Claude Oscar Monet
Stilleben mit Tisch / Cabinet de travail / Coin d'atelier, vor 29.4.1861
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Claude Oscar Monet

Stilleben mit Tisch / Cabinet de travail / Coin d'atelier, vor 29.4.1861

Claude Oscar Monet

Stilleben mit Tisch / Cabinet de travail / Coin d'atelier, vor 29.4.1861

Details zu diesem Werk

Provenienz

Prov.-Angaben unter Vorbehalt, da die Maße, des in der Kunsthalle befindlichen Werkes, von denen im WVZ abweichen. Die Quelle der Werkmaße in der Kunsthalle ist bislang nicht bekannt.

Versteigerung "Tableaux Modernes" unter der Ltg. des Auktionators Alphonse Bellier (1886-1980), Hôtel Drouot, Paris, Nr. 84 (Titel: Cabinet de travail), 6.5.1943 (1); Ankauf von dort durch die Galerie Renou et Colle, 6.5.1943 (2); Verkauf von dort an den Kunsthändler Theo Hermsen, Jr., Paris, nach 6.5.1943 - spätestens 17./23.11.1943 (3); Kunstkabinett Dr. Hildebrand Gurlitt, Dresden, ? - 17./23.11.1943 (4); Ankauf von dort durch die Hamburger Kunsthalle "...als Ersatz für bei Luftangriffen vernichtete Gemälde ...", 17./23.11./30.12.1943 - 21.10.1948 (5); Restitution an Frankreich, MNR 136, 21.10.1948 (6); Zuordnung der Gemäldeabteilung des Musée du Louvre, 1950/1951 - 1952 (7); Übertragung an die Galerie du Jeu de Paume, 1952 - 1986 (8); Übergabe zur Aufbewahrung an das Musée d'Orsay, Paris, 1986 - heute (9)

1) Digitalisat des Ausstellungskataloges siehe https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/drouot1943_05_06b (zuletzt 17.12.2018), Werk abgebildet auf Tafel IV, Maße: Haut., 1 m. 80 ; Larg., 1 m. 30! Sie weichen von den in der Kunsthalle bekannten Maßangaben von 1.20 x 80 cm erheblich ab. Werkidentät klären! #.
http://www.culture.gouv.fr (zuletzt: 17.12.2108).
2) http://www.culture.gouv.fr (zuletzt: 17.12.2108), Ankaufssumme 140.000,00 Franc. Die Galerie wurde von Maurice Renou und Pierre Colle 1935 gegründet, ab 1948 truf sie den Namen "Galerie Renou et Poyet". Siehe hierzu: Titel: Cubism: the Leonard A. Lauder Collection ; [in conjunction with "Cubism: The Leonard A. Lauder Collection", on view at The Metropolitan Museum of Art, New York, from October 20, 2014, through February 16, 2015] / ed. by Emily Braun ..., S. 362.
3) http://www.culture.gouv.fr (zuletzt: 17.12.2108); MAEDI/209SUP118 A54; Verkaufssumme 1.500.000,00 Franc; HAHK: Rechnung 1943; Slg 20.2 Ankäufe aus Sondermitteln ab 1941; A 227 a, 1943-1951; Slg 21 Ankauf Rubens Ceres, Flora u. Pomona 1944, Bl. 17 (Rechnung und Ausfuhrgenehmigung), 26.
4) HAHK: Kartothek der ausgeschiedenen und getauschten Bilder; Rechnungsbelege 1943/1944, 17.11.1943; Rechnung 1943; Slg 20.2 Ankäufe aus Sondermitteln ab 1941; A 227 a, 1943-1951; Slg 21 Ankauf Rubens Ceres, Flora u. Pomona 1944, Bl. 17 (Rechnung und Ausfuhrgenehmigung), 26.
5) HAHK: Rechnungsbelege 1943/1944, 17.11.1943. Ankaufssumme 75.000,00 RM. Das Werk wurde am 23.11.1943 von Dr. Karla Eckert inventarisiert; Slg 21 Ankauf Rubens Ceres, Flora u. Pomona 1944, Bl. 17 (Rechnung und Ausfuhrgenehmigung), 26; A 227 a, 1943-1951, Brief des Direktor der Kunsthalle an die Gauwirtschaftskammer, Hamburg, 21.2.1944. Aus diesem Schreiben geht hervor, dass das Werk vorerst bei der Spedition Gustav Knauer in Berlin-Wilmersdorf gelagert war, vermutlich also von Paris direkt nach Berlin versandt worden war und nicht direkt nach Hamburg. Die einzige Möglichkeit das Werk von Berlin nach Hamburg transportieren zu lassen, bestünde in der Abstempelung des Frachtbriefes von der Gauwirtschaftskammer mit dem "Vermerk "Fliegerschaden". Ankaufsdatum siehe Brief von Dr. Carl Schellenberg vom Musuem für hamburgische Geschichte an Dr. Hildebrand Gurlitt nach Aschbach am 14. Juli 1947, Nachlass C. Gurlitt - sog. "Konvolut München I" - Korrespondenzen, LZ ca. 1944-1951 u. 1957-1967, Bl. 37.
6) HAHK: Kartothek der ausgeschiedenen und getauschten Bilder.
7) SMF, sous-direction des collections, dossier Récupération: arrêté du ministère de l’Education nationale du 16 mai 1951, zitiert nach: http://www.culture.gouv.fr (zuletzt: 17.12.2108). Siehe auch https://www.musee-orsay.fr/fr/collections/catalogue-des-oeuvres/notice.html?no_cache=1&zsz=5&lnum=9 (zuletzt 18.12.2018).
8) zitiert nach: http://www.culture.gouv.fr (zuletzt: 17.12.2108); siehe auch https://www.musee-orsay.fr/fr/collections/catalogue-des-oeuvres/notice.html?no_cache=1&zsz=5&lnum=9 (zuletzt 18.12.2018).
9) SMF, sous-direction des collections, dossier Récupération, zitiert nach: http://www.culture.gouv.fr (zuletzt: 17.12.2108). Siehe auch https://www.musee-orsay.fr/de/kollektionen/werkkatalog/resultatcollection.html?no_cache=1&zoom=1&tx_damzoom_pi1%5Bzoom%5D=0&tx_damzoom_pi1%5BxmlId%5D=000900&tx_damzoom_pi1%5Bback%5D=de%2Fkollektionen%2Fwerkkatalog%2Fresultat-collection.html%3Fno_cache%3D1%26zsz%3D9 (zuletzt 21.3.2019). Hier mit den Werkmaßen: 180 x 130 cm.

Stand: 18.12.2018, Ute Haug