Sonderveranstaltung-210min
07.09.2024

Verleihung des Hamburger Buchhandlungspreises 2024

Die Behörde für Kultur und Medien zeichnet aus. Eine Veranstaltung im Rahmen der 11. Langen Nacht der Literatur
21:30 Uhr, 210 Minuten

Was gibt es Schöneres als in einer Buchhandlung zu stöbern? Stimmt: in einer Buchhandlung zu übernachten. Die Lange Nacht der Literatur mit ihrem mannigfaltigen Programm kommt dem schon ziemlich nahe. Deshalb werden auch 2024 zum Abschluss des jährlichen Literaturfests drei Buchhandlungen mit dem Hamburger Buchhandlungspreis geehrt, den die BKM seit 2014 vergibt. Die Jury – Thomas Andre (Hamburger Abendblatt), Antje Flemming (BKM), Torsten Meinicke (Buchladen in der Osterstraße), Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg), Volker Petri (Börsenverein des deutschen Buchhandels), Frauke Untiedt (Bücherhallen Hamburg) und Katja Weise (NDR Kultur) – war in den letzten Wochen als literarische Spürnasen in Hamburger Buchhandlungen unterwegs. Welches Geschäft jedoch einen der drei Preise nebst Preisgeld von 5.000 Euro mitnehmen darf, wird erst am Abend im Café Liebermann verraten.

Ort: Café Liebermann
Teilnahme frei, um Anmeldung wird gebeten: kb-literatur@bkm.hamburg.de

Veranstalter: Behörde für Kultur und Medien

Art & Cube
08.09.2024

Lunch mit Führungen

Drei Gänge, zwei Führungen, ein Preis, 48 € inklusive. Reservierung im THE CUBE unter Tel. 040 30375196
10:30 Uhr, 210 Minuten

Start ist um 10.30 Uhr im Café DAS LIEBERMANN mit einem Kaffee oder Tee und einem kleinen Gebäck. Um 11 Uhr beginnt die erste Führung durch die Sammlung oder eine Sonderausstellung. Gegen 12 Uhr genießen Sie das 3-Gänge-Menü im Café-Restaurant THE CUBE in der Galerie der Gegenwart. Um ca 13.15 Uhr beginnt die zweite Führung.

Teilnahme: 48 € pro Person, im Vorverkauf als Gutschein erhältlich. Anmeldung erforderlich unter Tel. 040 30375196.
Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Café DAS LIEBERMANN

Über tagesaktuelle Bestimmungen informieren Sie sich bitte vor Ihrem Besuch auf der Website der Hamburger Kunsthalle: https://www.hamburger-kunsthalle.de/wieder-geoeffnet-0.

Highlight-Führung
08.09.2024

Öffentliche Führung

Eine Stunde Kunst. Mit Andrea Völker
11:00 Uhr, 60 Minuten

Preis

400 €
Regulär

In den Sammlungsräumen der Hamburger Kunsthalle sind rund 700 Werke ausgestellt. Während der Führung »1 Stunde Kunst« zeigen wir Ihnen unsere persönlichen Highlights aus der Sammlung.

Teilnahme: 4 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich.
Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore

Über tagesaktuelle Bestimmungen informieren Sie sich bitte vor Ihrem Besuch auf der Website der Hamburger Kunsthalle: https://www.hamburger-kunsthalle.de/informationen-zum-besuch-0.

Sonderveranstaltung_60_Minuten
08.09.2024

Architektur-Rundgang um das Gebäude

Eine Führung im Rahmen des Tags des offenen Denkmals 2024
15:00 Uhr, 60 Minuten

Der Gründungsbau der Hamburger Kunsthalle entstand 1869 nach Entwürfen der Architekten Hermann von der Hude und Georg T. Schirrmacher. 1919 kam ein nach Vorplanungen von Albert Erbe und Alfred Lichtwark und von Fritz Schumacher ausgeführter Erweiterungsbau aus Muschelkalk hinzu. 1995 wurde die Galerie der Gegenwart (GdG) von Oswald M. Ungers hinzugefügt. 2014–2016 erfolgte eine umfangreiche, denkmalgerechte Gesamtsanierung des Museumskomplexes. Am Denkmaltag wird es eine Architekturführung mit Dorith Will zur Hamburger Kunsthalle und der Geschichte des Gebäudes geben.

Bei schlechtem Wetter empfehlen wir adäquate Kleidung und Regenschirm.

Führung: Sa, 7.9. und So, 8.9., jeweils 15 Uhr
Treffpunkt: Foyer Haupteingang
nur nach Anm. bis 1.9. über veranstaltung@hamburger-kunsthalle.de
Museumsbesuch außerhalb d. Führung zum regulären Eintrittspreis

Werk der Woche Sammlung
11.09.2024

Henri Jean Guillaume Martin: Studie zu »Junge Frau mit einer Blume in der Hand, durch die Felder gehend«, um 1889

Mit Dr. Katharina Hoins
12:00 Uhr, 30 Minuten

Preis

400 €
Regulär

Einzelne ausgewählte Werke aus der Sammlung oder den Ausstellungen werden ins Blickfeld gerückt: Eine halbe Stunde lang betrachtet Dr. Katharina Hoins die Studie zu »Junge Frau mit einer Blume in der Hand, durch die Felder gehend«, um 1889 von Henri Jean Guillaume Martin. Als besonderen Leckerbissen zur Mittagszeit bieten wir Ihnen das Werk der Woche an. Nehmen Sie sich also Mittwochmittags eine halbe Stunde Zeit und genießen Sie eine Kunstpause der besonderen Art!

Teilnahme: 4 € zzgl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich.
Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore.
Zuzüglich zum Veranstaltungsticket benötigen Sie eine gültige Eintrittskarte für die Hamburger Kunsthalle.

Barrierefreie Führungen_Georges Adéagbo_DGS
12.09.2024

Öffentliche Führung in Deutscher Gebärdensprache

Mit Martina Bergmann
18:30 Uhr, 90 Minuten

Die Teilnahme ist frei. Eine Anmeldung ist möglich über Skype: museumsdienstHH oder per Mail an martina.bergmann@museumsdienst-hamburg.de.
Treffpunkt: Kassenraum

Sonderveranstaltung_Eröffnung _Oehlen
|
12.09.2024

Ausstellungseröffnung: »ALBERT OEHLEN. Computerbilder«

Sie sind herzlich eingeladen.
19:00 Uhr, 60 Minuten

Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung »ALBERT OEHLEN. Computerbilder«.

Mit Redebeiträgen von:

Prof. Dr. Alexander Klar, Direktor der Hamburger Kunsthalle und Kurator der Ausstellung

Ifee Tack, Kuratorin der Ausstellung

Der Künstler ist anwesend.

Wir bitten um Verständnis, dass wir nur eine begrenzte Anzahl an Sitz- und Stehplätzen zur Verfügung haben.

Die Ausstellung ist am Eröffnungsabend bis 22 Uhr geöffnet.

Ort: Foyer Galerie der Gegenwart.

Ausstellung & Dinner_Impressionismus
|
12.09.2024

Impressionismus & Dinner

Teilnahme: 55 € inklusive Vier-Gänge-Menü, Eintritt und Führung. Reservierung im THE CUBE unter Tel. 040 30375196
19:00 Uhr, 60 Minuten

Nach einer einstündigen Führung durch die Ausstellung »Impressionismus
Deutsch-französische Begegnungen« genießen Sie ein abendliches 4-Gänge-Menü im Restaurant The Cube mit Blick auf die Alster. Immer donnerstags um 19 Uhr und samstags um 16:30 Uhr. Karten an den Kassen der Hamburger Kunsthalle. Reservierung erforderlich über THE CUBE | Tel. 040 – 30 37 51 96