Main Content

Back to the Future! Im Karussell der Diakonservierung

Image

Back to the Future! 
Im Karussell der Diakonservierung 
Deutschsprachiger Fach-Workshop 
18. bis 19. Januar 2018

Fachtagung zum dreijährigen Forschungsprojekt zur Konservierung von Dia-Kunstwerken

 

Als Abschluss des dreijährigen Forschungsprojekts der Hamburger Kunsthalle zur Konservierung von Dia-Kunstwerken fand am Donnerstag und Freitag, 18. und 19. Januar 2018 an der Hamburger Kunsthalle eine deutschsprachige Fachtagung zur Diakonservierung statt.

Mit Beiträgen von Restaurator_innen, Diaspezialist_innen, Kurator_innen, Künstler_innen und Medientechniker_innen der Hamburger Kunsthalle, der Tate London, dem SFMOMA San Francisco und dem Nederlands Fotomuseum Rotterdam und der Zero Foundation Düsseldorf konnte ein vielseitiges Programm geboten werden. Vorträge, Hands-on Sessions und ein Künstlergespräch gaben viel Raum für Austausch und Diskussion unter den Teilnehmenden und den Referent_innen, sowohl in kleinen als auch in großen Gruppen. Behandelt wurden die Themen Duplizierung, Digitalisierung, Diaprojektionstechnik, Dokumentation und Archivierung.

Die Fachtagung war mit 40 Teilnehmenden voll ausgebucht. Es nahmen professionelle Kolleg_innen aus den Bereichen Medienkunst, Medientechnik, Kunstgeschichte und Restaurierung teil und wurde begleitet von einer Präsentation von sechs der vielseitigen Dia-Kunstwerke aus der Sammlung, die für diese Forschungszwecke hinter den Kulissen aufgebaut wurden. Ebenso konnten mitgebrachte Fallbeispiele unter den Teilnehmenden den fachlichen Austausch fördern.


Sechs Dia-Kunstwerke aus der Sammlung der Hamburger Kunsthalle waren installiert und konnten während der Tagung besichtigt werden, vier weitere wurden als Fallbeispiele erläutert:

  • Robert Barry, Asked...., 1974
  • Nan Goldin, The Ballad of Sexual Dependency, 1992
  • Lothar Baumgarten, Unsettled Objects, 1968-1969
  • Geert Goiris, Whiteout, 2008-2011
  • Tris Vonna-Michell, Finding Chopin, 2008/2018
  • Michaela Melián, Reeducation, 2014
  • Ross Sinclair, The Journey to the Edge of the World...., 1999-2002
  • Gerhard Rühm, Bleistiftmusik, 1980
  • Hilka Nordhausen, Fragmente aus Melonen für Bagdad, 1990
  • Nan Goldin, All by Myself, 1995-1996

 

Ermöglicht durch: Schoof'sche Stiftung und Wüstenrot Stiftung

Gefördert von: Alfred Topefer Stiftung F.V.S. und Gabo Trust For Sculpture Conservation

Anmeldung Ferienprogramm Herbst

Erforderliche Felder
Ich habe die AGB und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich mit der Speicherung meiner Daten in diesem Sinne einverstanden.