CARRIE YAMAOKA
Press information
Maria Lassnig Preis
Kuratorin
Dr. Brigitte Kölle (Leitung & Ausstellungskuratorin Kunst der Gegenwart)
Assistenzkuratorin
Michelle Adler
Pressetermin
Donnerstag, 20. August 2026, um 11 Uhr
Eröffnung
Donnerstag, 20. August 2026, um 19 Uhr
Die Hamburger Kunsthalle zeigt erstmalig in Deutschland eine Einzelausstellung der Künstlerin Carrie Yamaoka (*1957). Die Präsentation im Lichthof der Galerie der Gegenwart findet anlässlich der Auszeichnung der in New York lebenden, multidisziplinär arbeitenden Künstlerin mit dem Maria Lassnig Preis statt. In ihrer künstlerischen Arbeit interessiert sich Yamaoka für veränderliche Materialien und Oberflächen, oft kombiniert sie beispielsweise Fotografie mit Texttafeln und spiegelnden Bildträgern. Außerdem spielen chemische Prozesse und flüchtige Transformationen eine wichtige Rolle in ihrem Werk und hinterfragen die Möglichkeiten von Aufzeichnung und Dokumentation. Mitunter verändert die Künstlerin ihre früheren Arbeiten nach einigen Jahren erneut und stellt damit Vorgaben hinsichtlich der chronologischen Entwicklung eines künstlerischen Œuvres infrage. Die spiegelnden Oberflächen ihrer zwischen Bild, Fotografie und Skulptur changierenden Werke lassen Raum, Licht und Betrachtende in sich stetig ändernden Perspektiven und Erscheinungsformen ineinanderfließen.
Yamaoka wurde im US-Bundesstaat New York geboren und wuchs zum Teil in Japan auf. Sie ist Mitglied des queeren Kunstkollektiv Fierce Pussy, das sie Anfang der 1990er-Jahre mitbegründete. Das bis heute aktive Kollektiv entstand inmitten der Aids-Epidemie und der politischen Mobilisierung für die Rechte der LGBTQI+-Community.
Die Maria Lassnig Stiftung vergibt alle zwei Jahre einen mit 50.000 Euro dotierten Preis, der Künstler*innen in der Mitte ihrer Laufbahn würdigen soll, die mehr An-erkennung für ihren Beitrag zur Kunst verdienen. Der Preis wurde von der 2014 verstorbenen Malerin noch selbst angedacht und 2017 erstmals verliehen. Er ist mit einer Einzelausstellung in einer renommierten Institution verbunden. Frühere Gewinner*innen des Maria Lassnig Preises sind Lubaina Himid (2023, UCCA Peking), Atta Kwami (2021, Serpentine Galleries, London), Sheela Gowda (2019, Lenbachhaus München) und Cathy Wilkes (2017, MoMA PS1, New York).
Durch den Preis wird Maria Lassnig im Jahr 2026 gleich zweimal in der Hamburger Kunsthalle vertreten sein: Im Frühjahr in einer Gegenüberstellung mit Edvard Munch und im Sommer/Herbst indirekt in der Schau von Carrie Yamaoka.
Pressemitteilung
68 by 12 (green) redux, 2004/2025
Gegossenes flexibles Urethanharz und reflektierende Polyesterfolie, Abmessungen variabel
© Courtesy the artist
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. © Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.
purple x gray redux, 1997/2022/2024
Panel 1 (vertikal): reflektierende Polyesterfolie und Mischtechnik auf Holzplatte;
Panel 2 (Boden): reflektierende Polyesterfolie, Epoxidharz und Mischtechnik, Aluminium, auf 2 Ethafoam-Blöcken,
Panel 1: 172,7 x 81,3 x 5,1 cm;
Panel 2: 172,7 x 81,3 x 5,1 cm
© Courtesy the artist
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. © Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.
20 by 20 (green), 2007/2023
Reflektierende Polyesterfolie, Urethanharz und Mischtechnik auf Holzplatte,
50,8 x 50,8 x 4,4 cm
© Courtesy the artist
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. © Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.