Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Herr Buck als Bettler â Illustration zu "Mit lauter Hoffnung verkommen" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 75 x 48 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-67 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Boot mit ruderndem MĂ€dchen und Mann im Sturm â Illustration zu "Das MĂ€dchen von Sasbach" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 52 x 81 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-68 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
MĂ€dchen Ausschau haltend nach den VerunglĂŒckten â Illustration zu "Das MĂ€dchen von Sasbach" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 68 x 50 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-69 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Zwei MĂ€nner kosten vor einer TĂŒr Wein â Illustration zu "Auch ein Weinkenner" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 95 x 80 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-70 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Pfarrer auf dem Weg ins Dorf â Illustration zu "Es ist nichts so fein gesponnen" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 69 x 57 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-71 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Akademisches Atelier fĂŒr Holzschneidekunst, Dresden (tĂ€tig um 1850), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
J. D. SauerlÀnder's Verlag, Frankfurt a. M., Drucker, Verleger
Alter Mann betritt das Haus der Witwe â Illustration zu "Es ist nichts so fein gesponnen" (aus: Spinnstube 1851), 1873 (Erstdruck 1851)
Holzstich 76 x 78 mm (Bild)
260 x 180 mm (Blatt) kb-1929-952-1-72 (Ill. XIX. Richter 1873-8)
... Mann im Gewand
4. Kleinkind in Wiege oder Wanne mit drei Frauen/âVAâ/Gefangener wird von zwei MĂ€nnern ... rechts, weinende Frau
4. âpriaâ/Kind in Wiege oder Wanne/Biene/âNAâ/zwei MĂ€nner vor Haus (?)/Zange mit Nagel, ...