Paul Delvaux
Frauen und Steine (Zwei Frauen am Strand), 1934
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Paul Delvaux

Frauen und Steine (Zwei Frauen am Strand), 1934

Paul Delvaux

Frauen und Steine (Zwei Frauen am Strand), 1934

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Unten rechts in der Mitte signiert und datiert : P. DELVAUX 6-34

Provenienz

Paul Delvaux (1897 - 1994), 1934 - ? (1); [...] (2); Édouard Léon Théodore Mesens (Brüssel 27.11.1903 - 13.5. 1971 ebenda), Brüssel (-1938) / London (1938 - 1952) / Brüssel (1952 - 1971), ? - ? (3); [...] (4); Privatsammlung, 1975 (5); Galerie Brusberg, Hannover, mind. seit September 1978 - April 1979 (6); Ankauf von dort durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Kunstsammlungen (heute: Stiftung Hamburger Kunstsammlungen), April 1979 (7); seitdem Dauerleihgabe an die Hamburger Kunsthalle

1) Es ist zu klären, an wen, wann und wie Delvaux das Werk verkaufte bzw. weitergab.
2) Bislang ungeklärte Provenienz/en.
3) Hamburger Kunsthalle. Erwerbungen für die Gemäldegalerie im Jahre 1979, in: Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen 25, 1980, S. 173-182, S. 176.
Édouard Léon Théodore Mesens war belgischer Kunsthändler und -kritiker, Musiker, Maler und Schriftsteller, der mit der surrealistischen Bewegung Belgiens eng verbunden war. Er war u.a. seit 1920 eng und lebenslang mit René Magritte befreundet. 1928 wurde Mesens Direktor der Brüsseler Galerie L’Époque. Hier realisierte er Einzelausstellungen für Magritte und wurde schließlich 1932 dessen Kunsthändler. Seine eigene Galerie eröffnete er 1930. 1931 wurde er zudem als Sekretär am Palais des Beaux-Arts eingestellt, wo er 1934 dann die surrealistische Ausstellung „Minotaure“ organisierte. Zwei Jahre später war er Mitorganisator der „International Surrealist Exhibition“ in London. Hier ließ er sich dann abermals zwei Jahre später nieder. Dort wurde er Direktor der London Gallery (Cork Street). Gemeinsam leitete er sie ab den späten 1930er Jahren bis 1945 mit Roland Penrose. Sie zeigten u. a. Werke von Max Ernst, Kurt Schwitters und Yves Tanguy. Außerdem war er von 1938 bis 1940 Herausgeber der Zeitschrift London Bulletin, die eine der einflussreichsten englischsprachigen Veröffentlichungen über den Surrealismus war. 1940 schließlich begegnete er Sybil Stevenson, die er später heiratete. 1947, gründete er mit Penrose, Herbert Read und anderen das Institute of Contemporary Arts (ICA). 1952 ging Mesens zurück nach Brüssel und setzte dort 1954 Magrittes erste Nachkriegsausstellung im Casino von Knokke und im Brüsseler Palais des Beaux-Arts um.
In Surrealism in Britain von Michael Remy, New York 1999, heißt es auf S. 1868: "Mesens also confirmed that he had bought the whole studio of Paul Delvaux, for which Penrose agreed to pay half." Hier wird kein Zeitpunkt genannt, sowie keine Quelle. Klären, ob das Werk der Kunsthalle hier inklusive gewesen sein könnte.
4) Bislang ungeklärte Provenienz/en.
5) Michel Butor, Jean Clair, Suzanne Houbart-Wilkin: Delvaux. Catalogue de l’Œuvre peint, Brüssel 1975, S. 165-166, Kat.-Nr. 63.
6) Für 1978: Zeitungsartikel, Paul Delvaux‘ Werk „Frauen und Steine“ als Kunstobjekte der Woche, vorgestellt von der Galerie Brusberg (Autor Dieter Brusberg), in: Deutsche Zeitung, Nr. 38, 15. September 1978. Für 1979: Rechnung der Galerie Brusberg, 5. April 1979, Kaufpreis 165.000 DM, jeweils in Werkakte.
7) Hamburger Kunsthalle. Erwerbungen für die Gemäldegalerie im Jahre 1979, in: Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen 25, 1980, S. 173-182, S. 176. Die Ankaufssumme betrug Ankaufssumme 165.000 Deutsche Mark.

Kein Befund in lostart.de (22.4.2020, Ute Haug).

Stand: 22.4., 15.5.2020, Ute Haug, Jasper Warzecha.
Status: in Bearbeitung, ungeklärt, bedenklich.

Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug@hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug@hamburger-kunsthalle.de.