Aktuell

UNFINISHED STORIES

Geschichten aus der Sammlung

wieder geöffnet

UNFINISHED STORIES nimmt die Geschichte der Kunst seit den 1960er Jahren bis in die 2000er Jahre in den Blick. Die Ausstellung macht die Gleichzeitigkeit des Ungleichen, das Nebeneinander und Überlappen unterschiedlicher Stile und Strömungen anschaulich. Vor allem jedoch setzt UNFINISHED STORIES auf das erzählerische Potential der Kunst und ihre Fähigkeit, Geschichten zu entwickeln, die uns fesseln, bereichern, berühren, irritieren, provozieren und zum Weitererzählen einladen.

UNFINISHED STORIES erzählt Geschichten im Plural. Anhand von drei Erzählsträngen, die mitunter durch Blickachsen miteinander verwoben sind, geht die Präsentation zentralen Themen und Entwicklungen seit den 1960er Jahren nach. Da ist zum einen der Mensch selbst und seine Darstellung in der Kunst. Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, Geschlechterrollen, Familienkonstellationen und Zwischenmenschliches werden befragt. Zum anderen gewinnen das Material selbst, seine Beschaffenheit und sein Eigencharakter an Bedeutung. Prozesshaftigkeit, Transformation von Energie und Zeitlichkeit sind in diesem Zusammenhang wichtige Stichworte. Ein dritter Erzählstrang widmet sich innovativen Strategien in der Kunst seit den 1960er und 1970er Jahren. Tradierte Konventionen werden infrage gestellt und mitunter gebrochen. Die Idee wird zur Kunst erhoben und muss nicht zwangsläufig materialisiert oder ausgeführt werden. Vor allem gewinnen die Betrachter_innen an Bedeutung: Ihnen kommt nun eine veränderte, aktivere Rolle zu. Die Künstler Franz Erhard Walther, Arthur Köpcke und Felix Gonzalez-Torres nehmen daher eine zentrale Position innerhalb der Ausstellung ein und stehen stellvertretend für einen »offenen Werkbegriffs«, der den/die Betrachter_in als Vollender und Komplizen der Kunst versteht.

Gefördert von: Freunde der Kunsthalle e. V., Deutsche Bank AG

Ausstellungsansichten | exhibition views

Rahmenprogramm

Aktuell finden keine Termine statt.

Aktuell

Acht Jahrhunderte Kunst

Die ständige Sammlung der Hamburger Kunsthalle
-
Zur Ausstellung
Veranstaltungen
Führungen
Aktuell

Die absurde Schönheit des Raumes

7 Künstler*innen vs. Ungers
-
Zur Ausstellung
Veranstaltungen
Führungen
Aktuell

Früher war schon immer jetzt

Malerei seit 1947 neu präsentiert
-
Zur Ausstellung
Veranstaltungen
Führungen
Aktuell / Endet bald

Max Beckmann

weiblich-männlich
-
Zur Ausstellung
Veranstaltungen
Führungen
Aktuell

Making History

Hans Makart und die Salonmalerei des 19. Jahrhunderts
-
Zur Ausstellung
Veranstaltungen
Führungen
Aktuell / Endet bald

TEMPORÄRE SCHLIESSZEIT

-
Zur Ausstellung
Veranstaltungen
Führungen
Aktuell

Historisches Ereignis

Erwerbung »Selbstbildnis Florenz« von Max Beckmann
-
Zur Ausstellung
Veranstaltungen
Führungen
Aktuell

Walter Gramatté und Hamburg

-
Zur Ausstellung
Veranstaltungen
Führungen
Aktuell

De Chirico

Magische Wirklichkeit
-
Zur Ausstellung
Veranstaltungen
Führungen