Perino del Vaga, eigentlich Pietro Bonaccorsi (Buonaccorsi)
Studienblatt mit Evangelisten und Geistlichen,
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Perino del Vaga, eigentlich Pietro Bonaccorsi (Buonaccorsi)

Studienblatt mit Evangelisten und Geistlichen,

Perino del Vaga, eigentlich Pietro Bonaccorsi (Buonaccorsi)

Studienblatt mit Evangelisten und Geistlichen

Das Blatt wurde in der Kunsthalle seit Georg Ernst Harzens Stiftung Baldassare Peruzzi zugeschrieben. Mit dem für diesen Künstler gesicherten Zeichnungsbestand hat das Blatt aber definitiv nichts gemein.(Anm.1) Philip Pouncey hat dann in den 1960er Jahren bei einem Besuch des Kabinetts Perino del Vaga als Urheber vorgeschlagen, was später sowohl von John Gere (Anm.2) als auch von Paul Joannides(Anm.3) bestätigt wurde.
Carel van Tuyll hält dagegen eine Entstehung im Umkreis von Perino für wahrscheinlicher. Ihn erinnert die Zeichentechnik an den jungen Taddeo Zuccari, für den die beiden stehenden Figuren jedoch zu steif erscheinen. Sie deuten eher auf Girolamo da Carpi. Denkbar wäre für van Tuyll auch Luzio Romano, wobei die s ehr leichte Zeichenweise für diesen Künstler ungewöhnlich sei.(Anm.4)
In Anschluß an Pouncey, Gere und Joannides soll hier ein enger Zusammenhang mit dem zeichnerischen Œuvre Perinos betont werden. So finden sich mehrere Federskizzen, die eine ähnlich leichte Zeichenweise erkennen lassen.(Anm.5) Vergleichbar sind auch die unruhige Konturführung wie auch die dunklen, knopfartigen Augen, die abstrahiert angedeuteten Füße und die Verwendung von Parallelschraffen. Im Gesamteindruck wirkt das Hamburger Blatt im Vergleich zu vielen anderen Zeichnungen des Künstlers aufgrund der offensichtlich verblassten Tinte etwas flau. Dennoch dürfte die Studie wenn nicht von Perino selbst dann doch zumindest in seinem direkten Umfeld und unter seinem Einfluss entstanden sein. Eine Zuordnung der Skizzen zu einem konkreten Werk des Künstlers ist nicht möglich. Die beiden stehenden Geistlichen könnten Entwürfe für Grabmalsfiguren darstellen. Paul Joannides hält es für möglich, dass hier ältere Kunstwerke kopiert wurden.(Anm.6) Bei den beiden Sitzfiguren handelt es sich um Darstellungen der Evangelisten Johannes und Markus.

David Klemm

1 Vgl. Christof Luitpold Frommel: Baldassare Peruzzi als Maler und Zeichner. Beiheft zum Römischen Jahrbuch für Kunstgeschichte, Bd. 11, 1967/68.
2 Kartonnotiz.
3 Mündliche Mitteilung beim Besuch des Kupferstichkabinetts, 7.12.2007.
4 Briefliche Mitteilung, 15.11.2005.
5 Vgl. z. B. ein Skizzenblatt in Budapest, Szépművészeti Múzeum, Inv.-Nr. 1930; Elena Parma Armani: Perin del Vaga, l’anello mancante. Studi sul Manierismo, Genua 1986, S. 92, Abb. S. 92, 93, Nr. 96, 98; Sixteenth-Century Central Italian Drawings. An Exhibition from the Museum’s Collection, bearb. v. Loránd Zentai, Ausst.-Kat. Budapest, Szépművészeti Múzeum 1998, S. 81-82, Nr. 31.
6 Mündliche Mitteilung, 7.12.2007.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Oben rechts bezeichnet: "maria V maria" (Feder in Braun, um 90 Grad nach rechts gedreht); oben in der Mitte bezeichnet: "excell[issi]mo S..[?] / de paulonibus da / .. agas fratello cordialiss[im]o" (Feder in Braun, um 90 Grad nach rechts gedreht); unten rechts: Stempel der Sammlung Hone (L. 2793); auf dem Verso unten links bezeichnet: "B. Peruzzi. 6.0 5.2" (Beistift); in der Mitte Stempel der Hamburger Kunsthalle (L. 1328); unten rechts bezeichnet: "C" (Bleistift)

Provenienz

Nathaniel Hone (1718-1784), London (L. 2793); Georg Ernst Harzen (1790-1863), Hamburg (L. 1244); NH Ad : 02 : 01, S. 217 (als Baldassare Peruzzi); NH Ad : 01 : 03, fol. 102 (als Baldassare Peruzzi:) "Johannes mit dem Adler, Lukas mit dem Ochsen, zwey Bischöfe, mit sehr feiner Feder leicht und flüchtig entworfen, nebst Schriftproben. 6.0. 5.2. Samml. Hone"; Legat Harzen 1863 an die "Städtische Gallerie" Hamburg; 1868 der Stadt übereignet für die 1869 eröffnete Kunsthalle

Bibliographie

David Klemm: Italienische Zeichnungen 1450-1800. Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 2, Köln u. a. 2009, S.268-269, Nr.381

Hundert Meisterzeichnungen aus der Hamburger Kunsthalle 1500-1800, Bd. 5, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1967, S.23, Nr.12, Abb.Taf. 5

[Wolf Stubbe]: Italienische Zeichnungen 1500-1800. Ausstellung aus den Beständen des Kupferstichkabinetts, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1957, S.8, Nr.5

V. T. [nicht aufgelöst]: Amburgo: Mostra di disegni italiani dal XV al XVIII secolo, in: Emporium. Rivista mensile illustrata d'arte e di cultura 76, 1957, Nr. 126, S. 228-229, S.228

Wilhelm Koopmann: Einige weniger bekannte Handzeichnungen Raffaels, in: Jahrbuch der Königlich Preußischen Kunstammlungen 12, 1891, S. 40-49, S.47