Giovanni Battista Piranesi, Stecher, Zeichner Firmin Didot, Verleger
Drei Diagramme zur dorischen Tempelkonstruktion und ein Aufriss des dorischen Tempels nach Vitruv, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1761)
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Giovanni Battista Piranesi, Stecher, Zeichner Firmin Didot, Verleger

Drei Diagramme zur dorischen Tempelkonstruktion und ein Aufriss des dorischen Tempels nach Vitruv, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1761)

Giovanni Battista Piranesi, Stecher, Zeichner Firmin Didot, Verleger

Drei Diagramme zur dorischen Tempelkonstruktion und ein Aufriss des dorischen Tempels nach Vitruv, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1761)
In: "DELLA MAGNIFICENZA ED ARCHITETTVRA DE' ROMANI", Paris um 1835, Tafel 25 [in der Piranesi-Gesamtausgabe, Band 7]

Die Erstausgabe wurde 1761 in Rom publiziert.
Fünf Jahre nach den "Antichità Romane" erscheint "Della Magnificenza", ein theoretisches Werk mit architektonischen Darstellungen. Gewidmet ist dieser Band Papst Clemens XIII., dessen Bildnis von Domenico Cunego vor dem Titelblatt zu sehen ist. Nach dem Titelblatt folgen zunächst 212 Seiten Text auf Italienisch und Latein, danach 38 Tafeln mit erläuternden Darstellungen. Der Fokus liegt hierbei deutlich auf der imposanten Baukunst der Römer, was als Gegenargument für das Werk "Les Ruines des plus beaux monuments de la Grèce" von 1758, in dem die Kunst der Griechen über alles gestellt wird, gedeutet wird. So stellt Piranesi hier vor allem die technischen Leistungen in der römischen Baukunst heraus und verdeutlicht die Vielfalt dekorativer Details.
(vgl. Höper, Corinna: Giovanni Battista Piranesi. Die poetische Wahrheit, Stuttgart 1999, Nr. 16.1-2, S. 301 ff.)

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Oben rechts nummeriert: "Tab. XXV"; unterhalb davon bezeichnet: "Fig. I."; unterhalb davon bezeichnet: "Demonstratur scenographice quod ichnographice in praecedente Tabula fig. III. exhibetur."; unterhalb davon bezeichnet: "Fig. II."; unterhalb davon bezeichnet: "A Epistylia. B Tigna ab epistylijs remota / C Lacunaria oblonga."; rechts davon bezeichnet: "Fig. III."; unterhalb davon bezeichnet: "A Latitudo epistyliorum. B Tigna imposita interius epistylijs. / C Lacunaria quæ ab tignis non intercluduntur intra domum."; unterhalb davon links bezeichnet: "Fig. IV.", unterhalb davon bezeichnet: "Aedes Dorica emendationibus Vitruvianis concinnata"; unterhalb davon rechts signiert: "Piranesi F."

Oberhalb der Platte rechts nummeriert: "33" (Bleistift)

Werkverzeichnis

Focillon 954; Wilton-Ely 785

Provenienz

Erworben 1915: Antiquariat Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M.