... Hamburger Kunsthalle, Bibliothekkb-1863-85-175-14 (Ill. XIX. Pinelli 1815-8) Unten links an einem Sockel signiert und datiert: "Pinelli Fece 1815 Roma"; unten rechts nummeriert: "14"; unterhalb davon ...
... Hamburger Kunsthalle, Bibliothekkb-1863-85-175-46 (Ill. XIX. Pinelli 1815-8) Unten links signiert, datiert und bezeichnet: "Pinelli Fece 1815 Roma"; unten rechts nummeriert: "46"; unterhalb davon ...
... Hamburger Kunsthalle, Bibliothekkb-1896-391-15 (Ill. XIX. Pinelli 1830-32-2) Unten links signiert, bezeichnet und datiert: "Pinelli dis. ed inc. Roma 1830."; unten in der Mitte bezeichnet: "Pericle ...
... Hamburger Kunsthalle, Bibliothekkb-1896-390-33 (Ill. XIX. Pinelli 1829-2) Unterhalb der Darstellung links signiert: "Pinelli inv. e inc."; unten in der Mitte bezeichnet: "Domizia avendo trovato il ...
... Hamburger Kunsthalle, Bibliothekkb-1896-390-65 (Ill. XIX. Pinelli 1829-2) Unterhalb der Darstellung links signiert: "Pinelli inv. e inc."; unten in der Mitte bezeichnet: "Caracalla uccide ...
... Hamburger Kunsthalle, Bibliothekkb-1896-390-97 (Ill. XIX. Pinelli 1829-2) Unterhalb der Darstellung links signiert: "Pinelli inv. e inc."; unten in der Mitte bezeichnet: "Vitellio, Ăš trovato dai ...
... Hamburger Kunsthalle, Bibliothekkb-2014-802g-40 (Ill. XIX. Pinelli 1827-2) Oberhalb der Darstellung rechts nummeriert: "39"; unterhalb der Darstellung links signiert: "Pinelli inv. e inc."; rechts datiert: "Roma 1826."; in der Mitte bezeichnet: "O ...
... Hamburger Kunsthalle, Bibliothekkb-2014-802g-72 (Ill. XIX. Pinelli 1827-2) Oberhalb der Darstellung rechts nummeriert: "71"; unterhalb der Darstellung links signiert: "Pinelli inv. e inc."; rechts datiert: "Roma 1827."; in der Mitte bezeichnet: ...
... Hamburger Kunsthalle, Bibliothekkb-1863-85-174-11 (Ill. XIX. Pinelli 1809-8) Unten links signiert, datiert und bezeichnet: "Pinelli Fece 1809 Roma"; unterhalb der Darstellung bezeichnet: "Il Casotto dei ...
... Hamburger Kunsthalle, Bibliothekkb-1863-85-174-43 (Ill. XIX. Pinelli 1809-8) Unten rechts signiert, datiert und bezeichnet: "Pinelli Fece 1809 Roma"; unterhalb der Darstellung bezeichnet: "Costumi del ...