Philipp Otto Runge
Die Freuden des Weins (Studie zur Rahmenkomposition), 1803
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Philipp Otto Runge

Die Freuden des Weins (Studie zur Rahmenkomposition), 1803

Philipp Otto Runge

Die Freuden des Weins (Studie zur Rahmenkomposition), 1803

Am 12. September 1802 berichtet Runge Perthes, dass er nach einer Erkrankung nun wieder arbeite und „auch wieder ein sehr löbliches Kunstwerk entworfen“ (Anm. 1) habe. Im gleichen Brief an Perthes betonte Runge seinen „besonderen Hang zur Arabeske“ und kündigte an, dass er eine Arabeske zur Probe schicken werde, die er „dieser Tage gemacht“ (Anm. 2) habe. Am 24. Oktober berichtete Runge dann von einem Besuch einer Künstlerin aus Berlin in der Dresdner Galerie, die „eine sehr schöne Weintraube“ stickte und Runge bat, da sie den Rahmen zur Nachtigall gesehen hatte, „ihr doch auch einen zu zeichnen. Als ich krank war, kam ich dazu; es wurde mir aber soviel, daß ich das Beste davon (um einmal ein Bild hinein zu mahlen) für mich selbst behalten habe.“ (Anm. 3) Isermeyer hat aus diesen Nachrichten geschlossen, dass es sich bei der erwähnten Arabeske um den Entwurf zu den „Freuden des Weines“ handeln muss (Anm. 4), zu dem Runge mindestens zwei Rahmenkompositionen anfertigte, von denen er eine der Berlinerin Künstlerin überließ (Anm. 5).
Im selben Brief vom 24. Oktober gibt Runge eine Beschreibung des Entwurfs, die mit Inv. Nr. 34270 weitgehend übereinstimmt: „Unten ist ein Weinbecher, und von da aus winden sich Efeuranken, deren Blätter sich in den Kelch getaucht und berauscht haben, um eine aufgeschlossene Blume; diese macht sich aber von ihnen los und aus ihrem Kelche saugen zwey Schmetterlinge die Freude. Diese Freude sprießt höher hinauf als neue zartere Blume, auf deren Kelche zwey Kinder sich umschlingend auf den Zehen stehen. Eine solche Gruppe ist auf jeder Seite in den oberen Ecken des Rahmens. Die Efeuranke aber hat sich hinter den Blumen weg zu der oberen Mitte geschlungen, zu einem Satyr und einer Bacchantin, die sich dort befinden, auf einem Fußgestell, das an jeder Ecke einen Tigerkopf hat, mit einem Ringe im Maul, durch welchen die Ranke hinauf zu den beiden Figuren gegangen ist, die sie mit den Thyrsusstäben, welche diese auf den Schultern halten, zusammenbindet. Die beiden Figuren stehen mit dem Rücken gegen einander, um sich von einander zu reißen, nachdem die Wuth des Weines sie vereinigt hatte. Dieses ist so die völlige Trunkenheit, also die Mitte des Weines; die Freude war die Mäßigung oder der halbe Genuß (in den Schmetterlingen, und den beiden Genien).“ (Anm. 6) Runges sonst sehr genaue Beschreibung erwähnt nicht die Schlangenhenkel; diese führt er erst in einem Brief vom 28. Dezember auf, in dem er eine ergänzende Beschreibung des Rahmenentwurfs gab: „Unten in dem Weinbecher berauscht sich der Efeu; ja die Schlangen als Henkel des Bechers saugen schon an demselben. Der Rausch des Efeu’s schlingt sich um die Blume, aus welcher der Schmetterling die Freude saugt; das ist der halbe Wein. Wie der Rausch aber fortgeht, kommt die Wuth des Weines, das ist der Tiger, durch welche die Wuth Bacchantin und Satyr verbunden werden; das ist der volle Wein, aber die menschliche Ueberfüllung.“ (Anm. 7) Man wird aus dieser Differenz in der Beschreibung allerdings nicht auf einen weiteren Entwurf schließen können, sondern muss davon ausgehen, dass sich beide, einander ergänzende Beschreibungen auf Inv. Nr. 34270 beziehen.
Der Rahmen entstand Anfang September während seiner Krankheit; Weihnachten sandte ihn Runge an Caroline Perthes mit der Bitte, ihm den Entwurf zurückzusenden, weil er nichts weiter davon habe und deshalb brauche (Anm. 8). Tatsächlich plante Runge, den Rahmen mit dem Mittelbild (vgl. Inv. Nr. 34269) als Wandverzierung mit den „Freuden der Jagd“ als Pendent zu verwenden; dazu kam es nicht (Anm. 9), doch die Idee, durch die Verbindung von Arabesken und Architektur neue Räume zu schaffen, sollte Runges Werk bis zu seinem Tod bestimmen.
Die Verwandtschaft zum Rahmen der „Lehrstunde der Nachtigall“ ist offensichtlich, doch offenbart sich in dem streng symmetrischen Aufbau der stilisierten Pflanzen mit der Puttenbekrönung auch die Tradition der Groteske bzw. der klassizistischen Dekoration. In der Beschränkung auf die Linie der Feder und der flächenhaften Lavierung des Pinsels erreicht Runge jene silhouettenartige Wirkung, die das Blatt mit seinen Scherenschnitten verbindet. Die flächige Lavierung kontrastiert mit dem freien Papiergrund, aus dem ex negativo die figürlichen und ornamentalen Details gebildet sind. Durch die Akzentuierung mit der Feder und die Schattierung hebt er sich reliefartig vom Grund.
Ob sich Runge für seine Rahmenkomposition auf die Ikonographie der Freimaurer bezog, muss offen bleiben. Zur Deutung der Schlangenhenkel als freimauerisches Motiv verweist Demisch auf den Vergleich mit einem Freimaurerschurz der Zeit um 1800, der auf dem „zwischen zwei Akazien als freimaurerischen Sinnbildern der Unsterblichkeit auf einem gestuften Podest einen Kelch [zeigt], der von zwei s-förmig aufgebäumten Schlangen flankiert wird.“ (Anm. 10) Auf dem Schurz liegen sich die beiden Schlangenköpfe auf Höhe des Kelchrandes gegenüber, bei Runge dagegen fungieren „die Schlangen als Henkel des Bechers“ (Anm. 11) und saugen daran (Anm. 12).
Zum Motiv von Satyr und Bacchantin vgl. auch die formal ähnliche Lösung auf Inv. Nr. 34271.

Peter Prange

1 Brief vom 12. September 1802 an Perthes, vgl. HS II, S. 150.
2 Vgl. HS II, S. 152.
3 Brief vom 24. Oktober 1802 an Daniel, vgl. HS I, S. 224.
4 Isermeyer 1940, S. 86.
5 Vgl. Traeger 1975, S. 336, Nr. 249.
6 Brief vom 24. Oktober 1802 an Daniel, vgl. HS I, S. 224-225.
7 Brief vom 28. Dezember 1802, vgl. HS I, S. 225.
8 Brief an Caroline Perthes vom 13. Dezember 1802, vgl. Philipp Otto Runge. Briefe in der Urfassung, hrsg. von Karl Friedrich Degner, Berlin 1940, S. 75.
9 Vgl. HS I, S. 226, und S. 350.
10 Vgl. Demisch 1996, S. 185.
11 HS I, S. 225.
12 Die Annahme Demischs 1996, S. 185, aus der Darstellung gehe nicht hervor, dass die Schlangen als Henkel fungieren, ist unzutreffend.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Verso unten links von der Hand Daniel Runges nachträglich bezeichnet und datiert: "Original von Philipp Otto Runge 1803" (Feder in Grau); unten in der Mitte bezeichnet: Rahmen zu 'die Freuden des Weins' / 1802/3" (Bleistift); oberhalb davon nummeriert: "3613" (Inv.-Nr. des Lichtwark-Inventars); oberhalb davon nummeriert: "14" (Bleistift)

Wasserzeichen / Kettenlinien

C & J Honig IV

Provenienz

Nachlass des Künstlers; ab 1810 im Besitz des Bruders Johann Daniel Runge (1767-1856), Hamburg; nach dessen Tod am 12. 3. 1856 im Besitz der Witwe Philipp Otto Runges, Pauline Runge (1785-1881), geb. Bassenge; als deren Geschenk an den Kunstverein in Hamburg, 30. 4. 1856 (Hamburger Kunsthalle, Archiv des Kupferstichkabinetts, Archiv Nr. 307, Catalog der Sammlung des Kunst-Vereins in Hamburg, S. 107, Nr. 495 n1/2.: "2 Bt. die Freuden des Weins. Dresden 1802/3. Royfol. ... 2, der Rahmen zu dem Bilde, in Tusche ausgeführt."); Geschenk des Kunstvereins in Hamburg an das Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, 1891

Bibliographie

Pauline Kintz: Das befreite Bild. Die bildende Tätigkeit Runges im Lichte der frühromantischen poetischen Theorie von Novalis und Friedrich Schlegel, in: Kosmos Runge. Das Hamburger Symposium, hrsg. von Markus Bertsch, Hubertus Gaßner und Jenns Howoldt, München 2013, S.66, Abb. 5

Peter Prange: Philipp Otto Runge und Johann Wilhelm Heinrich Tischbein – Austausch und Wirkung, in: Kosmos Runge. Das Hamburger Symposium, hrsg. von Markus Bertsch, Hubertus Gaßner und Jenns Howoldt, München 2013, S.303, Taf. 11

Kosmos Runge. Der Morgen der Romantik. Katalogteil, hrsg. von Markus Bertsch, Uwe Fleckner, Jenns Howoldt, Andreas Stolzenburg, München 2010, S.128, 386, Nr.85, Abb.

Prange, Peter: "...ich weiß nicht, ich muss ihn kennen lernen" im Eutiner Jahrbuch 2010, Abb.S. 96

Markus Bertsch: Beobachtungen zu Runges bildnerischem Werk und seiner Kunstauffassung, in: Kosmos Runge. Der Morgen der Romantik München 2010, S. 23-36, S.27, Nr.85

Pauline Kintz: Alles was wir sehen, ist ein Bild. Philipp Otto Runge in het licht van de vroeg-romantische poezietheorie van Friedrich Schlegel en Novalis, Delft 2009, S.220, 245, Abb., 247, Abb., 279-281, Abb.12.26 auf S. 221, Abb. 13.2, Abb. 13.6, Abb. 13.54 auf S. 280

Marcel Baumgartner: Goethes Metamorphose der Pflanzen und die Arabeske bei Tischbein, Runge und Goethe, in: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829). Das Werk des Goethe-Malers zwischen Kunst, Wissenschaft und Alltagskultur, hrsg. von Arnd Friedrich, Fritz Heinrich, Christiane Holm, Petersberg 2001, S.215, Abb. 2

Heinz Demisch: Neue Beobachtungen zu >Natur und Geist< von Philipp Otto Runge, Tübingen 1996, S.185, Abb.5 (Detail)

Von Dürer bis Baselitz. Deutsche Zeichnungen aus dem Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1989, S.98, Nr.44, Abb.S. 99

De Dürer à Baselitz. Dessins allemandes de la Kunsthalle de Hamburg Paris 1988, S.98, Nr.44, Abb.S. 99

Hanna Hohl: Philipp Otto Runge- Der denkende Zeichner, in: Kunsträume. Die Länder zu Gast in der Nationalgalerie Berlin, Berlin 1987, S. 21-52, S.23-24, Nr.5, Abb.S. 34

Peter Betthausen: Philipp Otto Runge, Leipzig 1980, S.120, 135, Abb.125 auf S. 119

Jens Christian Jensen: Philipp Otto Runge. Leben und Werk, Köln 1977, S.114

Runge in seiner Zeit, hrsg. von Werner Hofmann, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1977, S.104, 172, Nr.140, Abb.

Jörg Traeger: Philipp Otto Runge oder die Geburt einer neuen Kunst, München 1977, S.23, Abb.15 auf S. 18

Gerhard Kolberg: Die Funktion der Bildrahmung und ihr Verhältnis zur Bildgestaltung der Malerei und Grafik der deutschen Romantik, Diss. TU Berlin 1977, S.46, Anm. 84, Abb.27

Jörg Traeger: Philipp Otto Runge und sein Werk. Monographie und kritischer Katalog, München 1975, S.70, 80, 111, 118, 130, 135, 155, 186, 336-337, Nr.250, Abb.

Werner Hofmann: Die Erfüllung der Zeit, in: William Blake 1757-1827, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1975, S. 11-30, S.22, Abb.14

Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen, hrsg. von Hamburger Kunsthalle und Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Bd. 19, 1974, S.13-36

Sigrid Hinz: Philipp Otto Runge, Berlin 1973, S.16

Gunnar Berefelt: Verzierungen mit Einsicht und Sinn. Notizen um Philipp Otto Runge, in: Konsthistorisk Tidskrift 41, Stockholm 1972, S. 81-94, S.84, 93 (Anm. 10)

Philipp Otto Runge: Hinterlassene Schriften, hrsg. von Daniel Runge, Bd. 2, Hamburg 1841 (Reprint: Göttingen 1965), S.150, 152-153, 186, 190, 195, 466

Kunst in Dresden 18.-20. Jahrhundert. Aquarelle - Zeichnungen - Druckgraphik. Ausstellung zur Erinnerung an die Gründung der Dresdner Kunstakademie 1746, Ausst.-Kat. Kurpfälzisches Museum, Heidelberg 1964, S.134, Nr.574

Gunnar Berefelt: Philipp Otto Runge zwischen Aufbruch und Opposition 1777-1802, Stockholm Studies in History of Art, Bd. 7, Stockholm 1961, S.88, Anm. 3, S. 153, Anm 8, Abb.165

Philipp Otto Runge 23. Juli 1777 Wolgast - 2. Dezember Hamburg 1810. Zeichnungen und Scherenschnitte. Gedächtnis-Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle aus Anlaß der 150. Wiederkehr seines Todestages, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1960, S.17, Nr.99

Degner, Karl Friedrich: Philipp Otto Runge. Briefe in der Urfassung (Bekenntnisse deutscher Kunst 1), Berlin 1940, S.75, 85

Christian Adolf Isermeyer: Philipp Otto Runge, Die Kunstbücher des Volkes, Bd. 32, Berlin 1940, S.86-87,127, Abb.14

Romantik im deutschen Norden. Sonderausstellung der Freunde der Kunsthalle e.V., Hamburg, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1937, Nr.21

Otto Böttcher: Philipp Otto Runge. Sein Leben, Wirken und Schaffen, Hamburg 1937, S.148-149, 187, 291, 298, Abb.Taf 13.1

Kurt Karl Eberlein: Runges "Tageszeiten". Das Gesamtkunstwerk der Romantik, in: Der Wagen. Ein Lübeckisches Jahrbuch Lübeck 1933, S. 19-34, S.24, Abb.S. 22

Paul Ferdinand Schmidt: Philipp Otto Runge. Sein Leben und sein Werk, hrsg. von Karl Scheffler, Curt Glaser, Deutsche Mesiter, Leipzig 1923, S.45, Abb.o. S.

Gustav Pauli: Philipp Otto Runges Zeichnungen und Scherenschnitte in der Kunsthalle zu Hamburg, Berlin 1916, S.31-32, Nr.45, Abb.Taf. 10

Pauli, Gustav: Philipp Otto Runge im Spiegel unserer Zeit, in: Kunst und Künstler 14, 1916, Abb.448

Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1892, Hamburg 1893, S.48

Giesebrecht, Ludwig: Philipp Otto Runge, der Mahler, in: Damaris, Eine Zeitschrift Stettin 1860, , S.114-115

Menzel, Wolfgang: Runges Nachlaß (Rezension zu Hinterlassene Schriften), in: Literaturblatt auf das Jahr 1841 1841, , S.396

Wienbarg, Ludolf: Rezension zu Hinterlassene Schriften, in: Börsen-Halle, Deutsches Literaturblatt, redigiert von L. Wienbarg 1841,, S.123

Philipp Otto Runge: Hinterlassene Schriften, hrsg. von Daniel Runge, Bd. 1, Hamburg 1840 (Reprint: Göttingen 1965), S.33, 224-225 ff., 350