Lambert Sustris
Allegorie auf die Stadt Venedig, um 1530
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Lambert Sustris

Allegorie auf die Stadt Venedig, um 1530

Lambert Sustris

Allegorie auf die Stadt Venedig, um 1530

Ein Genius bekränzt den venezianischen Löwen. Der dahinter sitzende bärtige Mann, von Harzen mit Marcus, dem Stadtpatron Venedigs identifiziert, gilt heute als Personifikation der Geschichte, die Ereignisse in einem Buch festhaltend.(Anm.1)
Die Zuschreibung der ehemals Andrea Meldolla („Schiavone“) (1510/15–1563) gegebenen, dann unter den anonymen Venezianern abgelegten Allegorie an Lambert Sustris geht zurück auf Ballarin und wurde 1993 von Meijer bestätigt.
Zwei Figurenszenen in Wien bilden den Kern der zeichnerischen Hinterlassenschaft des Künstlers, und mit diesen Blättern verbinden die kleinen Köpfe und verschatteten Augenhöhlen der Figuren, ein letztlich auf Parmigianino zurückgehendes Figurenideal.(Anm.2) Darüber hinaus verrät sich in der ausdrucksvollen Handschrift der Einfluss Tizians, dem Sustris vielleicht in den 1530er Jahren assistierte.(Anm.3) Damit wäre zugleich ein möglicher Anhaltspunkt für die Datierung des Blattes gegeben.

Annemarie Stefes

1 An Schiavone dachten schon Harzen und nach ihm Pouncey und Gere, gemäß einer Karteinotiz von Wolf Stubbe. Dort sind zu einem späteren Zeitpunkt auch die Vorschläge von J. Scholz („eher lombardisch und schon aus dem 14. Jh.“) und Konrad Oberhuber („Giuseppe Porta“) vermerkt.
2 Wien, Grafische Sammlung Albertina, Inv.-Nr. 7944 und Inv.-Nr. 22401, Otto Benesch: Die Zeichnungen der Niederländischen Schulen des XV. und XVI. Jahrhunderts, Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Graphischen Sammlung Albertina, Bd. 2, Wien 1928, Nr. 140 und 141.
3 Bert W. Meijer: Lambert Sustris in Padua: fresco's en tekeningen, in: Oud Holland 107, 1993, S. 3-16, S. 3.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Unten rechts von der Mitte Stempel der Sammlung Hone (L. 2793)

Wasserzeichen / Kettenlinien

nicht feststellbar
nicht feststellbar

Provenienz

Nathaniel Hone (1718-1784), London (L. 2793); Georg Ernst Harzen (1790-1863), Hamburg (L. 1244) (NH Ad:01:03, fol. 100 (als "Andrea Meldola, gen Schiavone": "Venetia {Ein Genius ....} setzt dem Löwen des heiligen Marcus eine Krone auf, der daneben sitzend in einem Buche schreibt. Wilde F F geistvolle Federzeichnung {auf} mit Bister beendigt auf bl. Pap. gehöht. 9.9.4.11. Saml. Hone [in margine:] Aug"; NH Ad: 02: 01, S. 216); Legat Harzen 1863 an die „Städtische Gallerie“ Hamburg; 1868 der Stadt übereignet für die 1869 eröffnete Kunsthalle

Bibliographie

Stefes, Annemarie: Niederländische Zeichnungen 1450-1850. Katalog II van Musscher - Zegelaar, hrsg. von Gaßner, Hubertus und Stolzenburg, Andreas, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 3, Böhlau Verlag Köln Weimar Wien 2011, S.536-537, Nr.1015

Bert W. Meijer: Lambert Sustris in Padua: fresco's en tekeningen, in: Oud Holland 107, 1993, S. 3-16, S.7, Abb.5

Alessandro Ballarin: Profilo di Lamberto d'Amsterdam (Lamberto Sustris), in: Arte Veneta 16, 1962, S. 61-81, S.72-73, Abb.93