Illusion & Dinner
Nach einer einstündigen Führung durch die Ausstellung »Illusion. Traum – Identität – Wirklichkeit« genießen Sie ein abendliches 4-Gänge-Menü im Restaurant The Cube mit Blick auf die Alster. Immer donnerstags um 19 Uhr und samstags um 16:30 Uhr. Karten an den Kassen der Hamburger Kunsthalle. Reservierung erforderlich über THE CUBE | Tel. 040 – 30 37 51 96
Kunst im Interreligiösen Dialog – in der Hamburger Kunsthalle

Bedrohlich präsent ist inzwischen auch in Europa der Krieg, ist er in der Welt und rückt medial immer wieder in die Wohnzimmer und indirekt auf die Straßen unserer Städte. Kunst im Interreligiösen Dialog nimmt dies zum Anlass, um uns im Kontext der Bildenden Kunst mit Darstellungen von Konflikten und Kriegen auseinanderzusetzen.
Wie werden die Gemälde von den Referierenden verschiedener religiöser Traditionen gelesen, welche Schlüsse können wir für unser Miteinander hier in Hamburg ziehen? Welche Aussagen finden sich in den Quellentexten der Religionen zu konfliktreichen Situationen – und können sie uns für ein Miteinander und zur gegenseitigen Achtung stärken?
Referierende: Mounib Doukali, Imam und Dialogbeauftragter der SCHURA, Tobias Pfeifer, Evangelischer Pastor, Beauftragter für den Christlich-Jüdischen Dialog der Nordkirche, Yuriy Kadnykov, Landesrabbiner der Jüdischen Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern
Moderation: Marion Koch, Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin, Initiatorin des Projekts
Die Veranstaltungsreihe Kunst im Interreligiösen Dialog findet in Kooperation mit der Akademie der Weltreligionen statt.
Treffpunkt: Treppenhaus Lichtwark-Galerie (Empore)
Ticket: Teilnahme ist im Eintritt enthalten.
Ausgebucht! AKTE, ANTIKE, ANATOMIE Zeichnend die Welt erschließen

Schüler beim Zeichnen, 1608
Radierung
11 x 15,4 cm
Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett
© Hamburger Kunsthalle / bpk
Teilnahme: 5 € / für Nichtmitglieder zzgl. Eintritt . Anmeldung erforderlich unter rena.wiekhorst@freunde-der-kunsthalle.de.
Treffpunkt ist vor dem Museumsshop
Ausverkauft! Öffentliche Führung

Die Allegorie der Täuschung (Allégorie de la Simulation), um 1640
Öl auf Leinwand
72,5 x 58,5 cm
Musées d’Angers
© Musées d’Angers, RMN-Grand Palais / Benoît Touchard
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.
Wir nehmen Sie mit auf eine Tour durch unsere Ausstellungen vor Ort! Erfahrene Kunstvermittler*innen geben Ihnen eine Einführung in die Ausstellung »Illusion. Traum – Identität – Wirklichkeit«.
Mit einer umfangreichen, epochenübergreifenden Schau beleuchtet die Hamburger Kunsthalle die unterschiedlichen Facetten des Themas Illusion von der Kunst der Alten Meister bis in die unmittelbare Gegenwart. Anhand von rund 150 Gemälden, Zeichnungen, Druckgrafiken, Fotografien, Skulpturen, Installationen und Videoarbeiten spürt die Schau den vielfältigen Erscheinungsformen von Hyperrealismus, Realität, Fiktion, Traum, Verwandlung und Täuschung nach. Zu den Exponaten zählen Hauptwerke der Hamburger Kunsthalle genauso wie Leihgaben aus nationalen und internationalen Sammlungen.
Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt. Im Vorverkauf erhältlich.
Treffpunkt: Unteres FoyerÖ
Familienzeit
Jeden Samstag nimmt die Hamburger Kunsthalle die ganze Familie (Kinder von 5 bis 13 Jahren) mit auf eine kreative Reise durch 700 Jahre Kunstgeschichte. Wenn alle genug gesehen haben, bieten unsere Atelierräume die Möglichkeit, das Erlebte in die Praxis umzusetzen.
Teilnahme: 15€, ermäßigt 9€, Kinder 4€, inkl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich. (Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 16 Personen begrenzt).
Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore.
Öffentliche Führung
In den Sammlungsräumen der Hamburger Kunsthalle sind rund 700 Werke ausgestellt. Während der Führung »1 Stunde Kunst« zeigen wir Ihnen unsere persönlichen Highlights aus der Sammlung.
Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich.
Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore
Familienzeit
Jeden Samstag nimmt die Hamburger Kunsthalle die ganze Familie (Kinder von 5 bis 13 Jahren) mit auf eine kreative Reise durch 700 Jahre Kunstgeschichte. Wenn alle genug gesehen haben, bieten unsere Atelierräume die Möglichkeit, das Erlebte in die Praxis umzusetzen.
Teilnahme: 15€, ermäßigt 9€, Kinder 4€, inkl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich. (Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 16 Personen begrenzt).
Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore.
Öffentliche Führung

Die Allegorie der Täuschung (Allégorie de la Simulation), um 1640
Öl auf Leinwand
72,5 x 58,5 cm
Musées d’Angers
© Musées d’Angers, RMN-Grand Palais / Benoît Touchard
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.
Wir nehmen Sie mit auf eine Tour durch unsere Ausstellungen vor Ort! Erfahrene Kunstvermittler*innen geben Ihnen eine Einführung in die Ausstellung »Illusion. Traum – Identität – Wirklichkeit«.
Mit einer umfangreichen, epochenübergreifenden Schau beleuchtet die Hamburger Kunsthalle die unterschiedlichen Facetten des Themas Illusion von der Kunst der Alten Meister bis in die unmittelbare Gegenwart. Anhand von rund 150 Gemälden, Zeichnungen, Druckgrafiken, Fotografien, Skulpturen, Installationen und Videoarbeiten spürt die Schau den vielfältigen Erscheinungsformen von Hyperrealismus, Realität, Fiktion, Traum, Verwandlung und Täuschung nach. Zu den Exponaten zählen Hauptwerke der Hamburger Kunsthalle genauso wie Leihgaben aus nationalen und internationalen Sammlungen.
Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt. Im Vorverkauf erhältlich.
Treffpunkt: Unteres Foyer