Polidoro Caldara, gen. Caravaggio
Landschaft mit der Auferweckung des Lazarus, um 1523
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Polidoro Caldara, gen. Caravaggio

Landschaft mit der Auferweckung des Lazarus, um 1523

Polidoro Caldara, gen. Caravaggio

Landschaft mit der Auferweckung des Lazarus, um 1523

Um 1510 begann im Umkreis Raffaels eine Spezialisierung auf einzelne künstlerische Aufgaben. Wichtigster Vertreter der Landschaftsdarstellung wurde Polidoro da Caravaggio durch seine Fresken in der römischen Kirche S. Silvestro al Quirinale. Doch auch auf einigen Zeichnungen lässt sich sein Interesse für dieses Genre feststellen.
Das Blatt mit der „Auferweckung des Lazarus“ wurde zunächst von Harzen als anonymes Werk eines italienischen Zeichners des 16. Jahrhunderts eingestuft. Im ersten Inventar der Kunsthalle gab man es dem Ferrareser Meister Benvenuto Tisi, genannt Garofalo, und folgte hiermit der Einschätzung eines englischen Sammlers des 18. oder frühen 19. Jahrhunderts. Dessen irrigem Vermerk auf der Montierung zufolge soll das Blatt eine Studie für ein Gemälde der Franziskanerkirche in Ferrara darstellen.(Anm.1)
Es war offensichtlich Alfred Neumeyer, der 1928 – allerdings noch zweifelnd – erstmals Polidoro als Urheber in Erwägung zog.(Anm.2) Evelina Borea ordnete dann 1961 das Blatt ohne jeden Vorbehalt dem Œuvre Polidoros zu.(Anm.3) Tatsächlich lässt sich eine Gruppe ähnlich gezeichneter Blätter zusammenstellen, die heute allesamt sicher Polidoro zugeschrieben werden können. Besonders enge Verwandtschaft besteht zu der in der Pierpont Morgan Library bewahrten Zeichnung „Moses schlägt das Wasser aus dem Felsen“.(Anm.4) Diesen Blättern ist eine dem Chiaroscuro-Holzschnitt ähnliche Erscheinungsform eigen. Mit großer Sensibilität verstand es Polidoro, Figuren, Naturformen und Architekturen mit feinsten Weißhöhungen vom gefärbten Fond abzuheben. Derartige Zeichnungen entstanden offensichtlich vornehmlich zwischen 1518 und 1523 in der römischen Phase des Künstlers.(Anm.5) Das Hamburger Blatt lässt sich keinem konkreten Werk zuordnen. So muss offen bleiben, ob es als Vorzeichnung für ein nicht ausgeführtes oder verlorenes Projekt diente. Der hohe Vollendungsgrad lässt es zumindest möglich erscheinen, dass mit dieser und ähnlichen Zeichnungen bereits in sich abgeschlossene bildhafte Kompositionen vorliegen. Trotz der Verwendung von Figuren zählen das Hamburger Blatt und die mit ihm vergleichbaren Werke zu den wichtigsten Beispielen der aufkommenden Landschaftszeichnung in Italien im frühen 16. Jahrhundert.

David Klemm

1 Vgl. die Angaben zur Beschriftung.
2 Alfred Neumeyer: Einige italienische Handzeichnungen aus dem Hamburger Kupferstichkabinett, in: Zeitschrift für Bildende Kunst 62, N. F. 38, 1928/29, S. 43-48, S. 47.
3 Evelina Borea: Vicenda di Polidoro da Caravaggio, in: Arte Antica e Moderna 13-16, 1961, S. 209-227, S. 220.
4 New York, Pierpont Morgan Library, Inv.-Nr. IV, 17; vgl. Lanfranco Ravelli: Polidoro Caldara da Caravaggio. I. Disegni di Polidoro II. Copie da Polidoro, Monumenta Bergomensia XLVIII, Mailand 1978, S. 94, Nr. 2, mit Abb.
5 Ebd., S. 103.




Um 1510 begann im Umkreis Raffaels eine Spezialisierung auf einzelne künstlerische Aufgaben. Wichtigster Vertreter der Landschaftsdarstellung wurde Polidoro da Caravaggio durch seine Fresken in der römischen Kirche S. Silvestro al Quirinale. Doch auch auf zahlreichen Zeichnungen läßt sich sein Interesse für dieses Genre feststellen.
Das Blatt der Auferweckung des Lazarus wurde zunächst von Harzen als anonymes Werk eines italienischen Zeichners des 16. Jahrhunderts eingestuft. Im ersten Inventar der Kunsthalle gab man das Blatt dem Garofalo und folgte hiermit der Einschätzung eines englischen Sammlers des 18. oder frühen 19. Jahrhunderts. Dessen irrigem Vermerk auf der Montierung zufolge soll das Blatt eine Studie für ein Gemälde der Franziskanerkirche in Ferrara darstellen.(FN1).
Es war offensichtlich Alfred Neumeyer, der 1928 - allerdings noch zweifelnd – erstmals Polidoro als Urheber in Erwägung zog. Evelina Borea hat dann 1961 das Blatt ohne jeden Vorbehalt dem Oeuvre Polidoros zugeordnet. Tatsächlich läßt sich eine Gruppe ähnlich gezeichneter Blätter zusammenstellen, die heute allesamt sicher Polidoro zugeschrieben werden können. Besonders enge Verwandtschaft besteht z. B. zu der in der Pierpont Morgan Library bewahrten Zeichnung "Mose schlägt das Wasser aus dem Felsen".(FN2) All diesen Blättern ist eine dem Chiaroscuro-Holzschnitt ähnliche Erscheinungsform eigen. Mit großer Sensiblität verstand es Polidoro, Figuren, Naturformen und Architekturen mit feinsten Weißhöhungen vom gefärbten Fond abzuheben. Derartige Zeichnungen entstanden offensichtlich vornehmlich zwischen 1518 und 1523 in der römischen Phase des Künstlers.(FN3) Das Hamburger Blatt läßt sich keinem konkreten Werk zuordnen. So muß offen bleiben, ob es eine Vorzeichnung für ein nicht ausgeführtes oder verlorenes Projekt war. Der hohe Vollendungsgrad läßt es zumindest möglich erscheinen, dass mit dieser und ähnlichen Zeichnungen bereits vollendete bildhafte Kompositionen vorliegen. Trotz der Verwendung von Figuren zählen das Hamburger Blatt und die mit ihm vergleichbaren Werke zu den wichtigsten Beispielen der aufkommenden Landschaftszeichnung in Italien im frühen 16. Jahrhundert.

(FN1) Vgl. die Angaben zur Beschriftung.
(FN2) Ravelli 1978, S. 94, Nr. 2 mit Abb.
(FN3) Ravelli 1978, S. 103.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Unten links: Stempel der Sammlung Esdaile (L. 2617); auf dem Karton im Rahmen unten rechts nummeriert: "4" (Bleistift); rechts davon: Stempel der Sammlung Udny (L. 2248); links unterhalb der Rahmung bezeichnet: "10.9 7.6" (Bleistift); rechts neben der Rahmung nummeriert: "3." ( Bleistift); rechts davon bezeichnet: "Vide the back" (Feder in Braun); unten in der Mitte bezeichnet: "Garofala" (Feder in Gold, zart durchgestrichen in violettem Stift); unterhalb davon bezeichnet: "His drawings are very rare this is an exceeding(?) valuable one" (Bleistift); unten links nummeriert: "2" (Bleistift, unterstrichen); rechts davon bezeichnet: "56x_3_Udny 1803." (Feder in Braun; das x ist über eine 0 geschrieben worden); auf der Rückseite des Kartondeckblattes: Bleistiftnotation (stark verblaßt); unten links nummeriert: "1" (Bleistift); rechts davon bezeichnet: "Rob Udny's colln 1803 WE. P 103. N 56x (Feder in Braun, das x wurde über eine 0 geschrieben); eine jetzt abgetrennte englischsprachige Erläuterung befand sich wahrscheinlich ursprünglich auf der Rahmung (verso?): "This most capital Drawing of Beneduto Garoffalo / is a finisht Study for a Large picture he painted for / a Chapel in the Church of St. Francis at Ferrara / a charming work in the highest preservation which, / I would recomend all Travelers of Taste to see. R U./." (Feder in Braun); rechts am Rand nummeriert: "A 1519" (Bleistift); ((Stempel der Kunsthalle fehlt noch))

Provenienz

Robert Fullarton, Udny of Udny (1722-1802), London (L. 2248); William Esdaile (1758-1837), London (L. 2617); Georg Ernst Harzen (1790-1863), Hamburg (L. 1244), NH Ad : 02 : 01, S. 226 (als anonym, "angeblich Garofalo"); NH Ad 01 : 03, fol.113 (als Benvenuto Tisi, gen. Garofalo): "Die Erweckung Lazari im Vorgrund einer sehr pittoresken Gebirgslandschaft mit Fabriken[?] an einem See. Schön beendigte Seppiazeichnung auf gelb laviertem P. weiß gehöht. 10.9. 7.6. Samml Udny u Esdaile 1803."; Legat Harzen 1863 an die "Städtische Gallerie" Hamburg; 1868 der Stadt übereignet für die 1869 eröffnete Kunsthalle

Bibliographie

David Klemm: Italienische Zeichnungen 1450-1800. Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 2, Köln u. a. 2009, S.292-293, Nr.430, Abb.Farbtafel S. 25

David Klemm: Von Leonardo bis Piranesi. Italienische Zeichnungen von 1450 bis 1800 aus dem Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, hrsg. von Hubertus Gaßner, David Klemm und Andreas Stolzenburg, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle, Bremen 2008, S.62-63, Abb, S. 223-224, Nr.25

Francesco Negri Arnoldi, Simonetta Prosperi Valenti: Il disegno nella storia dell' arte italiana, Rom 2003 (1. Aufl. 1986), S.97, Abb.48

Pierluigi Leone de Castris: Polidoro da Caravaggio. L'opera completa, Neapel 2001, Nr.D 1, Abb.Abb. 100

Raphael und der klassische Stil in Rom 1515-1527, hrsg. von Konrad Oberhuber, Ausst.-Kat. Mantua, Wien 1999, S.303, Nr.217

Eckhard Schaar, David Klemm: Italienische Zeichnungen der Renaissance aus dem Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1997, S.87, Nr.15, Abb.50

R. Gilli: Disegni antichi dal XV al XVIII secolo (Compagnia del Disegno), , Mailand 1996, Nr.3

Hamburger Kunsthalle, hrsg. von Werner Hofmann, München 1989 (2. erw. Aufl.), S.197, Nr.436, Abb., Abb.436

Pierluigi Leone de Castris: Polidoro da Caravaggio fra Napoli e Messina, Ausst.-Kat. Neapel, Museo e Gallerie Nazionali di Capodimonte 1988, S.13, Abb.11 auf S. 12

Hamburger Kunsthalle, hrsg. von Werner Hofmann, München 1985, S.181, Nr.400, Abb.

Pierluigi Leone de Castris: Polidoro alla Pietra del pesce, in: Ricerche di Storia dell'arte Neapel 1983, , S.46, Anm. 44

Lanfranco Ravelli: Polidoro Caldara da Caravaggio. I. Disegni di Polidoro II. Copie da Polidoro, Monumenta Bergomensia XLVIII, Mailand 1978, S.101-102, Nr.20, Abb.S. 104

Giulietta Chelazzi Dini: Catalogo dei disegni (Polidoro Caldara da Caravaggio), in: I Pittori Bergamaschi. Il Cinquecento II. Bergamo 1976, , S.314, Nr.47

Francoise Viatte, Rosaline Bacou, G. Delle Piane: Il paesaggio nel disegno del Cinquecento Europeo, Ausst.-Kat. Rom 1972, S.70

John Gere: Il Manierismo a Roma, (I Disegni dei Maestri, hrsg. v. Walter Vitzthum, Bd. 10), Mailand 1971, S.11, 88, Abb.10 auf S. 66

Alessandro Marabottini: Polidoro da Caravaggio, Bd. 1, Rom 1969, S.72-73, 86

Alessandro Marabottini: Polidoro da Caravaggio, Bd. 2, Rom 1969, Abb.Taf. 67,1

Anna Forlani: I disegni italiani del Cinquecento. Scuole fiorentina, senese, romana, umbro, marchigiana e dell' Italia Meridionale, Venedig 1962, S.217, Abb.71

Evelina Borea: Vicenda di Polidoro da Caravaggio, in: Arte Antica e Moderna 13-16, 1961, S. 209-227, S.220

[Wolf Stubbe]: Italienische Zeichnungen 1500-1800. Ausstellung aus den Beständen des Kupferstichkabinetts, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1957, S.17, Nr.62

V. T. [nicht aufgelöst]: Amburgo: Mostra di disegni italiani dal XV al XVIII secolo, in: Emporium. Rivista mensile illustrata d'arte e di cultura 76, 1957, Nr. 126, S. 228-229, S.229

Alfred Neumeyer: Einige italienische Handzeichnungen aus dem Hamburger Kupferstichkabinett, in: Zeitschrift für Bildende Kunst, 62. Jahrgang, NF, 38. Jahrgang Leipzig 1928/29, S. 43-48, S.47, Abb.S. 43

A Catalogue of the Very Important Collection of the late William Esdaile, Esq. Part III. Comprising Drawings, by Italian, German, Flemish, and Dutch Masters; which will besold by Auction,, Christie and Manson, 18.-23. 6. 1840, London, 1840, S.9, Nr.100