Barrierefreie Führungen

Image

KONTAKT FÜR FÜHRUNGEN IN GEBÄRDENSPRACHE

N.N.

In Absprache mit Ihnen können wir mit entsprechendem zeitlichen Vorlauf sowohl für Einzelbesucher*innen als auch für Gruppen ein individuelles Angebot für Sie anbieten. Bitte fragen Sie uns!

Öffentliche Führungen in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Mit Martina Bergmann

Eine Anmeldung ist möglich über Skype: museumsdienstHH oder per Mail an martina.bergmann@museumsdienst-hamburg.de.

Treffpunkt: Kassenraum

Teilnahme: kostenfrei

Individuelle Führung in deutscher Gebärdensprache (DGS)

Individuelle Führungen in Gebärdensprache (DGS) sind auf Anfrage bei der Abteilung Bildung & Vermittlung möglich und können über den Museumsdienst  gebucht werden.

Für den Museumsdienst Hamburg erstellt Martina Bergmann regelmäßig Führungen in Deutscher Gebärdensprache | Sign Language. Diese ermöglichen Menschen die Teilhabe an Kunst und Kultur in Gebärdensprache.

Führung für Blinde und sehbehinderte Menschen für private Gruppen

Museum zum Anfassen

Führung für blinde und sehbehinderte Menschen. Das Angebot richtet sich an Schul- und Erwachsenengruppen.

Tauchen Sie mit uns ein in die Geschichte der Hamburger Kunsthalle, mit ihrer umfassenden Sammlung an Kunstwerken aus acht Jahrhunderten. In dieser Führung werden exemplarische Highlights aus der Sammlung besprochen und über verschiedene Objekte und Materialien erfahrbar gemacht.

Auch der eigene Körper mit seinen Sinnesorgangen wird zur Entdeckung eingesetzt: Hör- und Tastsinn bauen Brücken zu den Kunstwerken, die auch Ausdruck von inneren Haltungen und Erlebnissen sind. Reliefartige Tastkopien, kontrastreiche Moosgummireliefs, Nachbilden von Szenen über Gliederpuppen oder auch das Abschreiten von Räumen sind Methoden, die in dieser Führung an künstlerische Ideen heranführen und diese begreifbar machen.

Eigens geschulte Kunstvermittler*innen führen die kleine Gruppe (max. 10 Personen) durch die Sammlung. Dieses Angebot wird gefördert von der Behörde für Kultur und Medien der FHH.

90 min Sammlung

BUCHUNG
Museumsdienst Hamburg
Tel. +49-(0)40-428131-0
info@museumsdienst-hamburg.de

BERATUNG
Bildung & Vermittlung der Hamburger Kunsthalle
bildung-vermittlung@hamburger-kunsthalle.de

Öffentliche Führung für Menschen mit Seheinschränkung

Mit Anja Ellenberger

Kunst kann aufregend sein, auch wenn man sie nicht mehr genau sehen kann: Sie spielt vielfach mit allen unseren Sinnen und fordert zum intensiven Hinhören, Tasten, Erspüren auf. Ausführliche Beschreibungen zu den Kunstwerken sowie der Austausch von Sehenden, Tastenden und Hörenden kann für Alle neue Wege zur Kunst eröffnen.

Treffpunkt ist der Kassenraum.

Teilnahme ist kostenfrei. 

60 min Sammlung

Anmeldung möglich unter info@hamburger-kunsthalle.de

Kunst anders wahrnehmen: Dialogische Führung für Menschen mit und ohne Sehbehinderung

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit und ohne Sehbehinderung. Die Führung wird von einem Vermittlungsduo durchgeführt, das sowohl sehend als auch nicht sehend ist. Gemeinsam mit den Besucher*innen bauen wir Brücken - zu uns, unseren Erfahrungen, Wünschen und Vorstellungen.

Treffpunkt: Haupteingang der Hamburger Kunsthalle

Teilnahme: 0 € zzgl. Eintritt. Die maximale Gruppengröße beträgt 8 Personen.

Anmeldung: bildung-vermittlung@hamburger-kunsthalle.de

Hinweis: Der Eintrittspreis für Menschen mit Behindertenausweis beträgt 8 Euro.
Blindenhunde sind erlaubt und können gerne mitgebracht werden. Sitzgelegenheiten sind vorhanden und das Fotografieren mit Zoomfunktion ist ohne Blitz erlaubt. Taschen können mitgeführt werden, sofern sie kleiner als Din A4 sind.

Stille Stunde

Die »Stille Stunde« in der Hamburger Kunsthalle lädt dazu ein, Kunst in einem besonderen Rahmen zu erleben. Sie bietet eine ruhige Zeit für alle, die während ihres Museumserlebnisses auf eine reizarme Umgebung angewiesen sind.

Einige Menschen vermeiden den Besuch von Museen oder anderen kulturellen Einrichtungen, weil die übliche Atmosphäre – mit anderen Besucher*innen, teils hellerem Licht und mitunter dem Einsatz von Akustik – zu überfordernd sein kann. Genau für diese Bedürfnisse schaffen wir währenddessen eine Umgebung, die den Sinneswahrnehmungen weniger Reize aussetzt. In dieser Zeit werden Elemente wie Licht oder Geräusche weitestgehend abgemildert. Es gibt keine Führungen, und auch die Gespräche bleiben auf ein Minimum reduziert, sodass ein entspannter Aufenthalt möglich ist.

Eintritt: 8 € / 5 € (regulär / ermäßigt)

Juni
90
Mit Dr. Franziska Storch und Bente Hüttmann
Juli
60
Barrierefreie Führungen für Menschen mit Seheinschränkung | Rendezvous der Träume
Mit Anja Ellenberger. Teilnahme frei. Anmeldung möglich unter info@hamburger-kunsthalle.de.
90
Mit Ute Klapschuweit und Udo Holtmann
60
Barrierefreie Führungen für Menschen mit Seheinschränkung | Rendezvous der Träume
Mit Anja Ellenberger. Teilnahme frei. Anmeldung möglich unter info@hamburger-kunsthalle.de.
August
60
Barrierefreie Führungen für Menschen mit Seheinschränkung | Rendezvous der Träume
Mit Anja Ellenberger. Teilnahme frei. Anmeldung möglich unter info@hamburger-kunsthalle.de.
90
Mit Ute Klapschuweit und Udo Holtmann
September
90
Mit Melas Eichhorn und Holger Hachmeister
60
Barrierefreie Führungen für Menschen mit Seheinschränkung | Sammlung
Mit Anja Ellenberger. Teilnahme frei. Anmeldung möglich unter info@hamburger-kunsthalle.de.
Beratung
Bildung & Vermittlung

Telefonsprechstunde:

Di  12 – 13 Uhr
Do  16 – 17 Uhr