Giovanni Battista Piranesi, Stecher, Zeichner Firmin Didot, Verleger
Plan, Aufrisse und Details des Erechtheions in Athen, nach Le Roy, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1761)
Zurück Bildinfos ➕ 🗖

Giovanni Battista Piranesi, Stecher, Zeichner Firmin Didot, Verleger

Plan, Aufrisse und Details des Erechtheions in Athen, nach Le Roy, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1761)

Giovanni Battista Piranesi, Stecher, Zeichner Firmin Didot, Verleger

Plan, Aufrisse und Details des Erechtheions in Athen, nach Le Roy, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1761)
In: "DELLA MAGNIFICENZA ED ARCHITETTVRA DE' ROMANI", Paris um 1835, Tafel 34 [in der Piranesi-Gesamtausgabe, Band 7]

Die Erstausgabe wurde 1761 in Rom publiziert.
Fünf Jahre nach den "Antichità Romane" erscheint "Della Magnificenza", ein theoretisches Werk mit architektonischen Darstellungen. Gewidmet ist dieser Band Papst Clemens XIII., dessen Bildnis von Domenico Cunego vor dem Titelblatt zu sehen ist. Nach dem Titelblatt folgen zunächst 212 Seiten Text auf Italienisch und Latein, danach 38 Tafeln mit erläuternden Darstellungen. Der Fokus liegt hierbei deutlich auf der imposanten Baukunst der Römer, was als Gegenargument für das Werk "Les Ruines des plus beaux monuments de la Grèce" von 1758, in dem die Kunst der Griechen über alles gestellt wird, gedeutet wird. So stellt Piranesi hier vor allem die technischen Leistungen in der römischen Baukunst heraus und verdeutlicht die Vielfalt dekorativer Details.
(vgl. Höper, Corinna: Giovanni Battista Piranesi. Die poetische Wahrheit, Stuttgart 1999, Nr. 16.1-2, S. 301 ff.)

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Oberhalb der Darstellung in der Mitte bezeichnet: "LES RVINES DES PLVS BEAVX MONVMENTS DE LA GRECE"; unterhalb davon links nummeriert: "Tab. XXXIV."; innerhalb der Darstellung oben links bezeichnet: "Fig. VI."; oben in der Mitte bezeichnet: "Fig. II. Orthographia ejusdem aedis, ex / Le-Royo part. 2. Tab. XVII."; oben rechts bezeichnet: "Fig. VIII. Contignatio, seu / Laeunaria porticus Caryatid."; oberhalb der Mitte links bezeichnet: "Capitulum antarum ædis Ere= / cthei, seu corona parietibus / ejusdem ædis circumdata."; unterhalb davon bezeichnet: "Fig. III. Forma capituli Jonici ejusdem / aedis, ex Le-Royo part. 2. Tab. XX. fig. I."; oberhalb der Mitte rechts bezeichnet: "Fig. VI."; in der Mitte links bezeichnet: "Fig. IV. Forma capituli Jonici ædis Cereris Elensinæ, / ex Le-Royo part. 2. Tab. XX. fig. I."; unterhalb davon rechts bezeichnet: "Fig. I. / Ichnographia aedis Erecthei / ex Le-Royo part. 2. Tab. XVI. fig. I."; unten in der Mitte bezeichnet: "Fig. V. Forma Capituli / Jonici ædis Fortunæ Virilis Urbis"; unten rechts bezeichnet: "Fig. VII. Materiatura fabrilis / tecto porticus Caryatidum compa= / rata; qua deprehenditur ornamen= / ta tecti hujus, leviorib. lineis adum[=] / brata, locus et ordines proprius non tueri."; unten links signiert: "Piranesi F."; unterhalb der Darstellung bezeichnet: "Fig. I. et II. A Frons ædis Erecthei. B Posticum. C Vestigia alterius ædis eidem adjunctæ. D Porticus Caryatidibus suffulta. E Anta columnis latior, et bifariam di= / visa. F Anta partim exporrectior, partim retractior. G Antæ hinc latiores inde strictiores. Fig. III. et IV. A B Hiatus, sive spatium inter summum columnæ hypo= / trachelium et capituli pulvinar intercedens, ac si pulvinaria capitulorum, vi veluti quadam ingenita, epistylia sustinere videantur. Fig. VII. A B Regio epistylii / B C Regio tignorum contignationis. D Regio contabulationis. E Regio cantheriorum et mutulorum. F Regio templorum. G Regio asserum et denticulorum. H Denticuli / regionem tignorum perperam occupantes, et infra regionem mutulorum positi. Fig. VIII Tigilla, nec tignis figuræ VII. lit. B C, nec denticulis ejusd. figuræ lit. H respondentia."

Oberhalb der Platte rechts nummeriert: "43" (Bleistift)

Werkverzeichnis

Focillon 962; Wilton-Ely 794

Provenienz

Erworben 1915: Antiquariat Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M.