... Nr. 1217, vgl. Helmut Börsch-Supan/Karl Wilhelm Jähnig: Caspar David Friedrich. Gemälde, Druckgraphik und bildmäßige Zeichnungen, München ...
... Deutsch Hamburger Kunsthalle, erworben 1905HK-1050 Caspar David Friedrich (1774-1840), um 1834 - 1840 (1); Vererbung innerhalb der ...
... Zur Identifizierung der Topographie vgl. Hermann Zschoche: Caspar David Friedrich in Neubrandenburg. Ein Beitrag zur Motivbestimmung, in: ...
... des mit Friedrich befreundeten französischen Bildhauers David d’Angers vom November/Dezember 1834, der bei seinem Besuch in ... 1970, S. 142, erstmals auf den „Frühling“ bezog. Vgl. Caspar David Friedrich in Briefen und Bekenntnissen, hrsg. von Sigrid Hinz, ...
... Sprache Deutsch NeinGemälde »Ruine Oybin« von Caspar David Friedrich als Dauerleihgabe aus Privatbesitz übergebenA Den ...
... Zur Identifizierung der Topographie vgl. Hermann Zschoche: Caspar David Friedrich in Neubrandenburg. Ein Beitrag zur Motivbestimmung, in: ...
... Zur Identifizierung der Topographie vgl. Hermann Zschoche: Caspar David Friedrich in Neubrandenburg. Ein Beitrag zur Motivbestimmung, in: ...
... ? - 1906; Ankauf von diesem, 1906 Christina Grummt: Caspar David Friedrich. Die Zeichnungen. Das gesamte Werk, Bd. 1, München 2011, ...
... dort Zeichnen zu können, vgl. Karl-Ludwig Hoch: Caspar David Friedrich in der Sächsischen Schweiz. Skizzen, Motive, Bilder, Dresden/ ...
... Hamburger Kunsthalle, erworben 1905HK-41086 Slg. Harald Friedrich (Enkelsohn des Künstlers), Hannover, - 1905; Ankauf durch das ... 1905; Überweisung an die Gemäldegalerie Friedrich, Caspar DavidCaspar DavidFriedrich1774 - 1840GreifswaldDresden1820/21 1820 ... David Friedrich]'>Weitere Objekte von Caspar David Friedrich</a>Beschriftet am ...