
Contents
The Hamburger Kinderzimmer
The internationally acclaimed artist Olafur Eliasson has created something extremely special for the ground floor of the Gallery of Contemporary Art. He has conceived a place that delights the eyes, a space for adventure and play, where children and adults can experience art at close proximity. The space is furnished with a smart and convivial modular Zometools game that encourages everyone to design, assemble, construct and display their own sculptures. Works of art by Old and New Masters and a variety of play stations intended to stimulate all the senses encourage players to constantly invent new forms and structures. And if you think the object youâve been building is finally finished and you've found â nearly â all the hidden play stations and artworks inside the nursery then youâll be given a free trailmap that will take you on a path through the collection to discover other exciting games and adventures.
We thank the Stiftung Hamburger Kunstsammlungen for the acquisition of the Structural Evolution Project and the scope for the beginning of Olafur Eliasson. The family exhibitions and hiking map (Wanderkarte) is generously supported by the Hans Brökel Stiftung fĂŒr Wissenschaft und Kultur. We also thank Malschule der Hamburger Kunsthalle e. V. for the support.
Current exhibition
»Alles im Lot?«
3. SEptember 2020 bis 28. November 2021Â
Die neue Familienausstellung im Hamburger Kinderzimmer fragt:  »Alles im Lot?« und lÀdt Kinder ab 6 Jahre und ihre Familien ein, spielerisch und mit viel Spaà neue Entdeckungen zu machen. Denn so sehr vieles angesichts der aktuellen Situation durch das Coronavirus aus dem Gleichgewicht geraten ist, bietet es doch Gelegenheit unser Miteinander zwischen »sozialer« und »physischer Distanz« immer wieder neu auszuloten.
So prĂ€sentiert die aktuelle Schau rund um das Thema »Balance« ausgewĂ€hlte Werke aus 300 Jahren â von GemĂ€lden, ĂŒber Plastiken und Installationen bis hin zu Video. Ausgehend von der beliebten partizipativen Installation des islĂ€ndisch-dĂ€nischen KĂŒnstlers Olafur Eliasson vertieft die Ausstellung diesen fĂŒr das Spielen und Bauen so zentralen Aspekt â Gleichgewicht ist zugleich eine Körpererfahrung sowie eine gesellschaftliche Grundkonstante unseres Zusammenlebens.
Da heiĂt auf dem GemĂ€lde von ThĂ©odore Gudin (1802â1880): »Gut festhalten«,  denn das Schiff ist in einen Sturm geraten. Wie reagiert wohl die Mannschaft auf das Unwetter? Die Videoarbeit des zeitgenössischen KĂŒnstlers Julius von Bismarck (*1983) spielt auf andere Weise mit unserem Gleichgewichtssinn, wenn sich der Horizont fast unbemerkt verschiebt, bis schlieĂlich kein Himmel mehr zu sehen ist. Ein fragiles zwischenmenschliches Gleichgewicht ist Thema der Plastik von Ellen Sieveking (1901â1993). Die Körperhaltung der Zwei Schwestern erzĂ€hlt von Vertrauen, Gemeinschaft und kindlichem Spiel.
Neben dem zentralen Werk von Olafur Eliasson und der Familienausstellung locken die kleinen und groĂen Besucher*innen viele Spiel- und Hörstationen wie z. B. eine Hörhöhle oder ein Wackeltisch. Mit neuen Spiel- und Infokarten, die fĂŒr Familien kostenfrei an der Kasse ausgegeben werden, können weitere Höhepunkte der Sammlung von den Alten Meistern bis zur zeitgenössischen Kunst erkundet werden: Herzlich willkommen zum Balancieren, Ausloten und AbwĂ€gen!











