
Mobilität
- Eine Übersicht über den barrierefreien Zugang zur Hamburger Kunsthalle im Außenbereich bietet das PDF BARRIEREFREIHEIT AUßEN
- Ein barrierefreier Zugang zur Hamburger Kunsthalle ist vom Hauptbahnhof und vom Glockengießerwall/Ferdinandstor aus möglich. (Wegbeschreibungen als Audiodatei und zum Download siehe unten)
- Die historische Außentreppe verfügt über einen Aufzug, der direkt zur motorisierten Eingangstür führt. (Öffnungsschalter gegenüber dem Aufzug, rechts neben der motorisierten Eingangstür)
- In nächster Nähe zur Außentreppe stehen zwei Parkplätze bereit. Die Anfahrt erfolgt vom Ferdinandstor, die Schranke wird von den Kolleg*innen der Wachzentrale geöffnet.
- Im Parkhaus (Einfahrt Ferdinandstor) stehen zwei weitere Parkplätze für Besucher*innen mit Mobilitätseingeschränkung zur Verfügung. Bei Bedarf unterstützen wir gerne unsere Besucher*innen Im Parkhaus finden Sie neben dem Parkscheinautomaten eine Klingel. Bitte klingeln Sie – wir holen Sie gern mit dem Aufzug ab. So gelangen Sie direkt in die Galerie der Gegenwart und von dort aus auch barrierefrei in die Lichtwark-Galerie (Altbauten).
- Eine Übersicht über die Barrierefreiheit im Innenbereich der Hamburger Kunsthalle bietet das PDF BARRIEREFREIHEIT INNEN
- Im Museum sind sämtliche Ausstellungsräume und Veranstaltungsräume barrierefrei erreichbar. Dafür gibt es Aufzüge in allen Gebäudeteilen und Hublifte an zwei kurzen Treppen, die das Aufsichtspersonal gern für Sie bedient.
- Bitte beachten Sie: Der Rundgang im Obergeschoss wird von einer Treppe (Übergang zwischen Raum 3 und 4) unterbrochen, hier muss der Hublift auf der gegenüberliegenden Gebäudeseite (Übergang zwischen Raum 32 und 35) genutzt werden.
- In der Hamburger Kunsthalle sind zwei Leihrollstühle verfügbar, wenden Sie sich hierfür bitte an das Besucherbüro für eine Anmeldung unter Tel. 040 428-131 200 oder info[at]hamburger-kunsthalle.de möglich.
- In der Hamburger Kunsthalle sind Leihhocker frei verfügbar, die Sie in die Ausstellungen mitnehmen dürfen. Stationen finden Sie direkt im Foyer, im Kassenraum und beim Übergang zum Sockelgeschoss.
- Im Ausstellungsbereich bieten wir an verschiedenen Orten Sitzgelegenheiten in Form von Bänken an.
- Zwei barrierefreie WCs sind im Haus verfügbar: Eines im Unteren Foyer unterhalb des Eingangsbereiches und eines im Sockelgeschoss der Galerie der Gegenwart.
Wegbeschreibung
Beschreibung | Audio |
---|---|
Bus 112, Haltestelle Kunsthalle, Richtung Landungsbrücken/Altona/Neumühlen | |
Bus 112, Haltestelle Kunsthalle, Richtung Steinstraße/Hammerbrook/ Osterbrookplatz) | |
Vom Hauptbahnhof |
Hier finden Sie drei verschiedene Wegbeschreibungen zur Hamburger Kunsthalle (Geokoordinaten BlindSquare, Google Maps Karten, Navigon,TomTom). Wir haben die unterschiedlich komplexen Routen als Text, als mp3 und als mywayClassic-Route für Sie vorliegen:
1. Wegbeschreibung: Von der Bushaltestelle »Kunsthalle« (Bus 112, Richtung Landungsbrücken/Altona Neumühlen) über die Kreuzung Ferdinandstor zum Nord-Westlichen Ende der Kunsthalle (mit Leitsystem, eine Ampel, eine Treppe oder Rampe).
2. Wegbeschreibung: Von der Bushaltestelle »Kunsthalle« (Bus 112, Richtung Steinstraße/ Hammerbrook/ Osterbrookplatz) entlang Glockengießerwall und über Kreuzung zum Nord-Westlichen Ende der Kunsthalle (mit Leitsystem, eine Ampel, eine Treppe oder Rampe).
3. Wegbeschreibung: Vom Hauptbahnhof mit zweimaliger Querung des Glockengießerwalls entlang einer Häuserzeile (kein Leitsystem, drei Ampeln).
4. Wegbeschreibung: Vom Hauptbahnhof über den Taxi-Wendeplatz über Ernst-Merck-Straße (ohne Querung des Glockengießerwall, kein Leitsystem, eine Ampel). Wir bieten eine Routendatei an, die mit der App Myway Classic für iOS importiert und navigiert werden kann Wegbeschreibung mit myway-Classic-Route.