Kunst im interreligiösen Dialog

Zahlreiche Werke der Sammlung der Hamburger Kunsthalle haben Erzählungen der Bibel zum Gegenstand, die sich auch in der Tora und im Koran finden lassen. Diese Kunst gibt den Anlass für den interreligiösen Dialog. Referent*innen verschiedener Religionsgemeinschaften diskutieren über das Kunstwerk und über grundlegende Aspekte ihrer Religion. Die Besucher*innen erhalten Aufschluss über die Religionen, die in ihrer Stadt präsent sind, und haben die Möglichkeit zur Teilnahme am Gespräch. 

Ein zentraler Ansatz der Veranstaltungsreihe ist es, die religiöse und kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft im Museum lebendig werden zu lassen. Das Wissen über Religionen schmälert Fremdheitsgefühle und fördert gegenseitiges Verstehen.

Hinweis: Die Gruppengröße ist aktuell auf 10 Personen + Vermittler*in begrenzt.
Bei der Teilnahme werden die Kontaktdaten datenschutzkonform erfasst. Es besteht eine Maskenpflicht. Auch bei den Führungen gilt es, den Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.

 

In Kooperation mit der Akademie der Weltreligionen.

 

Termine

Kunst im interreligiösen Dialog

Online - zu Gast im Ramadanpavillon: »Durch Veränderung wachsen«

Mit Marion Koch und Vertreter*innen unterschiedlicher Religionsgemeinschaften

Wir alle sind in vielen Bereichen unseres persönlichen Lebens durch die Pandemie betroffen. Auch unser gesellschaftliches Miteinander, das politische und wirtschaftliche System, der Rechtsstaat, das Gesundheitswesen, das Bildungssystem sind davon betroffen.

Weiterlesen

Giorgio de Chirico Die Freuden des Dichters * Les Plaisirs du poète, Februar – März 1912 © VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Öl auf Leinwand, 69,5 × 86,5 cm Esther Grether Familiensammlung  Robert Bayer, Bildpunkt AG
Führung

Barrierefreie Führungen in Gebärdensprache | Sign Language

Verschiedene Termine
Mehr Informationen
Führung

Art & Cube

Mehr Erfahren
Immer zur aktuellen Ausstellung

Ausstellung und Dinner

45 € inkl. 4-Gänge-Menü, Eintritt und Führung
Mehr Erfahren