☰
Giovanni Battista Piranesi, Stecher Firmin Didot, Verleger
"Le Rovine del Castello dell' Acqua Giulia" - Titelblatt, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1761)
Zurück Bildinfos ➕ ➖ ➕ 🗖 ❭

Giovanni Battista Piranesi, Stecher Firmin Didot, Verleger

"Le Rovine del Castello dell' Acqua Giulia" - Titelblatt, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1761)

Giovanni Battista Piranesi, Stecher Firmin Didot, Verleger

"Le Rovine del Castello dell' Acqua Giulia" - Titelblatt, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1761)
In: "Le Rovine del Castello dell' Acqua Giulia", Paris um 1835, hier: Tafel 5 [in der Piranesi-Gesamtausgabe, Band 9]

Dieser Band mit archäologischen Artefakten wurde als eine Art Erweiterung der "Antichità Romane" geschaffen und spiegelt unter anderem die griechisch-rÜmische Kontroverse wieder. Die Acqua Giulia ist eine Weiterfßhrung des in den Antiquità angefangenen rÜmischen Wassersystems.
(vgl. Wilton-Ely, John: Giovanni Battista Piranesi. The Complete Etchings, Band 1, San Francisco 1994, S. 583.)

Das Titelblatt erscheint in dieser Ausgabe nicht als erstes Blatt, sondern erst nach Tafel 4.

Details zu diesem Werk

Beschriftung

Oben links auf einer Steintafel bezeichnet: "LE•ROVINE•DEL•CASTELLO / DELL' ACQVA GIVLIA / SITVATO•IN•ROMA•PRESSO / S•EVSEBIO•E•FALSAMENT[O] / DETTO•DELL' ACQVA•MARCI / COLLA•DICHIARAZ ["Z" spiegelverkehrt] IONE•DI•VNO / DE' CELEBRI•PASSI / DEL•COMENTARIO•FRONTINIANO / E•SPOSIZ ["Z" spiegelverkehrt] IONE•DELLA•MANIERA / CONCVI•GLI•ANTICHI•ROMANI DISTRIBVIVA / LE•ACQVE•PER•VSO DELLA CITTÀ"; unterhalb davon signiert: "DI•GIO•BATISTA / PIRANESI"; unten rechts auf einer Steintafel bezeichnet: "C•MARCIVS•L•F•L•N / CENSORINVS / CASINIVS•C•F•GALLVS / COS / EX•S•C•TERMIN / Invent in Campo Martio / ac in acdib Capponior / asservat"; unten links bezeichnet: "VIATOR / AD / AERARIVM"; unten rechts bezeichnet: "Si / vendono / presso Autore / alla Trinita / de' Monti"

Oberhalb der Darstellung rechts nummeriert: "12" (Bleistift)

Werkverzeichnis

Focillon 396; Wilton-Ely 529

Provenienz

Erworben 1915: Antiquariat Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M.