... ? - 1906; Ankauf von diesem, 1906 Christina Grummt: Caspar David Friedrich. Die Zeichnungen. Das gesamte Werk, Bd. 1, München 2011, ...
... es durch das Auftragen von Firnis transparent gemacht wurde. Friedrich hat dieses Verfahren zur Herstellung von Pausen wiederholt ... ist noch nicht geklärt, doch hat Werner Busch: Caspar David Friedrich. Ästhetik und Religion, München 2003, S. 52, darauf ...
... sahen: 1627-2012, Husum 2013, Abb.72 Christina Grummt: Caspar David Friedrich. Die Zeichnungen. Das gesamte Werk, Bd. 1, München 2011, S.24, ...
... sahen: 1627-2012, Husum 2013, Abb.112 Christina Grummt: Caspar David Friedrich. Die Zeichnungen. Das gesamte Werk, Bd. 1, München 2011, ...
... des mit Friedrich befreundeten französischen Bildhauers David d’Angers vom November/Dezember 1834, der bei seinem Besuch in ... 1970, S. 142, erstmals auf den „Frühling“ bezog. Vgl. Caspar David Friedrich in Briefen und Bekenntnissen, hrsg. von Sigrid Hinz, ...
... 1906 von Harald Friedrich, Hannover Johannes Grave: Caspar David Friedrich, München-London-New York 2012, S.809, Abb.75 Johannes ...
... ? - 1906; Ankauf von diesem, 1906 Christina Grummt: Caspar David Friedrich. Die Zeichnungen. Das gesamte Werk, Bd. 1, München 2011, S.41, ...
... Studien zur Bedeutungsgebung bei Philipp Otto Runge, Caspar David Friedrich und den Nazarenern, Berlin- München 2007, S. 303, verweist auf ...
... 1906 von Harald Friedrich, Hannover Christina Grummt: Caspar David Friedrich. Die Zeichnungen. Das gesamte Werk, Bd. 2, München 2011, ...
... Heck: Der Betrachter ist nicht im Bilde: Ein neuer Blick auf Caspar David Friedrichs Malerei, in: Kunstchronik 66, Nr. 7, S.352, Abb.Nr. 2 ...