Lucas Hugensz. van Leyden
Der Sündenfall, um 1528
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Lucas Hugensz. van Leyden

Der Sündenfall, um 1528

Lucas Hugensz. van Leyden

Der Sündenfall, um 1528

Das Blatt ist eine der wenigen gesicherten Zeichnungen Lucas van Leydens, stilistisch anzuschließen an den um 1528 datierten Gemäldeentwurf „Madonna und Kind“ in London und eine ähnlich fest gezeichnete „Auferstehung Christi“ in Amsterdam.(Anm.1)
Neben der Hamburger Zeichnung finden sich im Œuvre des Künstlers sieben weitere Darstellungen des Sündenfalls (1. Mose, Kapitel 3): Die Kupferstiche B. 7–10 und die Holzschnitte B 1–2. Im Blattaufbau und der Körperhaltung Adams kommt das Hamburger Blatt dem 1529 datierten Kupferstich B. 9 nahe, wobei die gebeugte Schulterpartie mit dem ausgestreckten rechten Arm vielleicht auf Dürers Kupferstich „Apoll und Diana“ (B. 68, 1502) zurückzuführen ist.(Anm.2) Für den Typus und die Gestik der Eva ließ sich Lucas van Leyden anregen von Dürers gestochenem „Sündenfall“ von 1504 (B. 1).
Anders als auf den für einen größeren Adressatenkreis gerichteten Kupferstichen sind die Geschlechtsteile der Figuren hier nicht bedeckt. Als sexuelle Anspielung wurde auch der Griff Adams nach einem aufgerichteten Zweig interpretiert, möglicherweise zu erklären durch den vergleichsweise privaten Charakter der Zeichnung.(Anm.3) Ob es sich bei unserem Blatt um ein eigenständiges Kunstwerk handelt – im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts wäre das eine Seltenheit (Anm.4) – oder um eine zweckbestimmte Arbeit, bleibt ungeklärt. Kloek hielt die Zeichnung aufgrund des Übertragungsrasters für einen Gemäldeentwurf, Filedt Kok wies jedoch darauf hin, dass die Quadrierungslinien für eine Übertragungshilfe zu grob gehalten sind und vermutlich eher als Hilfslinien für die achsiale Ausrichtung der Figuren dienten.(Anm.5)
Diese Zeichnung, auf deren Eigenhändigkeit bereits die alte Beischrift verweist, wurde vermutlich noch zu Lebzeiten des jüngeren Johan Goll van Franckenstein verkauft – auf der Nachlassauktion der Sammlung ist sie nicht mehr nachzuweisen.

1 London, British Museum, Department of Prints and Drawings, Inv.-Nr. 1892,0804.15, Wouter Th. Kloek: The Drawings of Lucas van Leyden, in: Nederlands Kunsthistorisch Jaerboek 29, 1978, S. 425-458 Nr. 25; Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Inv.-Nr. RP-T-1982-75, vgl. Kunst voor de Beeldenstorm. Noordnederlandse kunst 1525-1580, hrsg. von Jan Piet Filedt Kok, W. Halsema-Kubes, Wouter Th. Kloek, 2 Bde., Ausst.-Kat. Rijksmuseum, Amsterdam, 's-Gravenhage 1986, Bd. 2, Nr. 32. Der ins Profil gewandte Kopf der Eva mit den seitlich nach vorne wehenden Haaren begegnet zudem auf seinem Stich „Venus und Amor“ von 1528 (B. 138), wodurch die zeitliche Einordnung um 1528 zusätzlich gestützt wird.
2 Filedt Kok, in:Kunst voor de Beeldenstorm. Noordnederlandse kunst 1525-1580, hrsg. von Jan Piet Filedt Kok, W. Halsema-Kubes, Wouter Th. Kloek, 2 Bde., Ausst.-Kat. Rijksmuseum, Amsterdam, 's-Gravenhage 1986.
3 Vgl. Elise Lawton Smith: Women and the Moral Argument of Lucas van Leyden's Dance around the Golden Calf, in: Art History 15, 1992, Nr. 3, S. 296-316, S. 304; Elise Lawton Smith: The Paintings of Lucas van Leyden, Columbia (Missouri) 1992, S. 62; vgl. Filedt Kok, in: Kunst voor de Beeldenstorm. Noordnederlandse kunst 1525-1580, hrsg. von Jan Piet Filedt Kok, W. Halsema-Kubes, Wouter Th. Kloek, 2 Bde., Ausst.-Kat. Rijksmuseum, Amsterdam, 's-Gravenhage 1986.
4 Vgl. Wouter Th. Kloek: The Drawings of Lucas van Leyden, in: Nederlands Kunsthistorisch Jaerboek 29, 1978, S. 425-458, S. 433 u. 435.
5 Wouter Th. Kloek: The Drawings of Lucas van Leyden, in: Nederlands Kunsthistorisch Jaerboek 29, 1978, S. 425-458, S. 430; Filedt Kok, in: Kunst voor de Beeldenstorm. Noordnederlandse kunst 1525-1580, hrsg. von Jan Piet Filedt Kok, W. Halsema-Kubes, Wouter Th. Kloek, 2 Bde., Ausst.-Kat. Rijksmuseum, Amsterdam, 's-Gravenhage 1986.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Unten rechts bezeichnet von der Hand eines Sammlers: "Lucas van leien egen handt" (Feder in Schwarz); verso oben links nummeriert: "5" (Feder in Braun, 17. Jh.?); u. l. von der Hand Goll van Franckensteins: "N. 2737." (Feder in Rot); r. daneben L. 1328

Wasserzeichen / Kettenlinien

Hand, darüber Krone, ähnlich Heawood 2543 (London 1533), aber kleiner, mit Manschette ähnlich 2567 (London 1577)
31 mm (v)

Provenienz

Johan van der Does, Heer van Bergesteyn (1621-1704), Utrecht und Den Haag; Valerius Röver (1686-1739), Delft (bei L. 2987), Portfolio 1, Nr. 6; verkauft 1736; Johann Goll van Franckenstein I (1722-1785), Amsterdam (L. 2987); Johan Goll van Franckenstein II (1756-1821), Amsterdam (L. 2987); Georg Ernst Harzen (1790-1863), Hamburg (L. 1244) (NH Ad:01:04, fol. 136: "Verfolg. Lucas D. v Leyden Die ersten Eltern unter dem Baum der Erkenntnis; Adam empfängt einen Apfel aus Evas Händen und die Schlange sieht zu. Bez. Lucas van Leien egen handt. Meisterlich ausgeführte Kreidezeichnung, aus der letzten Periode des Meisters wo er seinen Formen mehr Fülle gegeben. 7.3.10.6 Saml. Goll. v. Fr."; NH Ad: 02: 01, S. 235); Legat Harzen 1863 an die „Städtische Gallerie“ Hamburg; 1868 der Stadt übereignet für die 1869 eröffnete Kunsthalle

Bibliographie

Weibsbilder: Eros, Macht, Moral und Tod um 1500, A. Mensger Berlin, München: Deutscher Kunstverlag GmbH 2017, 232, S.192, Nr.81, Abb.S. 193

Stefes, Annemarie: Niederländische Zeichnungen 1450-1850. Katalog I Van Aken-Murant, hrsg. von Gaßner, Hubertus und Stolzenburg, Andreas, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 3, Böhlau Verlag Köln Weimar Wien 2011, S.346, Nr.595, Abb.Farbtafel S. 16

Hamburger Kunsthalle. Museum Guide, Hamburg 2005, S.141, Abb.

Petra Roettig, Annemarie Stefes, Andreas Stolzenburg: Von Dürer bis Goya. 100 Meisterzeichnungen aus dem Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 2001, S.70-71, Nr.30, Abb.

Elise Lawton Smith: Women and the Moral Argument of Lucas van Leyden's Dance around the Golden Calf, in: Art History 15, 1992, Nr. 3, , S.305, Abb.24

Marijn Schapelhouman: Nederlandse tekeningen omstreeks 1600, 's Gravenhage 1987, S.84-85, bei Nr. 52

Kunst voor de Beeldenstorm (Art before the Iconoclasm), hrsg. von Jan Piet Filedt Kok, W. Halsema-Kubes, Wouter Th. Kloek, Bd. 2, Ausst.-Kat. Rijksmuseum, Amsterdam, 's-Gravenhage 1986, Nr.31

Max Jakob Friedländer: Lucas van Leyden, hrsg. von Friedrich Winkler, Berlin 1963, S.77, Nr.32

Middeleeuwse kunst der Noordelijke Nederlanden, Ausst.-Kat. Rijksmuseum, Amsterdam 1958, Nr.209

Gustav Pauli: Zeichnungen alter Meister in der Kunsthalle zu Hamburg. Niederländer, hrsg. von Hamburger Kunsthalle, Veröffentlichungen der Prestel-Gesellschaft., Bd. 8, Frankfurt a. M. 1924, Abb.Taf. 2

Wouter Th. Kloek, Jan Piet Filedt Kok: ‚De Opstanding van Christus', getekend door Lucas van Leyden, in: Bulletin van het Rijksmusem 1, 1983, Nr. 31, , S.10, Abb.10

Frits Lugt: Rezension zu Pauli 1924, in: Onze Kunst 41, 1925, Nr. 22, S. 162-165, S.165

Wouter Th. Kloek: The Drawings of Lucas van Leyden, in: Nederlands Kunsthistorisch Jaerboek 29, 1978, S. 425-458, S.430, 455, Nr.26

Goodefridus J. Hoogewerff: De Noord-Nederlandsche Schilderkunst, Bd. 3, Den Haag 1939, S.302-304

Hamburger Kunsthalle, hrsg. von Werner Hofmann, Hamburg 1985, S.183, Nr.405

Hamburger Kunsthalle, hrsg. von Werner Hofmann, Hamburg 1989, S.199, Nr.441

Rik Vos: Lucas van Leyden, Bentveld / Maarssen 1978, S.197, Nr.241, Abb.S. 77

Elise Lawton Smith: The Paintings of Lucas van Leyden, Columbia (Missouri) 1992, S.41, 62, 108, 319 Anm. 1