Philipp Otto Runge
Der linke Genius auf der Amaryllisblüte (Studie zum Gemälde "Der große Morgen"), 1809
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Philipp Otto Runge

Der linke Genius auf der Amaryllisblüte (Studie zum Gemälde "Der große Morgen"), 1809

Philipp Otto Runge

Der linke Genius auf der Amaryllisblüte (Studie zum Gemälde "Der große Morgen"), 1809

Das Blatt entspricht in den Maßen und Technik, aber auch zeichnerischen Ausführung Inv. Nr. 34209. Wahrscheinlich entstand nach dem vorliegenden Blatt ebenfalls eine Inv. Nr. 34312 entsprechende Pause; die teilweise sichtbaren Griffelspuren dürften auf diese Übertragung zurückzuführen sein.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Auf dem Verso unten rechts von der Hand Daniel Runges (?) datiert: "1809" (Schwarze Kreide); unterhalb davon nummeriert: "14 I" (Bleistift)

Provenienz

Nachlass des Künstlers; ab 1810 im Besitz der Witwe Pauline Runge (1785-1881), geb. Bassenge; Geschenk an den Kunstverein in Hamburg, 30. 4. 1856; Geschenk des Kunstvereins in Hamburg an das Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, 1891

Bibliographie

Kosmos Runge. Der Morgen der Romantik. Katalogteil, hrsg. von Markus Bertsch, Uwe Fleckner, Jenns Howoldt, Andreas Stolzenburg, München 2010, S.192, 390, Nr.150, Abb., Abb.S. 201

Thomas Lange: Das bildnerische Denken Philipp Otto Runges, Berlin. München 2010, S.233, Abb.91 auf S. 232 (verso)

Pauline Kintz: Alles was wir sehen, ist ein Bild. Philipp Otto Runge in het licht van de vroeg-romantische poezietheorie van Friedrich Schlegel en Novalis, Delft 2009, S.230, Abb., Abb.12.55

Andreas Gruschka: So nah und doch so fern. Philipp Otto Runges gesteigerte Wirklichkeit der Kinder. Eine Entdeckungsreise durch die Bilderwelten Runges und seiner Zeit., Wetzlar 2008, S.129, 190, Abb.29 auf S. 75

Philipp Otto Runge. Caspar David Friedrich. Im Lauf der Zeit, hrsg. von Andreas Blühm, Ausst.-Kat. Van Gogh Museum, Amsterdam, Zwolle 1996, S.14, 100, Nr.38, Abb.Taf. 38 auf S. 63, S. 101

German Masters of the Nineteenth Century. Paintings and Drawings from the Federal Republic of Germany, Ausst.-Kat. The Metropolitan Museum of Art, New York; Art Gallery Ontario, Toronto 1981, S.190, 259, Abb., Nr.d40

Doris Krininger: "Der Morgen" - Prinzip Weiblichkeit als Quelle gesellschaftlicher Utopie - Zu Philipp Otto Runges universalem Kunst- und Weltentwurf, Marburg, Univ., Mag.-Arb. 1980, S.XVII

Jörg Traeger: Philipp Otto Runge oder die Geburt einer neuen Kunst, München 1977, S.66, 152, 154, Abb.80 auf S. 67

Runge in seiner Zeit, hrsg. von Werner Hofmann, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1977, S.219, Nr.201a, Abb.

Jörg Traeger: Philipp Otto Runge und sein Werk. Monographie und kritischer Katalog, München 1975, S.168, 469, Nr.501, Abb.

Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen, hrsg. von Hamburger Kunsthalle und Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Bd. 19, 1974, S.13-36

Traeger, Jörg: Rezension zu Bisanz, Kunstchronik 25 1972, , S.402

Katalog der Meister des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, bearb. von Eva Maria Krafft, Carl-Wolfgang Schümann, Hamburg 1969, S.286, Nr. 3 k

Tyska Teckningar från 1800-och 1900-talen, Ausst.-Kat. Nationalmuseum Stockholm 1955, S.18, Nr.146

Ragué, Beatrix von: Das Verhältnis von Kunst und Christentum bei Philipp Otto Runge, 1950, S.126 Anm. 2

Deutsche Romantiker. 100 Gemälde und Zeichnungen aus der Hamburger Kunsthalle, Ausst.-Kat. Öffentliche Kunstsammlung, Basel 1949, S.22, Nr.47

Meisterwerke der deutschen Romantik. Sonderausstellung der Freunde der Kunsthalle e. V., Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1935, Nr.24

Meisterwerke der Romantik, Ausst.-Kat. Kunsthalle Hamburg 2. November- 31. Dezember, Hamburg 1935, Nr.24

Philipp Otto Runge: Hinterlassene Schriften, hrsg. von Daniel Runge, Bd. 1, Hamburg 1840 (Reprint: Göttingen 1965), S.172, 231