Main Content
04.10.2024

SOFTPASTELL

Malkurs. Mit Maria und Natalia Petschatnikov
16:00 Uhr
Sonderveranstaltung
|
04.10.2024

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit: Klima damals und jetzt – It’s now or never!

mit Julia Nordholz
16:00 Uhr, 90 Minuten

Eine epochenübergreifende Untersuchung der kulturellen Hintergründe der Klimakrise

Die Klimakrise ist eine der wichtigsten Herausforderung unserer Zeit – doch ist der Klimawandel als Phänomen nicht plötzlich aus dem Nichts entstanden. Die Ursachen gehen weit in der Geschichte zurück, nicht nur Jahrzehnte, sondern Jahrhunderte. Haben wir in der heutigen stark technisierten Welt unser ursprüngliches Verhältnis zur Natur verloren? Inwieweit sind die ökonomischen Interessen der globalisierten Weltwirtschaft und die daraus resultierenden Umweltschäden tiefer verwurzelt in der westlichen Kultur, als man erahnt? Welche Antworten auf diese Fragen findet man in der Kunst?

In diesem dialogischen Format haben Besucher*innen die Gelegenheit, die Sammlung der Hamburger Kunsthalle neu zu erleben. Ausgewählte Kunstwerke aus verschiedenen Epochen werden gemeinsam untersucht, um Erkenntnisse über die kulturellen Hintergründe der Klimakrise zu gewinnen. Mit einem erweiterten Verständnis wird der Handlungsbedarf umso dringlicher: It’s now or never!

Dieses Vermittlungsformat wird im Kontext der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit entwickelt und eingeführt. Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema finden Sie in unserem Kalender.

Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich.
Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore

Öffentliche Führung
|
04.10.2024

Ausverkauft! WE´RE NOT JUST A TREND: KUNST WAR SCHON IMMER AUCH QUEER

Eine dialogische Führung über queere Perspektiven in der Kunstgeschichte mit Simon Schultz
16:15 Uhr, 90 Minuten

Preis

600 €
Regulär

In dieser Führung werden ausgewählte Kunstwerke der Sammlung der Hamburger Kunsthalle und Grafiken des Kupferstichkabinetts vorgestellt und ein Kontext zu queerer Geschichte und queeren Identitäten geschaffen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich hierbei an dem Konstrukt und der Symbolik von Binarität, erotischen Ausdrücken in der Vielzahl von Götter- und Göttinnenliebschaften, Homosozialität und Homosexualität in Freund*innen- und Heiligenbildern sowie den neuzeitlichen Auseinandersetzungen zu Queerness und dem sozialen Geschlecht.

Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Geeignet für (junge) Erwachsene ab 16 Jahren.

Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore

Jugendkurse
|
04.10.2024

ZEICHNEN FÜR JUGENDLICHE

Für Jugendliche ab 13 Jahren
16:15 Uhr, 90 Minuten

Vor den Originalen der Hamburger Kunsthalle werden die Grundlagen des figürlichen Zeichnens vermittelt, geübt und weiterentwickelt. Hier kann sich jede*r im Zeichnen ausprobieren – mit viel Zeit, unter Anleitung einer erfahrenen Künstlerin und Lehrerin und ohne Leistungsdruck!
Mit Mette Thiessen.
Fr, 16.15–17.45 Uhr
Kostenfrei, ohne Anmeldung
Treffpunkt: Haupteingang

Art & Cube
|
05.10.2024

Lunch mit Führungen

Drei Gänge, zwei Führungen, ein Preis, 48 € inklusive. Reservierung im THE CUBE unter Tel. 040 30375196
10:30 Uhr, 210 Minuten

Start ist um 10.30 Uhr im Café DAS LIEBERMANN mit einem Kaffee oder Tee und einem kleinen Gebäck. Um 11 Uhr beginnt die erste Führung durch die Sammlung oder eine Sonderausstellung. Gegen 12 Uhr genießen Sie das 3-Gänge-Menü im Café-Restaurant THE CUBE in der Galerie der Gegenwart. Um ca 13.15 Uhr beginnt die zweite Führung.

Teilnahme: 48 € pro Person, im Vorverkauf als Gutschein erhältlich. Anmeldung erforderlich unter Tel. 040 30375196.
Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Café DAS LIEBERMANN

Über tagesaktuelle Bestimmungen informieren Sie sich bitte vor Ihrem Besuch auf der Website der Hamburger Kunsthalle: https://www.hamburger-kunsthalle.de/wieder-geoeffnet-0.

Familienzeit
|
05.10.2024

Ausverkauft! Familienzeit

Mit Xintong Sun. Teilnahme 1 € pro Person zzgl. Eintritt für Erwachsene. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren und ihre Familie.
11:00 Uhr, 120 Minuten

Jeden Samstag nimmt die Hamburger Kunsthalle die ganze Familie (Kinder von 5 bis 13 Jahren) mit auf eine kreative Reise durch 700 Jahre Kunstgeschichte. Wenn alle genug gesehen haben, bieten unsere Atelierräume die Möglichkeit, das Erlebte in die Praxis umzusetzen.

Teilnahme: 1 € zzgl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich. (Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 16 Personen begrenzt).
Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore.

Sonderveranstaltung_blanco
05.10.2024

Das Umweltmobil »Bombus« zu Besuch in der Hamburger Kunsthalle

Eine Veranstaltung im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit
11:00 Uhr, 240 Minuten

Das zum Bombus (lat. für Hummel) umgebaute Umweltmobil ist seit 15 Jahren fester Bestandteil der umweltpädagogischen Arbeit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Es ermöglicht Umweltbildung vor Ort und dient während der Programme als Basisstation, indem es Ausstattung, Material und Exponate für verschiedene erlebnispädagogische Lerneinheiten bereithält.

Mit den Angeboten des Bombus wird Kindern jeden Alters – von Kindergarten, Grundschule bis hin zur weiterführenden Schule – spielerisch Wissenswertes über Insekten, Hummeln, Bienen und Co. vermittelt und auch auf die Folgen des zunehmenden Insektensterbens aufmerksam gemacht.

Teilnahme frei, keine Anmeldung erforderlich
Ort: Vor dem Haupteingang der Hamburger Kunsthalle

Familienzeit
|
05.10.2024

Familienzeit

Mit Xintong Sun. Teilnahme 1 € pro Person zzgl. Eintritt für Erwachsene. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren und ihre Familie.
13:15 Uhr, 120 Minuten

Jeden Samstag nimmt die Hamburger Kunsthalle die ganze Familie (Kinder von 5 bis 13 Jahren) mit auf eine kreative Reise durch 700 Jahre Kunstgeschichte. Wenn alle genug gesehen haben, bieten unsere Atelierräume die Möglichkeit, das Erlebte in die Praxis umzusetzen.

Teilnahme: 1 € zzgl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich. (Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 16 Personen begrenzt).
Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore.