Caspar Luyken, zugeschrieben Jan Luyken, ehemals zugeschrieben
Südliches Flusspanorama,
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Caspar Luyken, zugeschrieben Jan Luyken, ehemals zugeschrieben

Südliches Flusspanorama,

Caspar Luyken, zugeschrieben Jan Luyken, ehemals zugeschrieben

Südliches Flusspanorama

Jan Luyken, dem die Zeichnung bislang zugeschrieben war, war ein überaus vielseitiger Künstler, dies jedoch in erster Linie im Bereich der figürlichen Darstellung, die er als Vorlagen für mehrere hundert Titelblätter und Illustrationen schuf (Inv.-Nr. 1963-287).(Anm.1) Doch nicht nur thematisch fällt diese südliche Phantasielandschaft aus dem Œuvre des Künstlers, sondern auch in der gleichmäßigen Strukturierung von Gelände, Wolken und Baumschlag. Verglichen mit den kraftvoll und frei gezeichneten Inv.-Nr. 1963-290, 1963-287, 1963-291 und 1963-292 wirkt diese Zeichnung zahm und domestiziert. In gleicher Weise gearbeitet ist eine nur unwesentlich größere „Rheinlandschaft“ des Caspar Luyken.(Anm.2) Aus diesem Grund sollte auch für vorliegendes Blatt eine Zuschreibung an den Sohn des Jan Luyken in Betracht gezogen werden.

1 Zu den wenigen Jan Luyken zugeschriebenen Landschaften gehört die in ihrem Linienduktus deutlich nervösere, unlavierte Flusslandschaft in Paris, Fondation Custodia, Inv.-Nr. 486.
2 „Der Rhein bei Bingen mit dem Mäuseturm“, Amsterdams Historisch Museum, Inv.-Nr. TA 14293 (Feder in Braun, grau laviert, 134 x 189 mm), P. van Eeghen, J. Ph. van der Kellen: Jan en Caspar Luyken, Bd. 2, Amsterdam 1905, Bd. 2, S. 860; vgl. auch die „Ansicht der Kaiserburg in Nürnberg“, Wien, Grafische Sammlung Albertina, Inv.-Nr. 10288 (143 x 257 mm).

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Oben links nummeriert: "40103" (Bleistift, schwer leserlich); auf dem Verso in der Mitte bezeichnet: "Jan Luijken" (Graphit oder Bleistift)

Wasserzeichen / Kettenlinien

-
ca. 23 mm (h)

Verso

Titel verso: Teilstudie einer Pappel

Technik verso: Feder in Braun

Provenienz

Washington von der Hellen (1834-1900), Hamburg (ohne Nr.); Gustav von der Hellen (1879-1966), San Isidro/Argentinien (nicht bei Lugt); Schenkung von der Hellen 1962 an die Hamburger Kunsthalle

Bibliographie

Stefes, Annemarie: Niederländische Zeichnungen 1450-1850. Katalog I Van Aken-Murant, hrsg. von Gaßner, Hubertus und Stolzenburg, Andreas, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 3, Böhlau Verlag Köln Weimar Wien 2011, S.355-356, Nr.611

Wolf Stubbe: Die Sammlung von der Hellen, in: Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen 8, Hamburg 1963, S. 153-180, S.159