge: Philipp Otto Runge. Briefe und Schriften, hrsg. von Peter Betthausen, Berlin 1981, S.330, Abb.76

Peter Betthausen: Philipp Otto Runge, Leipzig 1980, S.108, 134, Abb.Abb. 112 auf S. 106

William Vaughan: German Romantic Painting, London 1980, S.13, Abb., Abb.4

Goya. Das Zeitalter der Revolutionen 1789-1830, hrsg. von Werner Hofmann, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle, München 1980, S.433, Abb., Nr.415

Eckart Kleßmann: Die deutsche Romantik, Köln 1979, S.34, Abb., 197, 218, Abb.10

Ingeborg Strübing: Philipp Otto Runge im Umkreis der deutschen und europäischen Romantik, hrsg. von Werner Imig, 2. Greifswalder Romantik-Konferenz, Greifswald 1979, S.49, 136, Abb.43 auf S. 162

Runge. Fragen und Antworten, hrsg. von Hanna Hohl, München 1979, S.32, 35-36, 38, 40, 43-44, Abb.2 (rechts) auf S. 35

Philipp Otto Runge Caspar David Friedrich aus der Hamburger Kunsthalle, dem Kunsthistorischen Museum und der Graphischen Sammlung Albertina in Wien, Ausst.-Kat. Oberes Belvedere, Wien 1978, S.155, Nr.89a, Abb.S. 156

Peter-Klaus Schuster, Konrad Feilchenfeldt: Philipp Ottos Runges Vier Jahreszeiten und die Temperamentenlehre, in: Romantik in Deutschland, hrsg. von Richard Brinkmann, Stuttgart 1978, S. 652-669, S.656, Abb.12

Jörg Traeger: Philipp Otto Runge oder die Geburt einer neuen Kunst, München 1977, S.66, Abb.68 auf S. 58

Jens Christian Jensen: Philipp Otto Runge. Leben und Werk, Köln 1977, S.166, 176-183, 238, Abb.54 auf S. 181

Runge in seiner Zeit, hrsg. von Werner Hofmann, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1977, S.104, 130, Nr.80, Abb.

Philipp Otto Runge. Leben und Werk in Daten und Bildern, hrsg. von Stella Wega Mathieu, Frankfurt a.M. 1977, S.43, 134-135, Abb.S. 138

Peter-Klaus Schuster: Jörg Traeger. Philipp Otto Runge und sein Werk, in: Kunstchronik München 1977, Jg. 30, Nr. 6, S. 273-290, S.286, Nr. 6

Gerhard Kolberg: Die Funktion der Bildrahmung und ihr Verhältnis zur Bildgestaltung der Malerei und Grafik der deutschen Romantik, Diss. TU Berlin 1977, S.43, Abb. 19

Jörg Traeger: Philipp Otto Runge und sein Werk. Monographie und kritischer Katalog, München 1975, S.76, 88, 138, 221, Anm. 399, 451, Nr.467, Abb.

Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen, hrsg. von Hamburger Kunsthalle und Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Bd. 19, 1974, S.13-36

Sigrid Hinz: Philipp Otto Runge, Berlin 1973, S.17, 42, Abb.S. 43

Gunnar Berefelt: Verzierungen mit Einsicht und Sinn. Notizen um Philipp Otto Runge, in: Konsthistorisk Tidskrift 41, Stockholm 1972, S. 81-94, S.86

Philipp Otto Runge: Hinterlassene Schriften, hrsg. von Daniel Runge, Bd. 2, Hamburg 1841 (Reprint: Göttingen 1965), S.126, Abb.VIII

Johannes Langner: Philipp Otto Runge in der Hamburger Kunsthalle, Bilderhefte der Hamburger Kunsthalle, Bd. 4, Hamburg 1963, S.17, 22, Abb.55

Gunnar Berefelt: Philipp Otto Runge zwischen Aufbruch und Opposition 1777-1802, Stockholm Studies in History of Art, Bd. 7, Stockholm 1961, S.167

Philipp Otto Runge 23. Juli 1777 Wolgast - 2. Dezember Hamburg 1810. Zeichnungen und Scherenschnitte. Gedächtnis-Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle aus Anlaß der 150. Wiederkehr seines Todestages, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1960, S.17, 20, Nr.121

Konrad Kaiser: Patriotische Kunst, in: Aufbau 9, 1953, S. 511-526, S.18, Abb.o. S.

Christian Adolf Isermeyer: Philipp Otto Runge, Die Kunstbücher des Volkes, Bd. 32, Berlin 1940, S.131, Abb.66

Theodor Bohner: Philipp Otto Runge. Ein Malerleben der Romantik, Berlin 1937, Abb.Tf. XIX

Robert Diehl: Phillip Otto Runge und Clemens Brentano. Ein Beitrag zur Buchillustration der Romantik, in: Imprimatur 6, 1935, S. 53-74, S.60, Abb.Tf. III

Anita Fischer: Die Buchillustration der deutschen Romantik, Germanische Studien, Bd. 145, Berlin 1933, S.30-31, Nr.3

Andreas Aubert: Runge og Romantikken, Kristiania 1911, S.125

Andreas Aubert: Runge und die Romantik, Berlin 1909, S.122-123

Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1892, Hamburg 1893, S.49

Philipp Otto Runge: Hinterlassene Schriften, hrsg. von Daniel Runge, Bd. 1, Hamburg 1840 (Reprint: Göttingen 1965), S.355-361