Jacob Isaackszoon van Ruisdael
Hof des Amsterdamer Bogenschützenhauses, um 1670
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Jacob Isaackszoon van Ruisdael

Hof des Amsterdamer Bogenschützenhauses, um 1670

Jacob Isaackszoon van Ruisdael

Hof des Amsterdamer Bogenschützenhauses, um 1670

Ein Innenhof im Zentrum von Amsterdam wird links eingefasst vom „Artilleriehuis“ (heute Sitz der Universitätsbibliothek) und nach hinten begrenzt durch die rückwärtige Fassade des „Handboogdoelen“.(Anm.1) Dieser am Singel gelegene ehemalige Sitz der Bogenschützenkompanie „St. Sebastian“ war um 1670 zum Gasthof umgebaut und um den Anbau in der linken Hofecke erweitert worden.(Anm.2) Der sich aus diesen Baumaßnahmen abzuleitende Terminus post quem gibt der Zeichnung eine besondere Stellung innerhalb des größtenteils aus undatierten Blättern bestehenden gezeichneten Œuvres.
Außergewöhnlich ist das unprätentiöse, in seiner Schlichtheit und Intimität nahezu modern anmutende Motiv. In dieser Eigenschaft steht unserem Blatt eine 1671 datierte Zeichnung des Valentin Klotz nahe.(Anm.3)
Auf spätere „Verschönerungsmaßnahmen“ von der Hand des Jeronimus Tonneman verwies bereits Ploos van Amstel in einer Verso-Notiz.(Anm.4) Dies betrifft allerdings wohl nicht den aus dem Fenster blickenden Mann rechts, sondern den Fußgänger im Hof, dessen Rücken die vorher gezeichnete Bordsteinkante überschneidet.(Anm.5)

Annemarie Stefes

1 Nach B. Bakker, Boudewijn Bakker: Opkomst en bloei van het Noordnederlandse stadsgezicht in de 17de eeuw, Ausst.-Kat. Amsterdams Historisch Museum, Toronto, Art Gallery of Ontario, Amsterdam 1977. Standort des Zeichners war ein Haus in der „Handboogstraat“.
2 Mitteilung von Bob Haak, zitiert, in: Hundert Meisterzeichnungen aus der Hamburger Kunsthalle 1500-1800, Bilderhefte der Hamburger Kunsthalle, Bd. 5, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1967. Zur Identifizierung der Gebäude vgl. einen Stich von Balthasar Florisz (1625) und eine Karte des Gebiets, beide abgebildet bei Frits Lugt: Mit Rembrandt in Amsterdam, Berlin 1920, Abb. 32 B und 32 C, sowie eine anonyme Zeichnung der Fassade des „Handboogdoelen“ in Amsterdamer Privatbesitz, Seymour Slive: Jacob van Ruisdael. A Complete Catalogue of His Paintings, Drawings and Etchings, New Haven und London 2001, S. 546, Abb. D 72 a.
3 „Häuser und Gärten in Maastricht“, Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. KdZ 2859, Ger Luijten, Jan Piet Filedt Kok, Huigen Leeflang: The Glory of the Golden Age. Dutch Art of the 17th Century. Drawings and Prints, Ausst.-Kat. Amsterdam, Rijksmuseum, Zwolle 2000, Nr. 76.
4 Vermutlich wurde die Zeichnung von Tonneman noch zu Lebzeiten veräußert; auf seiner Nachlassauktion, Amsterdam 1754 (Lugt Ventes 845) ist sie nicht nachzuweisen.
5 Vgl. Ben Broos: Improving and Finishing Old Master Drawings: an Art in Itself, in: Hoogsteder-Naumann Mercury, 8, 1989, S. 34-55, S. 34, Giltay 2001 und Plomp 2001 a, S. 123.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Verso links bezeichnet von der Hand Ploos van Amstels: "Schutter doelen / te Amsterdam / Jacob Ruysdaal f. / gebooren Haarlem 1630 / gestorven 1681- / d' man in't venster / is door Jeronimus Tonneman / getekend / 9 d / 8 1/2 d." (Feder in Braun, L. 3002, 3004); darunter bezeichnet: "86." (Bleistift); darunter bezeichent: "/ef [?]" (Bleistift); darunter bezeichnet: "mJa [?]" (Bleistift); darunter bezeichnet: "a" (Feder in Braun, wohl von der Hand Ploos van Amstels); darunter bezeichnet: "de Schutters doelen op de cingel" (Bleistift); unten links von der Mitte L. 1328

Wasserzeichen / Kettenlinien

Narrenkappe, ähnlich Heawood 1922 (1651)
24-25 mm (h)

Provenienz

Wohl Jeronimus Tonneman (1687-1750), Amsterdam; Hendrik de Wacker van Zon (1728-1778), Amsterdam; dessen Auktion Amsterdam, 26.10.1761 (Lugt, Ventes 1178), Nr. 44 ("Een Gezicht van de Schutters Doelen op 't Cingel, met swart kryt en O. I. Inkt door Ruysdaal, hoog 9, breed 8, 1/2 duim", an Hendrik de Leth (1696-1766), Amsterdam, f. 51); vielleicht Michiel Oudaan (ca. 1702-1766), Rotterdam; vgl. dessen Auktion, Rotterdam 1766 (Lugt, Ventes 1561) S. 88, Nr. 84 ("Een Binnenplaats, door Ruisdael", an Yver; Cornelis Ploos van Amstel (1726-1798), Amsterdam (L. 3002, 3004); dessen Auktion, Amsterdam 1800 (Lugt, Ventes 6031) an Christiaan Josi (1768-1828), Amsterdam und London; Willem de Gruyter sr., Amsterdam, verkauft an Georg Ernst Harzen (1790-1863), Hamburg (L. 1244) (NH Ad: 01: 32, fol. 830: „J. Ruisdael. Aussicht aus dem oberen Stock eines Hauses auf einen mit Bäumen bepflanzten von Gebäuden mit einem hohen Thurm umgebenen Gebäuden nach Inschrift auf der Kehrseite vorstellend Schuttery doelen te Amsterdam mit der Bemerkung de man in’t venster is door Jeronimus Timmerman Tonneman getekend. Kreide u. Tusche. 8.0/8.5. [in margine, Bleistift:] Gruy“); Legat Harzen 1863 an die „Städtische Gallerie“ Hamburg; 1868 der Stadt übereignet für die 1869 eröffnete Kunsthalle

Bibliographie

Annemarie Stefes, Leonore van Sloten, Leonoor van Oosterzee: Tekenen in Rembrandts tijd. Meesterwerken uit de Hamburger Kunsthalle, Ausst.-Kat. Museum Het Rembrandthuis, Amsterdam 2012, S.124, Nr.97, Abb.S. 100

Stefes, Annemarie: Niederländische Zeichnungen 1450-1850. Katalog II van Musscher - Zegelaar, hrsg. von Gaßner, Hubertus und Stolzenburg, Andreas, Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 3, Böhlau Verlag Köln Weimar Wien 2011, S.482-483, Nr.895, Abb.Farbtafel S. 41

Stefes, Annemarie: Maîtres des Pays-Bas 1500-1700. Les cent plus belles feuilles de la Kunsthalle de Hambourg., Ausst.-Kat. Paris, Fondation Custodia 2011, Abb.Titel, fig. 1

Annemarie Stefes: Bruegel, Rembrandt & Co. Niederländische Zeichnungen 1450-1850, Hamburger Kunsthalle 2011, S.18-19, Abb.

Silke Reuther: Georg Ernst Harzen. Kunsthändlier, Sammler und Begründer der Hamburger Kunsthalle, hrsg. von Hamburger Kunsthalle und Hermann Reemtsma Stiftung, 2011, Abb.S. 266

Michiel C. Plomp: Collectionner, passionnément. Les collectionneurs hollandais de dessins au XVIIIe siècle, Paris 2001, S.122-123, Abb.90

Petra Roettig, Annemarie Stefes, Andreas Stolzenburg: Von Dürer bis Goya. 100 Meisterzeichnungen aus dem Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 2001, S.120-121, Nr.55, Abb.

Seymour Slive: Jacob van Ruisdael. A complete catalogue of his paintings, drawings and etchings, New Haven und London 2001, S.539, 545-546, Nr.D72 mit Abb.

Rembrandt und sein Jahrhundert, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1994, Nr.105, Abb.S. 101

Ben Broos: Improving and Finishing Old Master Drawings: an Art in Itself, in: Hoogsteder-Naumann Mercury 1988, Nr. 8, S. 34-55, S.34-35, 51 Anm. 1-3, Abb.1

Jacob van Ruisdael, Ausst.-Kat. Mauritshuis, Den Haag 1981, Nr.92 mit Abb.

Th. Laurentius, J. W. Niemeijer, G. Ploos van Amstel: Cornelis Ploos van Amstel, Kunstverzamelar en prentuitgever, Bd. 1, Assen 1980, S.358

Opkomst en bloei van het Noordnederlandse stadsgezicht in de 17de eeuw, Ausst.-Kat. Amsterdams Historisch Museum 1977, Nr.79

Wolf Stubbe: in: Das große Buch der Graphik, 1968, , S.282 mit Abb.

Hundert Meisterzeichnungen aus der Hamburger Kunsthalle 1500-1800, Bd. 5, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1967, S.43, Nr.86, Abb.75

Ausstellung von Zeichnungen Alter Meister aus den Sammlungen der Kunsthalle zu Hamburg, Ausst.-Kat. Kunstverein in Hamburg 1920, Nr.138

Catalogus der Teekeningen, Prenten, Schilderyen, Miniatuuren, Emailles, Beeldwerken ... van wylen den Heer Cornelis Ploos van Amstel, Jac. Cornsz., 3.3. und folgende Tage, Philippus van der Schley, Jan de Bosch, Bernardus de Bosch, Jan Yver, Cornelis Sebille Roos, Amsterdam 1800, S.66, Nr.31

Naamlyst van het Beroemd en zeer Uitmuntend Kabinet Teekeningen, Crayonnen en Miniatuuren ... Eenige Schilderyen en eenige Fraaije Boetseersels ... verzameld door wylen den voornamen Konstminnaar, den Heer Michiel Oudaan, 3.11. und folgende Tage, J. Bosch, J. Burgvliet, R. Arrenberg, Rotterdam 1766, S.88, Nr.Q 84

Hamburger Kunsthalle, hrsg. von Werner Hofmann, Hamburg 1985, S.187, Nr.415

Hamburger Kunsthalle, hrsg. von Werner Hofmann, Hamburg 1989, S.203, Nr.451

Jeroen Giltay: De tekeningen van Jacob van Ruisdael, in: Oud Holland 94, 1980, S. 141-208, S.155, 160, 180, 183, Nr.62, Abb.20