Francesco Zuccarelli, Zeichner, zugeschrieben
Holzgebäude an einem Abhang, in der Ferne Anhöhe mit Kirche,
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Francesco Zuccarelli, Zeichner, zugeschrieben

Holzgebäude an einem Abhang, in der Ferne Anhöhe mit Kirche,

Francesco Zuccarelli, Zeichner, zugeschrieben

Holzgebäude an einem Abhang, in der Ferne Anhöhe mit Kirche

Die Zeichnung mit der Ansicht von Holzhäusern an einem Abhang hat eine sehr widersprüchliche Bewertung erfahren. Antonio Morassi ging von einem frühen Meister, vielleicht sogar Tizian, aus, doch mag allenfalls die Gestaltung des Hintergrundes entfernt an diesen Künstler erinnern.(Anm.1) Die gekonnte, aber letztlich kleinteilige Art der Strichführung ist für Tizian nicht belegt. Diese Naturauffassung verweist stärker ins 18. bzw. 19. Jahrhundert. Für diese Zeit sind das Motiv und die kleinteilige Zeichentechnik in der italienischen Kunst ungewöhnlich. Georg Ernst Harzen dachte an Francesco Zuccarelli, eine Einschätzung, die Marco Chiarini nachdrücklich stützt.(Anm.2)
Zwar gibt es bislang wenig nachweisbare Zeichnungen dieser Art von Zuccarelli, doch ist eine Studie in den Uffizien mit einer Darstellung von Bassano gut vergleichbar.(Anm.3) Hier wie auf dem Hamburger Blatt ist das Interesse an einer genauen dokumentarischen Wiedergabe einer topographischen Situation spürbar. In dieser Hinsicht bieten diese Blätter eine interessante, bislang wenig beachtete Facette im weitgehend auf idyllischen Szenerien konzentrierten Schaffen des Künstlers. Die Hamburger Zeichnung könnte auf einer Reise in einem oberitalienischen Dorf, vielleicht im nördlichen Veneto, entstanden sein.
Eckhard Schaar hielt die Studie entgegen der hier vorgebrachten Meinung zweifelsfrei für eine Arbeit aus dem 19. Jahrhundert.(Anm.4) Ihn erinnerte die Art der mit zum Teil spitzem Bleistift gezeichneten Details an deutsche Zeichner der Zeit nach 1800. Das Blatt lässt sich jedoch nicht eindeutig einem deutschen Künstler der Romantik zuordnen.(Anm.5) Eine Zuschreibung an Zuccarelli erscheint vor diesem Hintergrund durchaus sinnvoll.

David Klemm

1 Archiv des Kupferstichkabinetts. Den Hinweis auf die Ähnlichkeit der Hintergrundgestaltung stammt von Hugo Chapman, 18. 1. 2008.
2 Mündliche Mitteilung auf der Grundlage einer Digitalphotographie, 23. 3. 2008.
3 Florenz, Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi, Inv.-Nr. 11101 S. Der Hinweis auf Bassano entstammt der Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz. Ein weiteres Blatt mit einer Stadtansicht bewahrt das Palais des Beaux-Arts in Lille, Inv.-Nr. Pl. 593.
4 Kartonnotiz.
5 Mündliche Mitteilungen von Andreas Stolzenburg und Peter Prange, München.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Umfassungslinie (Feder in Braun); auf dem Verso unten links: Stempel der Hamburger Kunsthalle (L. 1328); in der Mitte Stempel der Hamburger Kunsthalle (L. 1233)

Provenienz

Georg Ernst Harzen (1790-1863), Hamburg (L. 1244); NH Ad : 02 : 01, S. 223 (als Francesco Zuccarelli); NH Ad : 01 : 03, fol. 118 (als Francesco Zuccarelli): "Naturstudien einer Gruppe von malerischen, großentheils aus Holz ausgeführten Gebäuden, wie in den Thälern der kärnthischen Hochalpen vorkommen, deren Gipfel am Horizont erscheinen. Bleistift. Mit Geist aufgefasst und im Detail gehörig beendigt. 13.0. 8.10."; Legat Harzen 1863 an die "Städtische Gallerie" Hamburg; 1868 der Stadt übereignet für die 1869 eröffnete Kunsthalle

Bibliographie

David Klemm: Italienische Zeichnungen 1450-1800. Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 2, Köln u. a. 2009, S.371-372, Nr.568