
Begleithefte
Begleithefte zu Ausstellungen:
Zu unseren Ausstellungen und Sammlungspräsentationen bieten wir neben den wissenschaftlichen Katalogen regelmäßig kostenfreie Begleithefte an, die vor beziehungsweise in den Räumlichkeiten ausliegen oder per Download erhältlich sind. Blättern Sie, lesen Sie und lassen Sie sich inspirieren! Viel Freude!
Begleitheft zur Ausstellung: GIVE AND TAKE. BILDER ÜBER BILDER. 8. Triennale der Photographie 2022 – Currency, 20. Mai bis 28. August 2022
Begleitheft zur Ausstellung DIE ABSURDE SCHÖNHEIT DES RAUMES: 7 Künstler*innen vs. Ungers, 04. Sep 2020 bis 07. März 2021
Begleitheft zur Sammlungspräsentation MAKING HISTORY. Hans Makart und die Salonmalerei des 19. Jahrhunderts, 01. Okt 2020 - 31. Dez 2023
Im Rahmen der Sammlungspräsentation MAKING HISTORY. Hans Makart und die Salonmalerei des 19. Jahrhunderts haben wir neben Katalog und App ein besonderes, partizipatives Vermittlungskonzept unter dem Motto »Hinterfragen Sie Kunst, machen Sie sich selbst ein Bild und teilen Sie Ihre Meinung mit!« entwickelt:
- neben den klassischen Bildschildern vor Ort und in den Sozialen Medien platzierte Fragen regen zum genauen Hinsehen und Hinterfragen der ausgestellten Werke und zur Diskussion an.
- Ein analog ausliegendes und zum Download verfügbares Begleitheft greift eben diese Fragen auf und liefert über eine Informationsebene teilweise Antworten.
- Im Saal liegen die beiden Bücher »Makart Damals« und »Makart Jetzt« aus. Sie lassen die ambivalente Rezeption des Makart-Gemäldes von seinen Anfängen bis heute (»Makart Damals «) nachvollziehen und fordern die Besucher*innen auf, diese aus unserer heutigen Sicht fortzuschreiben (»Makart Jetzt«). Dazu kann auch der Hashtag #MakartNow in den sozialen Medien genutzt werden.
Das 50m2 große Gemälde Der Einzug Karls V. in Antwerpen von Hans Makart (1878) zählt zu den bekanntesten Bildern der Hamburger Kunsthalle. Dabei wurde und wird darüber bis heute kontrovers diskutiert. Blättern Sie durch das Buch und machen Sie sich selbst ein Bild von den Rezensionen von 1878 bis 2019! Ist das Gemälde heute wieder skandalös? Wie finden Sie es? Bilden Sie sich selbst eine Meinung und teilen Sie sie im Buch »Makart jetzt« oder in den sozialen Medien unter #MakartNow.