☰
Monogrammist B (Malermi-Bibel von 1490), Holzschneider Bernardino Bindoni, Drucker, (?) Benedetto Bordone, Holzschneider, ehemals zugeschrieben
Petrus lÀuft auf dem Wasser / "COME CHRISTO DAPOI LA SVA REsurrettione un`altra uolta se manifesto alli suoi discepoli", um 1558 (Holzstöcke zuerst 1490 verwendet)
ZurĂŒck Bildinfos ➕ ➖ ➕ 🗖 ❭

Monogrammist B (Malermi-Bibel von 1490), Holzschneider Bernardino Bindoni, Drucker, (?) Benedetto Bordone, Holzschneider, ehemals zugeschrieben

Petrus lÀuft auf dem Wasser / "COME CHRISTO DAPOI LA SVA REsurrettione un`altra uolta se manifesto alli suoi discepoli", um 1558 (Holzstöcke zuerst 1490 verwendet)

Monogrammist B (Malermi-Bibel von 1490), Holzschneider Bernardino Bindoni, Drucker, (?) Benedetto Bordone, Holzschneider, ehemals zugeschrieben

Petrus lÀuft auf dem Wasser / "COME CHRISTO DAPOI LA SVA REsurrettione un`altra uolta se manifesto alli suoi discepoli", um 1558 (Holzstöcke zuerst 1490 verwendet)
Wohl aus einem verÀnderten Nachdruck der "BIBLIA VVLGARE ISTORIATA" (sog. Malermi-Bibel, Venedig 1490), Venedig (?), um 1558, Propheten, Johannes-Evangelium

Der Holzschnitt gehört zu einem Konvolut von 283 Bibelillustrationen (Inv.-Nr. 1972-149-1 bis -283). Die Drucke wurden zumeist entsprechend der BĂŒcher der Bibel auf UntersatzblĂ€ttern geordnet aufgelegt.

Es handelt sich um Holzschnitte, die fĂŒr die „Biblia Vulgare Istoriata“ der Druckerei Giunti, die sogenannte Malermi-Bibel, angefertigt wurden. Auf ungefĂ€hr einem Drittel der BlĂ€tter findet sich ein Monogramm, der Großteil hiervon lĂ€sst sich wiederum dem sogenannten Meister „b“ zuordnen. Die Holzschnitte dieses Meisters waren Teil der Erstausgabe von 1490 (vgl. hierzu etwa die Inv.-Nr. 1972-149-274).[1]
Zudem finden sich in diesem Konvolut auch Holzschnitte des Meisters „F“, welche sich, ergĂ€nzend zu denen des Meisters „b“, das erste Mal in der zweiten Ausgabe der Malermi-Bibel von 1492 nachweisen lassen (vgl. Inv.-Nr. 1972-149-45).[2]

Die hier vorliegenden, aus den Bibelseiten herausgeschnittenen, Darstellungen entsprechen, wie an den zugehörigen Kapitelbeischriften, dem Druckbild (etwa beim Zustand der Holzstege) sowie in dem erkennbaren Durchschlag des Schriftbildes einer venezianischen Bibel-Ausgabe von 1558 aus dem Verlag Bernardino Bindoni ("Biblia volgare la qual in se contiene i sacrosanti libri del Vecchio, et Nuovo testamento [...]")[3] in der Biblioteca Nazionale di Roma Vittorio Emanuele II (vgl. hierzu etwa die Ausschnitte 1972-149-158 bis-164). Auch die SpaltenumbrĂŒche im Letternsatz stimmen zwischen den Hamburger BlĂ€ttern und der 1558er Ausgabe ĂŒberein.

Besonders gut ĂŒberprĂŒfbar ist der Vergleich der 1558er Ausgabe und der Hamburger Sammlung bei vier BlĂ€ttern mit den Inv.-Nrn. 1972-149-265 bis 268, die mehrfach in den BĂŒchern Hiob und MakkabĂ€er zu finden sind, und als Dubletten in der Hamburger Sammlung fĂŒr nicht existierende Illustrationen des 2. Paulusbriefes verwendet wurden.
Allerdings weist die venezianische Ausgabe von 1558 mindestens neun Darstellungen auf, die nicht in der Hamburger Sammlung zu finden sind. Im umgekehrten Fall lassen sich zwei Abbildungen in der Hamburger Sammlung noch nicht als Teile der 1558er Ausgabe nachweisen. Hier handelt es sich zum einen um eine Darstellung von Jonas mit dem Fisch aus dem Buch Jona, II. Kapitel. Anstelle dieses Motivs ist in der Hamburger Sammlung eine Darstellung aus Buch Jona, IV. Kapitel (Inv.-Nr. 1972-149-202), die die mit BlĂ€ttern geschĂŒtzte HĂŒtte des Propheten vor Ninive zeigt. Zum anderen ist derzeit noch nicht zu verifizieren, ob das Blatt mit Inv.-Nr. 1972-149-275 (als Darstellung aus dem HebrĂ€erbrief zugeordnet) auch in der venezianischen Ausgabe zu finden ist, da es sich hier um einen Scan handelt, bei dem diese Bibel offenbar nicht vollstĂ€ndig erfasst werden konnte.

Die exakte Zuordnung der Holzschnitte aus dem Konvolut von Bibelillustrationen (Inv.-Nr. 1972-149) ist demnach nach momentanem Forschungsstand noch nicht möglich. Die Indizien sprechen aber deutlich dafĂŒr, dass die Holzschnitte im engen drucktechnischen Zusammenhang mit der "Biblia volgare [
]“ von 1558 stehen.


David Klemm / Christian BrĂŒckner / Christian Auffarth


1 Prince d'Essling: Les Livres a Figures VĂ©netiens de la fin du XVᔉ SiĂšcle et du Commencement du XVIᔉ, PremiĂšre Partie, Tome I, Ouvrage ImprimĂ©s de 1450 Ă  1490, Florenz und Paris 1907, S. 124 ff.

2 Essling 1907 S. 128 u. 130.

3 Lamberigts, Mathijs (Hrsg.); Hollander, A. A. den (Hrsg.): Lay Bibles in Europe 1450 - 1800 S. 136.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Oberhalb der Darstellung bezeichnet: "COME CHRISTO DAPOI LA SVA RE= / surrettione un`altra uolta se manifesto alli suoi discepoli. Poi / dimandĂČ Ă  Pietro tre fiate se lui l, a man. // Cap. XXI."

Provenienz

Max Adolfs Arnolds (1898-1976), La Tour-de-Peilz (Schweiz); von diesem 1971 dem Kupferstichkabinett geschenkt (vgl. Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen, Bd. 18, Hamburg 1973, S. 212-214).