Öffentliche Führung
Wir nehmen Sie mit auf eine Tour durch unsere Ausstellungen vor Ort!
Erfahrene Kunstvermittler*innen geben Ihnen eine Einführung in die Ausstellung »Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen«.
Die Neupräsentation der Werke des Impressionismus beleuchtet sowohl die Unterschiede zwischen den deutschen und französischen Vertretern als auch deren Gemeinsamkeiten. Dabei gilt es auch zu fragen, mit welchen Themen sich die Maler rechts und links des Rheins beschäftigten, woher ihre wesentlichen Impulse stammten, welche Wechselwirkungen visuell und historisch nachvollziehbar sind. Als thematische Gruppen innerhalb der Schau dienen die Kapitel »Porträt«, »Landschaft«, »Inszenierte Figur«, »Stadt und Freizeit« sowie »Stillleben«.
Teilnahme: kostenfrei, ohne Anmeldung
Treffpunkt: Kassenraum Lichtwark-Galerie
ZEICHNEN FÜR JUGENDLICHE
Vor den Originalen der Hamburger Kunsthalle werden die Grundlagen des figürlichen Zeichnens vermittelt, geübt und weiterentwickelt. Hier kann sich jede*r im Zeichnen ausprobieren – mit viel Zeit, unter Anleitung einer erfahrenen Künstlerin und Lehrerin und ohne Leistungsdruck!
Mit Mette Thiessen.
Fr, 16.15–17.45 Uhr
Kostenfrei, ohne Anmeldung
Treffpunkt: Haupteingang
muss leider ausfallen: WE´RE NOT JUST A TREND: KUNST WAR SCHON IMMER AUCH QUEER
Preis
Regulär
In dieser Führung werden ausgewählte Kunstwerke der Sammlung der Hamburger Kunsthalle und Grafiken des Kupferstichkabinetts vorgestellt und ein Kontext zu queerer Geschichte und queeren Identitäten geschaffen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich hierbei an dem Konstrukt und der Symbolik von Binarität, erotischen Ausdrücken in der Vielzahl von Götter- und Göttinnenliebschaften, Homosozialität und Homosexualität in Freund*innen- und Heiligenbildern sowie den neuzeitlichen Auseinandersetzungen zu Queerness und dem sozialen Geschlecht.
Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Geeignet für (junge) Erwachsene ab 16 Jahren.
Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore
Lunch mit Führungen
Start ist um 10.30 Uhr im Café DAS LIEBERMANN mit einem Kaffee oder Tee und einem kleinen Gebäck. Um 11 Uhr beginnt die erste Führung durch die Sammlung oder eine Sonderausstellung. Gegen 12 Uhr genießen Sie das 3-Gänge-Menü im Café-Restaurant THE CUBE in der Galerie der Gegenwart. Um ca 13.15 Uhr beginnt die zweite Führung.
Teilnahme: 48 € pro Person, im Vorverkauf als Gutschein erhältlich. Anmeldung erforderlich unter Tel. 040 30375196.
Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Café DAS LIEBERMANN
Über tagesaktuelle Bestimmungen informieren Sie sich bitte vor Ihrem Besuch auf der Website der Hamburger Kunsthalle: https://www.hamburger-kunsthalle.de/wieder-geoeffnet-0.
Familienzeit
Preis
Regulär
Jeden Samstag nimmt die Hamburger Kunsthalle die ganze Familie (Kinder von 5 bis 13 Jahren) mit auf eine kreative Reise durch 700 Jahre Kunstgeschichte. Wenn alle genug gesehen haben, bieten unsere Atelierräume die Möglichkeit, das Erlebte in die Praxis umzusetzen.
Teilnahme: 1 € zzgl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich. (Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 16 Personen begrenzt).
Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore.
Familienzeit
Preis
Regulär
Jeden Samstag nimmt die Hamburger Kunsthalle die ganze Familie (Kinder von 5 bis 13 Jahren) mit auf eine kreative Reise durch 700 Jahre Kunstgeschichte. Wenn alle genug gesehen haben, bieten unsere Atelierräume die Möglichkeit, das Erlebte in die Praxis umzusetzen.
Teilnahme: 1 € zzgl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich. (Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 16 Personen begrenzt).
Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore.
Architektur-Rundgang um das Gebäude
Der Gründungsbau der Hamburger Kunsthalle entstand 1869 nach Entwürfen der Architekten Hermann von der Hude und Georg T. Schirrmacher. 1919 kam ein nach Vorplanungen von Albert Erbe und Alfred Lichtwark und von Fritz Schumacher ausgeführter Erweiterungsbau aus Muschelkalk hinzu. 1995 wurde die Galerie der Gegenwart (GdG) von Oswald M. Ungers hinzugefügt. 2014–2016 erfolgte eine umfangreiche, denkmalgerechte Gesamtsanierung des Museumskomplexes. Am Denkmaltag wird es eine Architekturführung mit Dorith Will zur Hamburger Kunsthalle und der Geschichte des Gebäudes geben.
Bei schlechtem Wetter empfehlen wir adäquate Kleidung und Regenschirm.
Führung: Sa, 7.9. und So, 8.9., jeweils 15 Uhr
Treffpunkt: Foyer Haupteingang
nur nach Anm. bis 1.9. über veranstaltung@hamburger-kunsthalle.de
Museumsbesuch außerhalb d. Führung zum regulären Eintrittspreis
Hier ist die Gegenwart! Neue interaktive Führung für (junge) Erwachsene und Familien mit Kindern.
Preis
Regulär
Wir haben eine neue, interaktive Führung für (junge) Erwachsene und Familien mit Kindern entwickelt, denn die Gegenwart ist überall – auch oder gerade in den Sammlungsbereichen der älteren Kunst! In den Führungen HIER IST DIE GEGENWART möchten wir im gemeinsamen Sprechen und Tun erfahrbar machen, dass uns sowohl alte auch als neuere, aktuelle Kunst dabei helfen kann, sich den wichtigen Fragen der eigenen Zeit anzunähern: Wie kommunizieren wir? Was fühlen wir? Wie drücken wir Gefühle aus? Was sind unsere Wünsche? Was sind unsere Ängste? Wie lieben wir? Wie stehen wir zu unserer Umwelt? Wie gehen wir mit Vergänglichkeit um? Durch eine Werkauswahl, die im Wechsel ältere und jüngere bis jüngste Werke unterschiedlicher künstlerischer Gattungen in den Fokus nimmt, wird die Brücke zwischen Vergangenem und Aktuellem geschlagen.
So variiert auch der Inhalt jeder Führung von Mal zu Mal, sodass man mehrfach daran teilnehmen kann und immer wieder Neues entdeckt.
Die Führung ist so konzipiert, dass sie sowohl als reine Erwachsenenführung als auch für gemischte Gruppen verschiedener Altersstufen durchgeführt werden kann. Für Kinder ab 10 Jahren
Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich.
Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore