Gustav Adolph Zschoche, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
E. Blochmann und Sohn, Drucker
Heinrich (Johannes) Richter, Verleger
Gustav Adolph Zschoche (Dresden *1844), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
E. Blochmann und Sohn (zwischen 1835 und 1860 in Dresden), Drucker
Heinrich (Johannes) Richter (Meißen 1830 - 1890 Eckwälden), Verleger
Mutter beruhigt das Wickelkind – Illustration zu "Die Ammenuhr", 1862
Holzstich 30 x 40 mm (Bild)
176 x 129 mm (Blatt) kb-1929-942-34 (Ill. XIX. Richter 1862-8)
Gustav Adolph Zschoche, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
E. Blochmann und Sohn, Drucker
Heinrich (Johannes) Richter, Verleger
Gustav Adolph Zschoche (Dresden *1844), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
E. Blochmann und Sohn (zwischen 1835 und 1860 in Dresden), Drucker
Heinrich (Johannes) Richter (Meißen 1830 - 1890 Eckwälden), Verleger
Der Fuhrmann hebt sich von der Streu, daneben sein Hund – Illustration zu "Die Ammenuhr", 1862
Holzstich 59 x 92 mm (Bild)
176 x 129 mm (Blatt) kb-1929-942-37 (Ill. XIX. Richter 1862-8)
Gustav Adolph Zschoche, Holzschneider
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
E. Blochmann und Sohn, Drucker
Heinrich (Johannes) Richter, Verleger
Gustav Adolph Zschoche (Dresden *1844), Holzschneider
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
E. Blochmann und Sohn (zwischen 1835 und 1860 in Dresden), Drucker
Heinrich (Johannes) Richter (Meißen 1830 - 1890 Eckwälden), Verleger
Handwerksbursche zwischen Gräbern – Illustration zu "Alles Ding währt seine Zeit, Gottes Lieb' in Ewigkeit!", 1862
Holzstich 87 x 70 mm (Bild)
176 x 129 mm (Blatt) kb-1929-942-60 (Ill. XIX. Richter 1862-8)
Gustav Adolph Zschoche, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
E. Blochmann und Sohn, Drucker
Heinrich (Johannes) Richter, Verleger
Gustav Adolph Zschoche (Dresden *1844), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
E. Blochmann und Sohn (zwischen 1835 und 1860 in Dresden), Drucker
Heinrich (Johannes) Richter (Meißen 1830 - 1890 Eckwälden), Verleger
Zwei Kinder und ein Hündchen am Fenster, 1862
Holzstich, Tonplatte zur Einfassung in Grün 76 x 65 mm (Bild)
176 x 129 mm (Blatt) kb-1929-942-1 (Ill. XIX. Richter 1862-8)
Gustav Adolph Zschoche, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
E. Blochmann und Sohn, Drucker
Heinrich (Johannes) Richter, Verleger
Gustav Adolph Zschoche (Dresden *1844), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
E. Blochmann und Sohn (zwischen 1835 und 1860 in Dresden), Drucker
Heinrich (Johannes) Richter (Meißen 1830 - 1890 Eckwälden), Verleger
Zwei Kinder und ein Hündchen am Fenster, 1862
Holzstich 76 x 65 mm (Bild)
176 x 129 mm (Blatt) kb-1929-942-2 (Ill. XIX. Richter 1862-8)
Gustav Adolph Zschoche, Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
E. Blochmann und Sohn, Drucker
Heinrich (Johannes) Richter, Verleger
Gustav Adolph Zschoche (Dresden *1844), Holzschneider, zugeschrieben
Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter (Dresden 1803 - 1884 Dresden), Zeichner, Erfinder
E. Blochmann und Sohn (zwischen 1835 und 1860 in Dresden), Drucker
Heinrich (Johannes) Richter (Meißen 1830 - 1890 Eckwälden), Verleger
Hans und der Scherenschleifer – Illustration zu "Hans im Glück", 1862
Holzstich 68 x 93 mm (Bild)
176 x 129 mm (Blatt) kb-1929-942-25 (Ill. XIX. Richter 1862-8)