☰
Giovanni Battista Piranesi, Stecher, Zeichner Firmin Didot, Verleger
Hauptansicht der Marc-Aurel-SĂ€ule / "Veduta del Prospetto principale della Colonna Antonina", um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: um 1774)
ZurĂŒck Bildinfos ➕ ➖ ➕ 🗖 ❭

Giovanni Battista Piranesi, Stecher, Zeichner Firmin Didot, Verleger

Hauptansicht der Marc-Aurel-SĂ€ule / "Veduta del Prospetto principale della Colonna Antonina", um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: um 1774)

Giovanni Battista Piranesi, Stecher, Zeichner Firmin Didot, Verleger

Hauptansicht der Marc-Aurel-SĂ€ule / "Veduta del Prospetto principale della Colonna Antonina", um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: um 1774)
In: "Trofeo o sia Magnifica Colonna Coclide", Paris um 1835, Tafel 24

Dieses Werk Piranesis entstand zwischen 1774 - 1779 in Rom und besteht aus drei Gruppen von Platten, der SÀule des Trajan, Marcus Aurelius und des Antoninus und der Faustina. Es gehört zu der letzten Schaffensphase Piranesis, in der bereits verschiedene andere Stecher der Werkstatt (wie Francesco Piranesi) an den Platten mitarbeiten.
Die Erstausgabe, welche nur aus dem ersten Teil, der TrajanssÀule bestand, wurde wahrscheinlich 1774 vollendet und publiziert. Die Arbeit an den zwei weiteren SÀulen wird bis ins Jahr 1779 datiert.
Die Reihenfolge der BlĂ€tter zu der SĂ€ule des Antoninus und der Faustina stimmt in dieser Ausgabe nicht mit der ursprĂŒnglichen ĂŒberein.
Die SĂ€ule des Marcus Aurelius besteht aus sechs hier zusammengefĂŒgten Platten, davon lĂ€sst sich die unterste zusĂ€tzlich aufklappen.
(Wilton-Ely, John: Giovanni Battista Piranesi. The Complete Etchings, Band 2, San Francisco 1994, S. 743.)

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Unterhalb der Darstellung rechts signiert: "Cav. Piranesi F."; unterhalb davon in der Mitte bezeichnet: "Veduta del Prospetto Principale della Colonna Antonina"; rechts und links von der SÀule zahlreiche ErlÀuterungen in italienischer Sprache

Oberhalb der Platte rechts nummeriert: "27" (Bleistift); neben der Platte links viermal bezeichnet: "14 0" (Bleistift); auf dem Verso oben links nummeriert: "35 -" (Bleistift); unterhalb davon nummeriert: "27" (Bleistift); unten rechts bezeichnet: "14" (Bleistift); unterhalb davon bezeichnet: "14 Vol / Colonna trajanne et[?] Antonine" (Bleistift)

Werkverzeichnis

Focillon 574; Wilton-Ely 708

Provenienz

Erworben 1915: Antiquariat Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M.