Louis Jacoby, Kupferstecher Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder
Die Schule von Athen, 1882 (vollendet)
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Louis Jacoby, Kupferstecher Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Die Schule von Athen, 1882 (vollendet)

Louis Jacoby, Kupferstecher Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Die Schule von Athen, 1882 (vollendet)

Die "Schule von Athen" ist eines der beiden Hauptbilder in der Stanza della Segnatura im Vatikan. Es veranschaulicht das Thema der Philosophie. Die Darstellung ist in der Antike angesiedelt, worauf nicht nur die imposante Architektur, sondern auch die Gewänder der Personen hinweisen. Zu sehen sind zahlreiche bedeutende Vertreter des Denkens, wobei vor allem Platon und Aristoteles in der MItte hervorgehoben sind. Mit der "Schule von Athen" erlangte die Kunst der Renaissance hinsichtlich der unübertrefflichen Figurenbildung wie auch im geisigen Gehalt ihren "klassischen" Höhepunkt.

Das Wandbild war stets hoch geschätzt, doch dauerte es relativ lange, bis die Kupferstecher den Detailreichtum wie auch die enorme Größe adäquat wiedergeben konnten. Über Giorgio Ghisi und Giovanni Volpato führt die LInie der wichtigsten Reproduktionsgraphiken zu dem gebürtigen Havelberger Louis Jacoby.
Der Künstler benötigte nahezu zehn Jahre intensiver Arbeit, wobei er auch umfangreiche Studien vor Ort unternahm. Die Zeitgenossen schätzten nicht nur die überragende Detailgenauigkeit der Graphik, sondern vor allem auch eine im Kupferstich extrem schwer zu erzielende „Wärme“ der Linienführung. Jacobys Arbeit wurde gemeinsam von der Wiener Gesellschaft für vervielfältigende Kunst und dem Hamburger Kunstverein finanziert. Es war dessen ambitionierteste und kunsthistorisch bedeutendste Jahresgabe im 19. Jahrhundert.
Jacobys Meisterstich stellt aber auch gleichsam den Abgesang des Kupferstichs dar. Denn bereits kurz nach der feierlichen Veröffentlichung der "Schule von Athen" - mit Widmung an den österreichischen Kaiser! - verlor diese ehrwürdige graphische Kunst gegenüber der Radierung und vor allem der Fotografie deutlich an Boden; spätestens um 1900 spielte sie im Bereich der Reproduktion von Kunstwerken kene nennenswete Rolle mehr.

Vgl. ausführlich David Klemm: Louis Jacobys Kupferstich nach Raffaels Schule von Athen. Anmerkungen zu einer Jahresgabe des Hamburger Kunstvereins. In: Von der Genauigkeit des Sehens. Festschrift für Anne Röver-Kann zum 75. Geburtstag. Bremen 2018, S. 147-152

Vgl. den Zustand mit der Schrift Inv.-Nr. 45226.

David Klemm

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Unterhalb der Darstellung in der Mitte signiert: "L. Jacoby."

Unten links bezeichnet: "Jacoby [unterstrichen], Louis" (Bleistift); rechts nummeriert: "29221" (Bleistift)

Provenienz

Alter Bestand; zwischen 1886 und 1890 erworben.