Klima im Wandel
Wassily Kandinsky: Weißer Punkt (Komposition 248), 1923
Preis
Regulär
Einzelne ausgewählte Werke aus der Sammlung oder den Ausstellungen werden ins Blickfeld gerückt: Eine halbe Stunde lang betrachtet Marion Koch das Werk »Weißer Punkt (Komposition 248)«, 1923 von Wassily Kandinsky. Als besonderen Leckerbissen zur Mittagszeit bieten wir Ihnen das Werk der Woche an. Nehmen Sie sich also Mittwochmittags eine halbe Stunde Zeit und genießen Sie eine Kunstpause der besonderen Art!
Teilnahme: 4 € zzgl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich.
Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore.
Zuzüglich zum Veranstaltungsticket benötigen Sie eine gültige Eintrittskarte für die Hamburger Kunsthalle.
Ausverkauft! WE´RE NOT JUST A TREND: KUNST WAR SCHON IMMER AUCH QUEER X PRIDE WEEK
In dieser Führung im Rahmen der PRIDE WEEK 2024 werden ausgewählte Kunstwerke der Sammlung der Hamburger Kunsthalle und Grafiken des Kupferstichkabinetts vorgestellt und ein Kontext zu queerer Geschichte und queeren Identitäten geschaffen.
Die dialogische Führung über queere Perspektiven in der Kunstgeschichte legt inhaltliche Schwerpunkte auf Konstrukt und Symbolik von Binarität, erotische Ausdrücke in der Vielzahl von Götter- und Göttinnenliebschaften, Homosozialität und Homosexualität in Freund*innen- und Heiligenbildern sowie die neuzeitlichen Auseinandersetzungen zu Queerness und dem sozialen Geschlecht.
Teilnahme: 1 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich
Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore
Kunst kostenfrei genießen.
Jeden ersten Donnerstag im Monat von 18 – 21 Uhr öffnet die Hamburger Kunsthalle gratis die Türen für alle Besucher*innen. Der freie Eintritt gilt für alle Ausstellungen ebenso wie für den Besuch der Sammlungspräsentation. Begleitend gibt es ein Angebot an verschiedenen Führungen. Musikalisch sorgt außerdem ein DJ-Team des Hamburger Radiosenders ByteFM für entspannte Lounge-Musik zum Chillen vor oder nach dem Kunstbesuch. Der Museumsshop bietet abends eine große Auswahl an Sonderangeboten.
WE´RE NOT JUST A TREND: KUNST WAR SCHON IMMER AUCH QUEER X PRIDE WEEK
In dieser Führung im Rahmen der PRIDE WEEK 2024 werden ausgewählte Kunstwerke der Sammlung der Hamburger Kunsthalle und Grafiken des Kupferstichkabinetts vorgestellt und ein Kontext zu queerer Geschichte und queeren Identitäten geschaffen.
Die dialogische Führung über queere Perspektiven in der Kunstgeschichte legt inhaltliche Schwerpunkte auf Konstrukt und Symbolik von Binarität, erotische Ausdrücke in der Vielzahl von Götter- und Göttinnenliebschaften, Homosozialität und Homosexualität in Freund*innen- und Heiligenbildern sowie die neuzeitlichen Auseinandersetzungen zu Queerness und dem sozialen Geschlecht.
Teilnahme: kostenfrei, ohne Anmeldung
Treffpunkt: Kassenraum Lichtwark-Galerie
»Sehnsucht«
Die großen Fragen: Gerechtigkeit, Freiheit, Identität, Macht, Liebe, Sehnsucht, Hoffnung, Einsamkeit, Heimat, Überfluss. Diese grundsätzlichen Themen sind zeitlos. Es sind Themen, zu denen jeder Mensch eine Haltung hat... oder sucht. Findet man vielleicht Antworten in der Kunst?
In diesem interaktiven Format haben Besucher*innen die Gelegenheit, die Sammlung der Hamburger Kunsthalle anders zu erleben. Ausgewählte Kunstwerke aus verschiedenen Epochen werden passend zum jeweiligen Thema dialogisch vermittelt und gemeinsam hinterfragt. Kreative Methoden und ein moderierter Austausch ermöglichen nicht nur neue Einblicke in die Kunst, sondern auch in unser Dasein als Menschen.
Teilnahme: kostenfrei, ohne Anmeldung
Treffpunkt: Kassenraum Lichtwark-Galerie