Highlight-Führung
|
06.02.2025

»Beats'n'Art«

Kunstgeschichte in Reimform! Mit Sherlock F.
19:15 Uhr, 60 Minuten

Preis

0 €
Regulär

Der Rapper und Kulturvermittler Sherlock F. (Marc Agten) lädt Sie zu einem auditiven Erlebnis der besonderen Art ein. Wir beschäftigen uns auf verschiedene Weise mit einzelnen Kunstwerken aus der Sammlung der Hamburger Kunsthalle: beschreibend, assoziativ, kritisch.

Die Jugendkultur Rap ist mittlerweile im Erwachsenenalter angekommen. Daher sollen sich Mitglieder aller Altersgruppen angesprochen fühlen. Beatboxing ist ebenfalls willkommen!

Teilnahme: kostenfrei, ohne Anmeldung
Treffpunkt: Kassenraum Lichtwark-Galerie

Themenführung
|
06.02.2025

All together now!

Gemeinsam statt einsam. Mit Lioba Glas
19:45 Uhr, 90 Minuten
Edvard Munch, Mädchen auf der Brücke, 1901, © Hamburger Kunsthalle, Foto: Elke Walford
Edvard Munch
Mädchen auf der Brücke, 1901
© Hamburger Kunsthalle
Foto: Elke Walford


Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität unter www.hamburger-kunsthalle.de/presse zum Download bereit. © Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.

© Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition at Hamburger Kunsthalle. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.

Manchmal einsam? Neu in Hamburg? Unfreiwillig Single? Oder einfach Interesse, neue Leute kennenzulernen? – Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir laden Dich herzlich zu unserem neuen Format Gemeinsam statt einsam ein!

Was Dich erwartet
• Kennenlernen: Wir starten mit einer kurzen Vorstellungsrunde in Tandems, damit ihr euch bekannt machen könnt.
• Museumsbesuch: Anhand ausgewählter Kunstwerke aus verschiedenen Epochen sprechen wir über verschiedene Arten von Einsamkeit. Dabei werden wir nicht nur auf negative, sondern auch auf positive Aspekte des Alleinseins eingehen. Gegen Ende steht das Gemeinsame und das Zueinanderfinden im Mittelpunkt.
• Verbindende Gespräche: Gesprächsthemen, die speziell darauf ausgelegt sind, sich zu begegnen, wodurch Bekanntschaften und vielleicht sogar enge längerfristige Freundschaften entstehen.

Im Anschluss besteht für Selbstzahlende die Möglichkeit, den Abend bei einem Drink ausklingen zu lassen.

Das Format richtet sich an 20-40-Jährige und alle Interessierten.
Teilnahme: kostenfrei, ohne Anmeldung
Treffpunkt: Kassenraum Lichtwark-Galerie

QUEERE VISIONEN
|
07.02.2025

QUEERE VISIONEN: ADNAN, TILLMANS, THEK – WIE QUEERE ÄSTHETIKEN DIE KUNST BEREICHERN

Eine dialogische Führung über queere Visionen und Ästhetiken in der Kunstgeschichte
16:15 Uhr, 90 Minuten

Preis

600 €
Regulär
Prideweek_Queere Führung_Nina Kuttler © Vera Drebusch

Queere Künstler*innen bereichern die Kunstwelt mit innovativen Visionen und außergewöhnlicher Ästhetik. In der Ausstellung »ISA MONA LISA« erkunden wir Werke von Etel Adnan, Paul Thek, Wolfgang Tillmans sowie von Isa Genzken und Louise Bourgeois, die queere Themen und Einflüsse aufgreifen.
Wir beleuchten, wie queere Perspektiven Kunststile und Epochen verändert haben, und wagen einen Blick in die Zukunft: Welche neuen Wege eröffnen uns queere Ästhetiken? Wie fördern sie Vielfalt und gesellschaftlichen Wandel?
Erleben Sie Kunst aus einer queeren Perspektive!
Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt. Im Vorverkauf erhältlich. Geeignet für (junge) Erwachsene ab 16 Jahren.
Treffpunkt: Foyer Galerie der Gegenwart

Jugendkurse
|
07.02.2025

ZEICHNEN FÜR JUGENDLICHE

Für Jugendliche ab 13 Jahren
16:15 Uhr, 90 Minuten

Vor den Originalen der Hamburger Kunsthalle werden die Grundlagen des figürlichen Zeichnens vermittelt, geübt und weiterentwickelt. Hier kann sich jede*r im Zeichnen ausprobieren – mit viel Zeit, unter Anleitung einer erfahrenen Künstlerin und Lehrerin und ohne Leistungsdruck!
Mit Mette Thiessen.
Fr, 16.15–17.45 Uhr
Kostenfrei, ohne Anmeldung
Treffpunkt: Haupteingang

Führungen zu Ausstellungen
|
07.02.2025

Öffentliche Führung

Mit Ulrike Schirwitz-Cappenberg
16:30 Uhr, 60 Minuten

Preis

600 €
Regulär
Lorenzo Lippi (1606–1665) Allégorie de la Simulation, um 1640, Musées d’Angers © Musées d’Angers, RMN-Grand Palais / Benoît Touchard
Lorenzo Lippi (1606–1665)
Die Allegorie der Täuschung (Allégorie de la Simulation), um 1640
Öl auf Leinwand
72,5 x 58,5 cm
Musées d’Angers
© Musées d’Angers, RMN-Grand Palais / Benoît Touchard

Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.

Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.

Wir nehmen Sie mit auf eine Tour durch unsere Ausstellungen vor Ort! Erfahrene Kunstvermittler*innen geben Ihnen eine Einführung in die Ausstellung »Illusion. Traum – Identität – Wirklichkeit«.

Mit einer umfangreichen, epochenübergreifenden Schau beleuchtet die Hamburger Kunsthalle die unterschiedlichen Facetten des Themas Illusion von der Kunst der Alten Meister bis in die unmittelbare Gegenwart. Anhand von rund 150 Gemälden, Zeichnungen, Druckgrafiken, Fotografien, Skulpturen, Installationen und Videoarbeiten spürt die Schau den vielfältigen Erscheinungsformen von Hyperrealismus, Realität, Fiktion, Traum, Verwandlung und Täuschung nach. Zu den Exponaten zählen Hauptwerke der Hamburger Kunsthalle genauso wie Leihgaben aus nationalen und internationalen Sammlungen.

Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt. Im Vorverkauf erhältlich.
Treffpunkt: Unteres Foyer

Art & Cube
|
08.02.2025

Lunch mit Führungen

Drei Gänge, zwei Führungen, ein Preis, 48 € inklusive. Reservierung im THE CUBE unter Tel. 040 30375196
10:30 Uhr, 210 Minuten

Start ist um 10.30 Uhr im Café DAS LIEBERMANN mit einem Kaffee oder Tee und einem kleinen Gebäck. Um 11 Uhr beginnt die erste Führung durch die Sammlung oder eine Sonderausstellung. Gegen 12 Uhr genießen Sie das 3-Gänge-Menü im Café-Restaurant THE CUBE in der Galerie der Gegenwart. Um ca 13.15 Uhr beginnt die zweite Führung.

Teilnahme: 48 € pro Person, im Vorverkauf als Gutschein erhältlich. Anmeldung erforderlich unter Tel. 040 30375196.
Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Café DAS LIEBERMANN

Familienzeit
|
08.02.2025

Familienzeit

Mit Nina Kuttler. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren und ihre Familie.
11:00 Uhr, 120 Minuten

Jeden Samstag nimmt die Hamburger Kunsthalle die ganze Familie (Kinder von 5 bis 13 Jahren) mit auf eine kreative Reise durch 700 Jahre Kunstgeschichte. Wenn alle genug gesehen haben, bieten unsere Atelierräume die Möglichkeit, das Erlebte in die Praxis umzusetzen.

Teilnahme: 15€, ermäßigt 9€, Kinder 4€, inkl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich. (Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 16 Personen begrenzt).
Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore.

08.02.2025

ILLUSION UND WIRKLICHKEIT

THEORIEKURS mit Brigitte Leeser
11:00 Uhr