Digitale Schulangebote

ZOOMEN SEHEN SAGEN

Kunstwerke aus der Sammlung der Hamburger Kunsthalle kommen auch direkt zu Ihnen nach Hause oder in das Klassenzimmer! Unsere Kunstvermittler*innen treffen sich mit Ihnen und Ihren Schüler*innen hierzu in einer Zoomkonferenz und zeigen, wie Kunstbetrachtung auch im digitalen Raum zu Dialog und Interaktion anregt. Hochauflösende Abbildungen laden dazu ein, Oberflächen und Ausschnitte noch genauer unter die Lupe zu nehmen.

Für unsere digitalen Schulangebote brauchen die Schüler*innen lediglich ein Blatt Papier, Bleistift und Buntstifte oder Wachsmalkreiden.

An technischen Voraussetzungen bringen Sie bitte mit:

  • ein oder mehrere internetfähige Endgeräte mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon
  • eine stabile Internetverbindung

Für genaue Absprachen zu dem Termin setzen sich unsere Kunstvermittler*innen mit Ihnen vorab in Verbindung. Spätestens am Werktag vor dem digitalen Schulangebot erhalten Sie einen Einladungslink für Zoom per E-Mail, mit dem Sie an dem gebuchten Termin teilnehmen können. Bitte lesen Sie hierzu unsere Datenschutzbestimmungen .

Die Abteilung der Bildung & Vermittlung freut sich, die ersten 50 Buchungen von digitalen Angeboten für KiTas und Schulen kostenfrei anbieten zu können!

Zu den digitalen KiTa- und Vorschulangeboten

 

1. – 13. Klasse

DIGITAL - MEINE WORTE! - SEHEN UND SAGEN

Interaktive Bildbetrachtung mit spielerischen Sprechanlässen und Methoden des kreativen Schreibens

Bilder kann man beim Wort nehmen. In einer Zoomkonferenz kommen Schüler*innen von der Bildbetrachtung zur Aussage, bewegen sich von Detailbeschreibungen zu großen Erzählsträngen. Kunstwerke geben Impulse für das kreative Sprechen und Schreiben. Das Verhältnis von Wort und Bild ist ein riesengroßes Spielfeld der Ausdrucksfähigkeit.

Das Museumsgespräch mit Kreativtechniken untersucht erzählende Aspekte der Kunst und öffnet Wege für sprachliche Annäherungen. Je nach Fachbereich und Vorkenntnissen vermittelt es Formen der Bildbeschreibung, fördert die Sprachbildung und unterstützt die Erzählfreude.

Interaktives Gespräch
90 min

Besonders geeignet für Deutsch als Zweitsprache
Besonders geeignet für Internationale Vorbereitungsklassen
Kunst und Deutsch

Weiterlesen

3. – 13. Klasse

DIGITAL - GROSSE SCHRITTE - SEHEN UND VERGLEICHEN

Interaktive Bildbetrachtung mit Themenzentrierten Bildvergleichen

Im digitalen Schulformat »Grosse Schritte – Sehen und Vergleichen« treffen wir uns in einer Zoomkonferenz. Über eine digitale Präsentation geben wir einen impulshaften Einblick in sieben Jahrhunderte Kunst- und Kulturgeschichte. Da braucht es große Schritte, um epochenübergreifende Vergleiche herzustellen - oder ein gemeinsames Thema! Im Bildvergleich entstehen gedankliche Verbindungen zwischen Motiven, Künstler*innen und Epochen. Themenzentriert und in kleiner Bildauswahl wird der Fokus auf Momente des Wandels, auf Veränderungen und Kontexte in Kunst und Geschichte gelegt.

Themenschwerpunkt:

WIR – Freundschaft und Begegnungen

Interaktives Gespräch
90 min

Weiterlesen