Heinrich Reinhold
La Trinità della Cava bei Salerno, auch Badia di Cava genannt, 1823
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Heinrich Reinhold

La Trinità della Cava bei Salerno, auch Badia di Cava genannt, 1823

Heinrich Reinhold

La Trinità della Cava bei Salerno, auch Badia di Cava genannt, 1823

Die Ansicht zeigt La Trinità della Cava, auch Badia di Cava genannt, der 980 gestifteten und 1011 unter Guaimar III. von Salerno von dem hl. Alferius gegründeten Benediktinerabtei bei Cava de’ Tirreni südwestlich von Salerno. Die kleine, von Bergen umgebene Stadt La Cava die Tirreni war wegen der Abtei berühmt und lag besonders verkehrsgünstig, weshalb der Ort zentraler Ausgangspunkt für Reisende war. Er war mit der Klosterkirche und dem Viadukt bei den deutschen Künstlern sehr beliebt, Jakob Philipp Hackert hatte sich bereits 1770 im Tal von La Cava aufgehalten, sein bekanntestes Gemälde von dem Ort entstand 1792 im Auftrag von König Ferdinand IV. von Neapel (Anm. 1), auch Christoph Heinrich Kniep hatte den Ort bereits Ende der 80er Jahre besucht. Nach Reinhold suchten z. B. auch Johann Heinrich Schilbach (Anm. 2), Ernst Fries (Anm. 3) und Antonio Senape (Anm. 4) den Ort auf.
Reinhold hielt sich zusammen mit Faber und Götzloff länger in der Umgebung von Vietri auf. Bereits vom 12. August stammt Götzloffs Ansicht einer Weinlaube in Cava (Anm. 5), während Reinholds Blatt der Beschriftung zufolge Anfang September 1823 entstand. Von Faber existiert die Detailansicht eines Klosterkomplexes, die zur gleichen Zeit entstand (Anm. 6). Faber hatte Cava allerdings bereits 1818 besucht, als eine Ansicht des Tales entstand, die den Klosterkomplex aus demselben Blickwinkel zeigt, allerdings erscheint bei ihm der Monte Finestra nicht direkt hinter dem Kloster, sondern ist nach links gerückt (Anm. 7). Reinholds Ansicht dürfte deshalb nicht direkt nach der Natur entstanden sein.
Eine eigenhändige Kopie auf Transparentpapier nach dem Hamburger Blatt mit dem Monte Finestra im Hintergrund befindet sich in Schweinfurt (Anm. 8).

Peter Prange

1 Jakob Philipp Hackert, Cava di Tirreni, Gouache, 46 x 98 cm, Caserta, Palazzo Reale, Inv. Nr. 1977/78. 547, vgl. Reimer/Nordhoff 1994, Bd. II; S. 108-109, Nr. 230, Farbabb. 32.
2 Johann Heinrich Schilbach, La Cava bei Salerno, Bleistift, 370 x 523 mm, Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Inv. Nr. HZ 737, vgl. Schilbach 2000, S. 175-177, Nr. 49, Abb.
3 Ernst Fries, La Cava, Bleistift, 264 x 214 mm, Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Inv. Nr. VIII 1386, vgl. Kat. Karlsruhe 1978, S. 183, Nr. 1056, Abb. S. 25; Ernst Fries, La Cava mit wanderndem Mönch, Bleistift, 179 x 253 mm, Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Inv. Nr. 1942-277, vgl. Kat. Karlsruhe 1978, S. 183, Nr. 1057, Abb. S. 299.
4 Antonio Senape, La Cava de‘ Tirreni, Bleistift, Feder in Braun, 232 x 338 mm, vgl. Aquarelle und Zeichnungen, Galerie und Kunstantiquariat Joseph Fach, Katalog 44, Frankfurt am Main 1990, S. 76, Nr. 61, Abb.
5 Carl Wilhelm Götzloff, Weinlaube bei Cava, Bleistift, 324 x 457 mm, Dresden, Staatliche Kunstsammlungen, Kupferstich-Kabinett, Inv. Nr. C 1921-84, vgl. Ludwig Richter und sein Kreis. Ausst.-Kat. Albertinum Dresden, Leipzig 1984, S. 120, Nr. 199, Abb.
6 Johann Joachim Faber, Das Benediktinerkloster La Trinità della Cava, 1823, Bleistift, 364 x 491 mm, Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett, Inv. Nr. 41288.
7 Johann Joachim Faber, La Cava, 1818, Bleistift, 442 x 572 mm, Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett, Inv. Nr. 41275, vgl. Faber in Italien, Ausst.-Kat. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck – Behnhaus, Lübeck 1992, Nr. 39.
8 La Cava, 1823, Bleistift, 320 x 468 mm, Schweinfurt, Museum Georg Schäfer, Inv. Nr. 3812 A, vgl. Reinhold 1988, S. 73, Nr. 156, Abb. S. 240. Dort irrtümlich die Ortsangabe und Datierung des Blattes in Hamburg angegeben.

Peter Prange

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Unten rechts bezeichnet und datiert: "La Cava d. 4 Sept 23." (Bleistift)

Provenienz

Erworben 1906 bei Amsler & Ruthardt, Berlin, Auktion 75, 22.11.1906

Bibliographie

Carl Wilhelm Götzloff 1799-1866. Ein Dredner Landschaftsmaler am Golf von Neapel, hrsg. von Alexander Bastek und Markus Bertsch, Ausst.-Kat. Museum Behnhaus Drägerhaus, Lübeck und Mittelrhein-Museum Koblenz, Michael Imhof Verlag 2014, Abb.S. 41

Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1906, Hamburg 1907, S.42

Sammlung von Handzeichnungen und Aquarellen aus verschiedenen Hinterlassenschaften. Alte Meister des XV. bis XVII. Jahrhunderts. Meister des Goethe-Jahrhunderts, Auktion LXXV, 22.11.1906 und folgende Tage, Amsler & Ruthardt, Berlin 1906, S.41, Nr.bei Nr. 298-299a