Main Content

HO TZU NYEN

-

Presseinformation

Time & the Tiger

Kuratorin

Dr. Corinne Diserens

Assistenzkuratorin

Leona Marie Ahrens

Pressetermin

Donnerstag, 20. November 2025, um 11 Uhr 

Eröffnung

Donnerstag, 20. November 2025, um 19 Uhr 

Mit HO TZU NYEN: Time & the Tiger widmet die Hamburger Kunsthalle Ho Tzu Nyen (*1976), einem der innovativsten internationalen Künstler, eine Einzelausstellung und zeigt sein vielseitiges Werk der letzten zwei Jahrzehnte. Der singapurische Künstler schafft komplexe Videoarbeiten und immersive Multimedia-Installationen, die in der Kultur Südostasiens verwurzelt sind und auf historischen Ereignissen, dokumentarischem Material, Kunstgeschichte, Musikvideos und mythischen Geschichten basieren. Time & the Tiger präsentiert fünf große Installationen: Zwei für die Ausstellung geschaffene Werke – die Zweikanalprojektion T for Time (2023–fortlaufend) sowie die Serie aus 43 Videos T for Time: Timepieces (2023–fortlaufend) – setzen sich vertiefend mit dem Konzept von Zeit auseinander. In Hotel Aporia (2019) kontrastiert eine Polyphonie von Erzählungen mit dem Einfluss des japanischen Imperialismus in Asien während des Zweiten Weltkriegs. One or Several Tigers (2017) untersucht die Figur und Erscheinung des Tigers in südostasiatischen Mythologien sowie die Rolle, die er in den Erzählungen über die Gründung Singapurs während der Kolonialzeit spielt. CDOSEA (The Critical Dictionary of Southeast Asia), (2017–fortlaufend) schließlich besteht aus einer Vielzahl von Bildern, Videoclips und Texten aus dem Internet, die zusammen ein kaleidoskopisches Porträt Südostasiens bilden. Die Werke zeichnen die Entwicklung von Hos Arbeit anhand des Tigers und anderer sich wandelnder Figuren nach, die das Versprechen von Werden und Metamorphosen sowie Zeit als verkörperte und heterogene Erfahrung vermitteln.

In seinen Werken untersucht Ho Tzu Nyen kritisch, wie Geschichte(n) – sei sie staatlich, kulturell oder persönlich – kontinuierlich imaginiert, verhandelt und aufgeführt wird. Dabei stellt er konventionelle Hierarchien in unserem Verständnis der Vergangenheit immer wieder in Frage, untersucht den Lauf der Zeit und die Vielfalt von Identitäten. Der Künstler kommentiert die Interkulturalität Südostasiens, indem er eine Vielfalt von Themen aufruft und enträtselt, von vorkolonialen und kolonialen Mythen bis hin zu modernistischen Erzählungen und Geopolitiken.

Ho Tzu Nyen (*1976 in Singapur) lebt und arbeitet in Singapur. Er studierte Kunst in Australien und hat einen M.A. in Southeast Asia Studies von der National University of Singapore, bespielte auf der Biennale di Venezia (2011) den Singapur-Pavillon, hatte internationale Einzelausstellungen und zeigte seine Arbeiten auf der Gwangju Biennale (2021), der 14. Sharjah Biennale (2019) und vielen wichtigen Filmfestivals. Er co-kuratierte 2019 die Asian Art Biennale in Taiwan. Ho Tzu Nyen ist künstlerischer Leiter der 16. Gwangju Biennale, die im September 2026 eröffnet. 

Pressemitteilung

Größe: 107.91 KB Format: pdf

Gefördert von

Logo_Freunde der Kunsthalle
Pressesprecherin & Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mira Forte
Ho Tzu Nyen (*1976) One or Several Tigers (Still), 2017, In Zusammenarbeit mit Vindicatrix (Gesang und Musik) Sammlung des Singapore Art Museum © Courtesy of the artist, Kiang Malingue, neugerriemschneider und Singapore Art Museum Foto: Memphis West Pictu
Ho Tzu NyenOne or Several Tigers (Still), 2017
Ho Tzu Nyen (*1976), CDOSEA (The Critical Dictionary of Southeast Asia) (Still), 2017–fortlaufend, Sammlung des Singapore Art Museum © Courtesy of the artist, Kiang Malingue und neugerriemschneider
Ho Tzu NyenCDOSEA (The Critical Dictionary of Southeast Asia) (Still), 2017–fortlaufend
Ho Tzu Nyen (*1976) T for Time (Installationsansicht Singapore Art Museum, 2023), 2023–fortlaufend, © Courtesy of the artist, Kiang Malingue und neugerriemschneider, Foto: Singapore Art Museum
Ho Tzu NyenT for Time (Installationsansicht Singapore Art Museum, 2023), 2023–fortlaufend
Ho Tzu Nyen (*1976), Hotel Aporia, (Installationsansicht Singapore Art Museum, 2023), 2019, Sammlung des Singapore Art Museum, Foto: Memphis West Pictures
Ho Tzu NyenHotel Aporia (Installationsansicht Singapore Art Museum, 2023), 2019
Ho Tzu Nyen (*1976), Hotel Aporia (Still), 2019, Sammlung des Singapore Art Museum © Courtesy of the artist, Kiang Malingue und neugerriemschneider
Ho Tzu NyenHotel Aporia (Still), 2019
Ho Tzu Nyen (*1976), T for Time: Timepieces (Installationsansicht La Mécanique Générale, LUMA Arles, 2025–2026), 2023– fortlaufend, © Victor&Simon – Grégoire d’Ablon, Courtesy of the artist, Kiang Malingue und neugerriemschneider
Ho Tzu NyenT for Time: Timepieces (Installationsansicht La Mécanique Générale, LUMA Arles, 2025–2026), 2023– fortlaufend
Ho Tzu Nyen (*1976), One or Several Tigers (Installationsansicht Singapore Art Museum, 2023), 2017, Sammlung des Singapore Art Museum © Courtesy of the artist, Kiang Malingue, neugerriemschneider und Singapore Art Museum Foto: Memphis West Pictures
Ho Tzu NyenOne or Several Tigers (Installationsansicht Singapore Art Museum, 2023), 2017
Ho Tzu Nyen (*1976), Hotel Aporia (Installationsansicht Singapore Art Museum, 2023), 2019, Sammlung des Singapore Art Museum, © Courtesy of the artist, Kiang Malingue, neugerriemschneider und Singapore Art Museum, Foto: Memphis West Pictures
Ho Tzu NyenHotel Aporia (Installationsansicht Singapore Art Museum, 2023), 2019
Ho Tzu Nyen (*1976) Family photo (Tomo) (Still), from: T for Time: Timepieces, 2023–fortlaufend, © Courtesy of the artist, Kiang Malingue und neugerriemschneider
Ho Tzu NyenFamily photo (Tomo) (Still), from: T for Time: Timepieces, 2023–fortlaufend
Ho Tzu Nyen (*1976), One or Several Tigers (Installationsansicht La Mécanique Générale, LUMA Arles, 2025–2026), 2017, © Victor&Simon – Grégoire d’Ablon Courtesy of the artist, Kiang Malingue und neugerriemschneider
Ho Tzu NyenOne or Several Tigers (Installationsansicht La Mécanique Générale, LUMA Arles, 2025–2026), 2017
Ho Tzu Nyen (*1976), T for Time: Timepieces (Still), 2023– fortlaufend, © Courtesy of the artist, Kiang Malingue und neugerriemschneider
Ho Tzu NyenT for Time: Timepieces (Still), 2023–fortlaufend
Ho Tzu Nyen (*1976) One or Several Tigers (Still), 2017, Sammlung des Singapore Art Museum © Courtesy of the artist, Kiang Malingue und neugerriemschneider
Ho Tzu NyenOne or Several Tigers (Still), 2017
Ho Tzu Nyen (*1976), Hotel Aporia (Installationsansicht, Singapore Art Museum, 2023), 2019, Sammlung des Singapore Art Museum © Courtesy of the artist, Kiang Malingue, neugerriemschneider und Singapore Art Museum, Foto: Memphis West Pictures
Ho Tzu NyenHotel Aporia (Installationsansicht, Singapore Art Museum, 2023), 2019
Webform zum download
Erforderliche Felder

Pressebereich Download

Bitte füllen Sie die Eingabemaske aus, um Texte und Fotomaterial herunterladen zu können. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie dort nicht das finden, was Sie benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.

Ihr Name
Bitte tragen Sie Ihr Medium ein (Zeitschrift, Blog, etc.)
Adresse